24 Stunden Diät
Die 24 Stunden Diät ist für alle diejenigen, für die es nicht schnell genug gehen kann. Nächste Woche steht eine Party an und dein Lieblingskleid sitzt etwas eng am Bauch? Du möchtest über das Wochenende einfach einmal effektiv etwas für deinen Körper tun? Ein Wettkampf steht an und du musst noch ein bisschen abnehmen um eine bestimmte Grenze zu unterschreiten? Genau für diese Fälle – und auch noch unzählige weitere – will die 24 Stunden Diät eine Lösung bieten. Versprochen werden bis zu 2 Kilo innerhalb von 24 Stunden. Sozusagen ein radikales Wochenende für die Gesundheit, deinen Körper und dich. Doch ist das sinnvoll und wie geht man dabei vor?
So funktioniert die 24 Stunden Diät
Die Speicher leeren sich nicht von alleine
Um innerhalb von 24 Stunden einen merklichen Effekt zu erzielen, bedarf es sowohl eines guten Plans, als auch eines eisernen Willen. Aus diesem Grund muss die Planung für die folgenden 24 Stunden auch schon früh beginnen:
Am abend zuvor solltest du damit beginnen deine Kohlenhydratspeicher zu leeren. Dadurch soll der Körper für die kommende Zeit besseren Zugriff auf die Fettreserven des Körpers erhalten. Um dies zu erreichen eignet sich jegliche Art von Ausdauersport ausgezeichnet. Egal ob Joggen, Radfahren, Laufband oder Mountainbike fahren. Die Einheit muss lang genug sein um den Körper dazu zu bringen auf seine Glykogenspeicher zurückzugreifen.
Das bedeutet, dass er seine Kohlenhydratspeicher leert um die letzte Energie zur Verfügung zu stellen. Sind diese Energiespeicher leer muss der Körper auf eine alternative Quelle zurückgreifen. Und diese ist das körpereigene Fett, dass er extra für “Notzeiten” gespeichert hat. Dieser Zustand soll während der Diät gehalten werden. Folglich ist es naheliegend, dass auf eine kohlenhydratarme Kost gesetzt wird. Gleichzeitig musst du Sport treiben um den Körper auch dazu zu bewegen auf seine Reserven zurückzugreifen.
Eiweiß statt Kohlenhydrate
Nach dem Sport solltest du dir eine eiweißreiche Mahlzeit gönnen. Auf Kohlenhydrate musst du logischerweise bei dieser Mahlzeit verzichten. Man könnten behaupten, dass du einen kleinen kurzzeitigen Ausflug in die Welt der anabolen Diät machst.
Die Auftaktmahlzeit könnte also aus einem Hähnchenbrustfilet mit Salat und einer selbstgemachten Currysoße bestehen. Gar nicht so schwer die Spagetti mit Hackfleischsoße dagegen einzutauschen, oder?
Auch die folgenden Mahlzeiten müssen diesem Schema folgen. Viel Eiweiß und äußerst kohlenhydratarm. Einige Ideen wären hier natürlich alle Gerichte die mit magerem Fleisch arbeiten. Also vor allem helles Fleisch, wie Hähnchen, Pute, oder Schweinefleisch eignet sich sehr gut. Aufzupassen gilt es vor allem bei den Beilagen.
Kartoffeln, Nudeln und ähnliches muss ausfallen. Stattdessen solltest du auf Salat oder andere Möglichkeiten ohne Kohlenhydrate zurückgreifen. Immerhin darfst du dir dafür etwas mehr Fleisch gönnen.
Hantelbank statt Fernbedinung
Nach der ersten Mahlzeit des nächsten Tages steht eine weitere Ausdauereinheit an. Alternativ kann auch ein Gewichttraining gewählt werden. Wenn möglich sollte dieses aber ebenfalls als in Richtung Ausdauer gehen. Gewichttraining ist bei dieser Diät nicht negativ auszulegen, dennoch wird der Variante mit Cardio doch eine größere Wirksamkeit nachgesagt.
Viele Fitnessstdudiogänger beharren auf acht Wiederholungen und haben es noch nicht gewagt aus diesem beschränkten Blickwinkel auszubrechen. Gerade wenn du es noch nie probiert hast die gewohnten Übungen mit 12 oder 15 Wiederholungen durchzuführen, dann solltest du es auf jeden Fall probieren. Wenn du dachtest du bekommst keinen Muskelkater mehr, wirst du schnell eines besseren belehrt werden.
Um die benötigte Belastung hervorzurufen, musst du eine hohe Leistung abrufen. Dies kann je nachdem wie dein jetziger Stand ist sehr schwer werden. Darum kann es sinnvoll sein, dass du vor Beginn der Diät eine kleine Grundkondition aufbaust. Dazu reicht es meist schon aus, wenn du einige Male für kurze Zeit joggen gehst.
Fraglich ist allerdings ob damit der Sinn der 24 Stunden Diät torpediert wird. Wenn du jedoch während der Diät nach 20 Minuten joggen nicht mehr kannst, dann wird dir diese Diät nicht weiterhelfen können. Denn in dieser Zeit kannst du nicht genügend Fett verbrennen um ein befriedigendes Ergebnis zu erzielen. Nach der zweiten Sporteinheit musst die eiweißreiche Ernährung konsequent weiter fortführen um auch noch vom Nachbrenneffekt zu profitieren.
Fazit: Die 24 Stunden Diät sollte das letzte Register sein
Mit einer so radikalen Diät wirst du auf jeden Fall Gewicht verlieren. Du solltest dir aber definitiv die Frage stellen, ob es den Aufwand wert ist. Denn einiges was du an Gewicht verlierst wird unter Garantie nur Wasser sein.
Denn die Kalorienlehre besagt, dass du nur abnehmen kannst, wenn du dich in einem Kaloriendefizit befindest, also dein Leistungsumsatz größer ist, als die Menge an Kalorien, welche du zu dir nimmst. Da dieses Defizit jedoch in den 24 Stunden nicht sehr groß werden kann, wird es dir auch schwer fallen viel Gewicht zu verlieren.
Aus diesem Grund solltest du dir genau überlegen in welcher Situation du dich befindest. Willst du nur 1-2 Kilo abnehmen, so brauchst du keine 24 Stunden Diät, sondern kannst diese Vorhaben auch mit einer soliden Diät in 2 Wochen durchziehen.
Ist dein Ziel dagegen deutlich größer, so solltest du dir einen langfristigen Plan aufstellen und dir eine Diät suchen, welche du auch über eine lange Zeit durchziehen kannst. Unser Tipp ist es auf eine der Alternativen zurückzugreifen und deine Zeit erst gar nicht mit einem so kurzfristigen Projekt zu vergeuden.