Abnehmen am Bauch – ist das gezielt möglich?

Wenn man sich mit den gängigen Fragen beschäftigt, welche im Internet bezüglich des Themas Abnehmen gestellt werden, so stößt man immer wieder auf die Frage wie man gezielt am Bauch abnehmen kann. Sei es der anstehende Strandurlaub, die eigene Vorstellung von einem flachen Bauch, oder diverse Werbungen mit ihren Idealen die sie verkaufen zu versuchen. Irgendeinen Grund hat jeder der auf der Suche nach dem Rezept für einen flachen Bauch ist.

Kann man gezielt Bauchfett verbrennen?

So schön es wäre, hast du schon einmal einen übergewichtigen mit Sixpack gesehen? Zugegeben diese Vorstellung ist etwas überzogen, soll aber nur dazu dienen mit einem Bild zu verdeutlichen, dass es schwierig bis unmöglich ist zu steuern, welches Fett der Körper letztendlich verbrennt. Je nach Genetik neigen verschiedene Menschen dazu, an verschiedenen Stellen hartnäckiges Fett anzulegen. Oft sind dies bei Frauen die Oberschenkel und bei Männern die Bauch und/oder Brustgegend. Gezielt in diesen Gegenden Fett zu verbrennen ist uns allen nicht möglich. Doch was möglich ist: Fett verbrennen. Du kannst zwar nicht die Abkürzung nehmen und gezielt Fett an den gewünschten Stellen verbrennen. Jedoch kannst du deinen Körper dazu anregen Fett abzubauen und das wird dann auch von selbst an den gewünschten Stellen passieren.

So baust du das überschüssige Fett ab

Der mit Abstand wichtigste Faktor um Fett loszuwerden ist die Kalorienbilanz. Nur wenn diese am Ende des Tages negativ ist, wird der Körper sich eine alternative Energiequelle suchen um seinen Bedarf zu stillen. Deinen Leistungsumsatz an Kalorien kannst du die dir ganz einfach berechnen. Es gibt mehrere Möglichkeiten wie du darauf Einfluss nehmen kannst um erfolgreich damit zu sein:

Training: Das Training ist eine der besten Methoden um den Fettabbau anzuregen, da es gleich mehrere positive synergetische Effekte hervor ruft. Zum einem verbrauchst du mehr Energie, wenn du trainierst und kannst somit leichter für ein Kaloriendefizit sorgen. Des Weiteren setzt du deinem Körper ein Zeichen, dass deine Muskeln wachsen oder zumindest erhalten bleiben sollten. Da Muskelmasse verhältnismäßig viel Energie benötigt, steigt auch dein Kalorienverbrauch mit mehr Muskelmasse. Zusätzlich können Muskeln die äußere Form auch schon dann verbessern, wenn noch ein wenig Fett über ihnen liegt.

Ernährung: Mit der Ernährung kannst du mindestens genau so viel beeinflussen, wie mit dem Training. Doch gerade in der Kombination dieser zwei Faktoren liegt das “große Geheimnis” des Fettabbaus. Aber auf was solltest du bei der Ernährung achten:

(c) by Kevingoerner creative commons

Unserer Meinung nach sind die wichtigsten Faktoren für genügend Eiweiß zu sorgen und die Gesamtkalorienbilanz im Blick zu halten. Eine ausreichende Eiweißzufuhr sollte für einen Trainierenden mit ungefähr 2 Gramm pro Kilogramm Körpergewicht gegeben sein. Wenn du nun weißt wie viel Eiweiß du benötigst, kannst du den Rest der zur Verfügung stehenden Kalorien mit Kohlenhydraten und Fetten auffüllen. Wir empfehlen mit Absicht keinen Zwang zu Vollkornprodukten und anderen vermeintlich unverzichrbaren Diät-Lebensmitteln, da die Kalorienbilanz unserer Meinung nach das wichtigste Kriterium ist. So belegen neueste Studien, dass mindestens 1/3 der Bevölkerung nicht von Vollkornprodukten profitieren. Die soll aber nicht heißen, dass du kein Vollkorn essen sollst. Wenn es dir besser schmeckt, oder du damit ein schnelleres Sättigungsgefühl erreichst sind Vollkornprodukte natürlich sinnvoll. Doch viel wichtiger ist es doch, dass es möglich ist das Kaloriendefizit erfolgreich aufrecht zu erhalten. Und um dies zu gewährleisten ist das “if it fits your macros” Prinzip hervorragend. Dies bedeutet auf Deutsch: Iss was du willst, solange du auf deine angestrebten Kalorienanzahl und Nährstoffe(Kohlenhydrate, Fette, Eiweiß) kommst kommst.

Wille: Dieser Faktor ist nicht zu unterschätzen. Du muss es wirklich wollen. Wenn du das Training jeden zweiten Tag aus fadenscheinigen Gründen ausfallen lässt und stattdessen zu all u can eat gehst, dann wird es deutlich länger dauern bis du dein Ziel erreichst. Vermutlich erreichst du es dann nie. Werde dir also klar, was du erreichen willst. In welchem Zeitraum du es erreichen willst. Und auch wie du es erreichen willst. Schreibe dir diese Punkte ruhig auf um dich immer wieder daran zu erinnern. Lass dich von Ausrutschern nicht niedermachen, denn es zählt das größere Gesamte nicht aus dem Blick zu verlieren.

Kontrolle: Kontrolliere sowohl dein Erscheinungsbild im Spiegel, als auch das Gewicht auf der Waage. Dein Erscheinungsbild im Spiegel solltest du immer höher gewichten, als die aktuelle Zahl der Wage, dennoch geht ein wirklicher Erfolg auf Dauer nur mit Fortschritten in beiden Merkmalen einher.

Also dranbleiben und Erfolg haben, es ist alles eine Frage des Willens!

Kommentare (1)
  1. Verena 22. Februar 2013

Kommentar hinterlassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert