5 wichtige Punkte beim Crosstrainerkauf – Sponsored Post

elliptical cross trainer isolated on white.Ein Crosstrainer bietet dir die Möglichkeit dich jederzeit sportlich zu betätigen und eine gute Alternative zum Joggen. Egal ob du keine Lust hast draußen zu joggen oder ob deine Umgebung sich nicht dazu eignet. Mit einem Crosstrainer in der Wohnung wird es schwieriger Ausreden zu finden. Soweit so gut, aber auf was solltest du achten, wenn du dir einen Crosstrainer kaufen möchtest? Ich habe mir selbst vor einigen Jahren das erste Modell gekauft, dass mir vor die Augen kam und im preislichen Rahmen war. Der Spaß mit dem Gerät hatte sich schnell erledigt. Ein Quitschen, das durch das ganze Haus dringt, minderwertige Verarbeitung und keine abwechslungsreichen Programme haben dazu geführt, dass der Crosstrainer erst in den Keller verbannt wurde und letztendlich auf Ebay-Kleinanzeigen landete. Damit es für dich etwas einfacher wird, findest du in diesem Post fünf Punkte auf die du achten solltest, damit es dir nicht wie mir ergeht.

Größe

Ein Crosstrainer nimmt mehr Platz ein als du zunächst denkst. Miss den gewünschten Stellplatz ab und gleiche die Daten mit deinem Wunschmodell ab. Denke auch daran, dass du einen festen Platz brauchen wirst, weil ein ständiges Bewegen des Geräts auf Dauer unangenehm wird.

Anpassbarkeit

Vor dem Kauf solltest du das Gerät ausgiebig testen. Und auch dann ist es gut, wenn du den Crosstrainer weiter anpassen kannst. Wenn sogar mehrere Personen das Gerät nutzen werden, führt kein Weg daran vorbei, dass es individuelle Einstellungsmöglichkeiten gibt.

Richtiger Bewegungsablauf

Drei Bewegungsabläufe stehen dir zur Verfügung. Bei einem “Standard-Crosstrainer” führt der ganze Körper eine ellipsenförmige Auf- und Abbewegung durch, die Schwungmasse befindet sich sehr wahrscheinlich am hinteren Ende des Geräts. Andere Modelle immitieren die Bewegung des Walkens. Hierbei befindet sich die Schwungmasse vorne im Gerät. Die Bewegung ähnelt dann einer länglichen Ellipsenform. Dann gibt es noch Geräte die über ein zusätzliches Gelenk verfügen. Dadurch entsteht ein längerer und flacherer Schritt. Geräte mit dieser Technik sind allerdings nicht mehr dem preiswerten Segment zuzurechnen.

Ausreichend Schwungmasse

Die richtige Schwungmasse sorgt dafür, dass dein Gerät rund und gleichmäßig läuft. Achte darauf, dass dein Crosstrainer mindestens über 20 Kilo Schwungmasse verfügt. Lass dich auch nicht bei einem kurzen Testlauf darüber hinweg täuschen, falls das Gerät über weniger Schwungmasse verfügt.

Verarbeitung

Das komplette Gerät sollte sauber verarbeitet sein. Im Idealfall ohne billiges Plastik, dass schon nach einigen Tagen das Bröckeln und Brechen beginnt. Achte auch auf nervige Geräusche und Gequitsche. Am Anfang kannst du es noch vielleicht noch ignorieren, aber dauerhaft wirst du deinen Crosstrainer dann nicht verwenden.

Am Ende bleibt dir nur übrig dich ausreichend zu informieren und das Gerät auch in echt zu testen. Zur Informationsbeschaffung kannst du http://www.testego.de/christopeit-crosstrainer-test/ heranziehen. Viel Spaß beim Training!

Kommentar hinterlassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert