Abendessen ohne Kohlenhydrate
In vielen Diäten ist ein Abendessen ohne Kohlenhydrate Pflicht. Gleiches gilt aber auch für den Muskelaufbau, oder wenn es darum geht das Gewicht zu halten. Natürlich gibt es auch genügend alternative Ernährungsweisen bei denen Kohlenhydrate zum Abendessen gestattet sind. Durch den Verzicht auf Kohlenhydrate zum Abendessen soll erreicht werden, dass durch weniger Insulin ein schnellerer und effektiverer Fettabbau über Nacht erreicht wird. Das funktioniert, da der Körper bei einem Energiemangel auf der Suche nach neuen Energiequellen ist. Stehen keine Kohlenhydrate zur Verfügung, sucht sich der Körper alternative Quellen. Die anabole Diät treibt genau dieses Konzept auf die Spitze und verzichtet komplett auf Kohlenhydrate. Doch aufgrund dieses Prinzips musst du dafür sorgen, dass deinem Körper genügend andere Energie, als Kohlenhydrate zur Verfügung stehet. Gemeint ist damit vor allem Eiweiß. Denn steht dieses nicht zur Verfügung, so zapft der Organismus die nächst einfache Quelle an. Und das sind deine Muskeln. Für den Körper sind deine Muskeln sozusagen nur überflüssiges Gepäck, dass er möglichst schnell loswerden möchte, wenn es nicht mehr benötigt wird. Wenn du diesem Konzept folgst, kannst du sehr erfolgreich sein, egal was dein Ziel ist. Doch wie es immer ist im Leben, so ist es auch in diesem Fall: Der Verzicht ist nicht einfach. Es gilt also ihn so einfach wie möglich zu machen. Dazu benötigst du etwas Kreativität und einen guten Willen. Ist letzterer vorhanden, so wollen wir deiner Kreativität nun ein wenig auf die Sprünge helfen. Zuletzt ist es noch wichtig, dass du weißt, dass die meisten Lebensmittel, welche als frei von Kohlenhydraten gelten immer noch Kohlenhydrate beinhalten. Dabei handelt sich um Mengen von ~3 Gramm Kohlenhydrate auf eine Menge von 100 Gramm. In der anabolen Diät wird wie bereits erwähnt auf Kohlenhydrate verzichtet, was in der Realität bedeutet, dass nicht mehr als 30 Gramm Kohlenhydrate aufgenommen werden.
Eine solide Basis für ein Abendessen ohne Kohlenhydrate stellen folgende Lebensmittel dar:
- Blumekohl
- Brokoli
- Joguhrt
- Krabben
- Shrimps
- Mandeln
- Mozarella
- Milch
- Oliven
- Pute
- Quark
- Spargel
- Spinat
- Thunfisch
- Tomaten
- Zwiebel
…und natürlich noch unzählige andere Lebensmittel. Du musst lediglich die Augen offen halten. Nichts desto trotz wollen wir noch das ein oder andere Rezept vorstellen.
Überbackene Tomaten – ideal für den Sommer
Geht schnell und schmeckt lecker. Einfach ofenfestes Behältnis ausfindig machen, Tomaten in Scheiben schneiden und rein legen. Mozarella dazugeben und ab in den Ofen. Nach circa 10 bis 15 Minuten sollte es soweit sein und der Mozarella sollte über die Tomaten geschmolzen sein. Blumenkohl macht sich ebenfalls hervorragend mit dieser Kombination, genau so wie Schinken. Gerade beim Blumenkohl solltest du die Zeit im Ofen allerdings erhöhen, damit er auch weich wird.
Thunfisch(salat) – schmackhaftes Eiweiß
Thunfisch in Öl, Zwiebeln, Tomaten, Essig, Öl, Salz, Pfeffer. Simpel aber dennoch genial. Bei bedarf kannst du noch etwas Chilli hinzugeben um dem ganzen eine scharfe Note zu geben.
Wenn du bereit bist etwas mehr Geld zu investieren, ist ein Thunfischfilet ebenfalls zu empfehlen. Dabei kosten 100 Gramm allerdings ungefähr 5,00 Euro. Für ungefähr 10 Euro bekommst du dann allerdings auch ein wirklich schmackhaftes Stück Fisch. Nun musst du es nur noch kurz auf beiden Seiten anbraten und in der Zwischenzeit einen schmackhaften Salat zubereiten. Unserer Meinung nach ist dieses Essen auf jeden Fall eine kleine Investition wert.
Spinat, Eier und Fleischkäse – bayrisch für Anfänger
In Bayern daheim, in der Welt zuhause. Das könnte das Motto für dieses Gericht sein. Ein extrem schmackhaftes Gericht, auch wenn diese Kombination für den ein oder anderen zunächst erschreckend wirken mag. Zumindest einmal probieren solltest du es.
Diese Beispiele sollen dir nur auf die schnell aufzeigen was möglich ist. Natürlich weißt du selbst am besten was dir schmeckt und wieviel Zeit du hast um zu kochen. Ebenfalls ist es Geschmackssache, ob du abends auf warme oder kalte Küche stehst.
Hähnchen und Pute – die Klassiker
Für dieses Fleisch gibt es unzählige Gerichte. Die Ausgangslage ist optimal: Pures Eiweiß. Hähnchen-, oder Putenbrust besteht nahezu nur aus Eiweiß und ist frei von Kohlenhydraten. Jetzt liegt es an dir daraus ein gutes Essen zuzubereiten. Möglichkeiten gibt es viele:
- Fleisch in einer Auflaufform in den Ofen geben und je nach Geschmack mit Käse überbacken. Tomaten, Annanas, Litschis, oder gleich ein ganzer Obstsalat passen hervorragend.
- Das Fleisch klein schneiden, in einer Pfanne mit Kokosmilch und Gemüse, oder Obst aufkochen lassen. Hierbei handelt es sich um eine perfekte Abendmahlzeit ohne Kohlenhydrate, da du durch die Kokosmilch eine geniale Soße erhältst, welche auch noch perfekt in die Nährwertvorgaben passt.
- Wenn es schnell gehen muss, kannst du dir auch im Supermarkt bereits geschnittenes Fleisch kaufen und dieses aus der Packung direkt in die Pfanne geben. Nach fünf Minuten sollte das Fleisch fertig sein – je nachdem wie dick die Stücke sind. Mit einer der zahlreich erhältlichen Soßen erhältst du so in Windeseile eine gute Mahlzeit. Lediglich bei der Soße solltest du einen Blick auf die Nährwerte werfen um zu sehen, wie viele Kohlenhydrate enthalten sind.
Quark – schmeckt das?
Unerfahrene Anwender werden von Magerquark schnell enttäuscht werden. Doch hast du den Dreh erst raus wird der Magerquark ein treuer Begleiter für dich werden. Von der Kosten-Nutzen-Effizienz bleibt der Quark ungeschlagen. 500 Gramm bleiben deutlich unter einem Euro und liefern dir im Gegenzug. Eine halbe Packung (250 Gramm) enthält 30 Gramm Eiweiß und unter 10 Gramm Kohlenhydrate. Pur ist er allerdings nur schwer genießbar, doch es gibt Möglichkeiten aus einem einfachen Magerquark ein Abendessen zu machen. Hilfreich dafür sind folgende Zutaten:
- Süßstoff
- Kokosflocken
- Mandeln
- Kakao
- Früchte (Achtung Kohlenhydrate)
- Milch
Mit Milch oder Wasser kannst du den Quark zunächst glatt rühren. Das bedeutet nichts anderes, als dass du die Konsistenz so anpasst wie es dir gefällt. Danach kannst du den Quark mit Süßstoff, Kakao, Kokosflocken oder Mandeln verfeinern. Kenner nennen ihn auch Mars, oder Snickersquark.