Die 90 Tage Diät
Die 90 Tage Diät ist ein Buch von Breda Hrobat und Mojca Poljansek, dass dir helfen soll deine Ernährung innerhalb von 3 Monaten erfolgreich umzustellen. Dabei nehmen dich die Autoren an der Hand und geben ein festes Konstrukt vor wie deine Ernährung innerhalb der drei Monate aussieht. Damit du das auch umsetzen kannst, steht dir nicht nur die Theorie der Diät, sondern auch unzählige passende Rezepte zur Verfügung. Die 90 Tage Diät beinhaltet vier unterschiedliche Tage: Kohlenhydratetage, Stärketage, Vitamintag und Wassertage. Was es mit den unterschiedlichen Tagen auf sich hat, ob und wie die Diät funktioniert erfährst du jetzt hier.
Inhaltsverzeichnis
Das Konzept der 90 Tage Diät
Die 90 Tage Diät ist eine Ernährungsumstellung die über drei Monate geht. Das Ziel ist es in dieser Zeit Gewicht zu verlieren und einen bewussteren Umgang mit Lebensmitteln zu erreichen. Dabei wirst du nicht auf Mahlzeiten verzichten, oder hungern müssen. Das Augenmerk liegt vielmehr darauf was und wann du isst. Als Ergebnis soll es möglich sein in diesem Zeitraum fünf bis 25 Kilo Gewicht zu verlieren.
Dazu verwendet das Diät Programm vier verschiedene Tage die sich wiederholen. Das Frühstück sieht dabei an allen Tagen gleich aus und ist durch Obst geprägt. So gibt es zu zum Frühstück beispielsweise zwei Äpfel, Birnen oder anderes kleineres Obst. Das Frühstück wird auch nach einer erfolgreichen Diät noch beibehalten um einen Jojo Effekt zu verhindern.
Proteintag
An diesem Tag wird vorwiegend Eiweiß konsumiert um die Muskeln während der Diät zu schützen und zu erhalten. Darum gibt es mittags und abends zum Beispiel gekochte Eier, Fisch oder Käse. Salat darfst du dabei zu jeder Mahlzeit soviel essen wie du möchtest.
Kohlenhydratetage
Hierbei handelt es sich um zwei Tage, da sich ein Tag darauf konzentriert vor allem Mahlzeiten mit Stärke im Ernährungsplan unterzubringen. Der zweite Tag zielt dann direkt auf die Kohlenhydrate ab.
Der Stärketag bedeutet dann für dich, dass Kartoffeln, Reis und Hülsenfrüchte aufgetischt werden. Am Kohlenhydratetag gibt es dann Nudeln oder eine Gemüsepizza.
Vitamintag
Der Vitamintag könnte auch Obsttag genannt werden. Das Frühstück bleibt dabei gleich, die anderen beiden Mahlzeiten bestehen nur noch aus Obst deiner Wahl in unbegrenzter Menge.
Wassertag
Einmal im Monat wird direkt nach dem Vitamintag ein Wassertag durchgeführt. An diesem gilt es, wie der Name schon vermuten lässt, nur Wasser zu trinken. Der erste Wassertag sollte aber erst durchgeführt werden, wenn du die Diät schon mindestens einen Monat durchgehalten hast.
Vorteile der 90 Tage Diät
Klare Vorgaben
Ein Vorteil dieser Diät liegt auf der Hand: Es gibt klare Regeln. Du darfst dir zwar aussuchen welches Obst du frühstücken möchtest, aber es steht fest dass es Obst geben wird. Das selbe Prinzip gilt für die anderen Mahlzeiten. Du hast immer eine Wahlmöglichkeit, jedoch darfst du nicht komplett aus dem vorgegebenen Muster ausbrechen. Der große Vorteil an diesem Vorgehen ist, dass du dich nur schwer selber betrügen kannst. Und wenn du es tust gibt es auch keine Ausrede dafür. Denn es stand genau auf dem Plan was du zu zu tun hast.
Erfolg beim Einhalten des Programms
Wenn du dich an die Vorgaben der Diät hältst ist es beinahe unmöglich kein Gewicht zu verlieren. Denn der Proteintag kommt mit Mittag- und Abendessen gerade einmal auf 500 Kalorien. Rechnen wir dazu noch zwei große Birnen aus dem Obstfrühstück so endet der Tag bei gerade einmal 800 Kalorien.
Gehen wir von einer Frau mit 65 Kilo aus die in der Woche 2 Stunden Sport treibt. Diese hat dann einen Umsatz von ca. 1600 -1800 Kalorien am Tag. Wenn du also nur 800-1000 Kalorien zu dir nimmst, entsteht ein Kaloriendefizit von mindestens 600 Kalorien.
Rechnen wir jetzt weiter und gehen davon aus, dass ein Kilo Fett 9000 Kalorien hat, so kommt heraus dass du mit dieser Diät folglich ein Kilo reines Fett in ungefähr zwei Wochen verlieren kannst. Das ist auch ein sehr gutes Ergebnis und bedeutet, dass du in 90 Tagen 6 Kilo reines Körperfett verlieren kannst. Wir haben für dieses Beispiel die geringsten Werte genommen, es ist also auch noch ein wenig mehr drin. Vor allem, wenn dein Gewicht noch deutlich höher ist als in diesem Beispiel.
Hier gilt es aber auch aufzupassen weil nicht jeder Gewichtsverlust automatisch bedeutet, dass du Fett abgenommen hast. Der Körper baut auch gerne eigene Muskelmasse zur Energieversorgung ab, da er auf diese sehr einfach zugreifen kann. Dem lässt sich mit Sport und Eiweiß entgegenwirken.
Kritik an der 90 Tage Diät
Da wir nun beleuchtet haben wie erfolgreich du mit der 90 Tage Diät sein kannst, wollen wir nun darauf eingehen welche negativen Aspekte die Diät mit sich bringt.
Zunächst ist die Aufteilung der einzelnen Tage nicht nachvollziehbar. Es gibt keinen sinnvollen Grund, dass du an einem Tag nur Eiweißprodukte, am nächsten ausschließlich Kohlenhydrate oder Obst zu dir nimmst. Auch der Tag an dem nur Wasser getrunken wird steht in keinem logischen Zusammenhang. Gerade dieser Tag oder der Obsttag können dafür sorgen, dass der Heißhunger zu groß wird und du die Diät unterbrichst, oder abbrichst.
Weiterhin finden wir die Gesamtkalorienzahlen die an den jeweiligen Tagen zustande gekommen etwas zu niedrig angesetzt. Kann es für eine kleine, eher übergewichtige Frau vielleicht noch genau richtig sein, so handelt es sich um viel zu wenig Energie für größere Frauen die auch noch Sport treiben. Dabei ist noch nicht einmal das sehr große Kaloriendefizit das Problem sondern, dass der Eiweißgehalt für die niedrigen Kalorienzahlen dann zu gering ausfällt.
Auch Sport ist kein aktiver Teil der 90 Tage Diät. Dabei ist es deutlich angenehmer ein Kaloriendefizit über Sport herzustellen, als ausschließlich über die Ernährung. Zusätzlich kannst du über Sport einen Reiz für den Körper setzen Muskeln zu erhalten.
Als letzter Nachteil ist es eindeutig zu sehen, dass dein Sozialleben unter der Ernährungsweise leiden kann. Denn Restaurantbesuche oder ein spontaner Besuch beim Dönerstand fallen aus und sind auf keine Weise mit der Diät vereinbar. Das über 90 Tage durchzuziehen erfordert definitiv einen starken Willen.
Fazit
Betrachtet man also abschließend die Faktenlage so kann man den Schluss ziehen, dass du mit der 90 Tage Diät mit Sicherheit erfolgreich abnehmen wirst, da sich ein ausreichend großes Kaloriendefizit einstellen wird. Gerade wenn du gerne ein festes Muster möchtest, wirst du dich in der 90 Tage Diät sehr wohl fühlen. Die Aufteilung der einzelnen Tage kann dich jedoch – ohne Sinn – in Bedrängnis bringen und deine Laune negativ beeinflussen. Aber das ist natürlich von Person zu Person unterschiedlich. Wenn du weißt, dass du ganz klare Vorgaben benötigst, ist die 90 Tage Diät genau das richtige für dich. Wenn du jedoch gerne Dinge hinterfragst oder anzweifelst, wirst du ein Problem bekommen dir denn Sinn der einzelnen Tage zu rechtfertigen.
Zusätzlich fehlt aus unserer Sicht Sport als aktiver Bestandteil der Diät. Und damit ist nicht gemeint, dass du fünf mal pro Woche in ein Fitnessstudio gehen musst. Je nach Ausgangssituation kann es schon ausreichen damit zu beginnen täglich einen Spaziergang von 30-60 Minuten einzubauen. Das kannst du aber natürlich auch selbst in die Hand nehmen und einige Sporteinheiten pro Woche einfließen lassen.
Folglich ist die Diät für alle mit nur wenig Zeit und dem Bedürfnis nach klaren Vorgaben das richtige. Schaffst du es dann noch die ein oder andere sportliche Betätigung mit einfließen zu lassen, so steht deinem Erfolg nichts im Weg.