Abnehmen ohne Sport

abnehmen ohne sportEs kann aus diversen Gründen nötig sein ohne Sport abzunehmen. Keine Lust auf Sport zählt dazu allerdings nicht, denn es liegt auf der Hand, dass Abnehmen mit Sport sowohl einfacher, als auch schneller geht. Doch seien es diverse Verletzungen, oder andere Gründe, welche es zunächst oder auch dauerhaft unmöglich machen die überflüssigen Kalorien in Schweiß dahinschmelzen zu lassen, so muss ein anderer Plan her. Möchtest du ohne Sport zu treiben abzunehmen, bleibt dir nur eine Möglichkeit Einfluss auf dein Gewicht zu nehmen: Die Ernährung. Dabei ist allerdings auf einige Dinge acht zu geben, da du ansonsten schnell einige Kilo mehr auf den Hüften hast.

Moderates Kaloriendefizit wählen

Da du nur Abnehmen kannst, wenn du mehr Energie verbrauchst, als du zuführst musst du zunächst herausfinden, wie viel Kalorien du verbrauchst. Dies machst du am besten mit unserem Grund und Leistungsumsatzrechner. Nun weißt du wie viel Kalorien dein Körper täglich verbrennt. Da du Abnehmen möchtest, darfst du nur weniger zuführen. Für gewöhnlich wird ein Kaloriendefizit von 20% gewählt. Dies liegt jedoch daran, dass es einfacher ist mit Sport auf ein Kaloriendefizit zu kommen, ohne zu wenige Kalorien zuzuführen. Da dies in deinem Fall nicht möglich ist, solltest du ein moderateres Kaloriendefizit wählen um deinen Stoffwechsel länger “oben” zu halten und deinen Körper nicht zu sehr zu belasten. Dadurch nimmst du zwar auf der einen Seite langsamer ab, dafür aber auch längerfristig. Und die Ernährung deine einzige Möglichkeit ist, solltest du auf jeden Fall darauf achten, dir diese Möglichkeit aufrecht zu erhalten.

Wähle die richtige Diät

Eine Diätform soll dir dabei helfen langfristig abzunehmen, da du dich an bestimmte Vorgaben halten “musst”. Dies kann vor allem zu Beginn anstrengend und nicht immer einfach sein, doch macht sich auf lange Sicht bezahlt. Denn der Mensch ist ein Gewohnheitstier. Dies ist auch der Grund warum es am Anfang einer Diät schwer fällt in eine neue Gewohnheit überzutreten. Doch ist das erstmal geschafft, wird es mit der Zeit auch immer einfacher an dieser Gewohnheit festzuhalten. Da du ausschließlich über die Ernährung Einfluss nehmen kannst, ist die sowohl beste, als auch härteste Diät die anabole Diät. Durch den kompletten Verzicht auf Kohlenhydrate, steigt der Körper für seine Energiegewinnung auf Fett um und greift somit direkt auf dieses zu. Natürlich gibt es für alle diejenigen, denen die anabole Diät (verständlicherweise) eine Nummer zu hart ist Alternativen. Zum Beispiel die Low Carb Diät eignet sich ebenfalls für eine Abnahme ohne Sport. Ohne ein Konzept in deiner Ernährung ist dein Vorhaben zum Scheitern verurteilt, da du dein Vorhaben so nicht lange genug durchziehen wirst um merkliche Erfolge zu erzielen.

Kaloriencycling und Refeed

Da dir ohne Sport Möglichkeiten fehlen, deinen Stoffwechsel auf Trab zu halten, musst du unbedingt auf die verbleibenden Methoden zurückgreifen, die dir dabei helfen die Stoffwechselaktivität hoch zu halten. Kaloriencycling sollte dabei ganz oben auf der Liste stehen, da es dabei hilft den Jojo Effekt zu vermeiden. Das bedeutet, dass du an einem Tag 66% deine Bedarfs zu dir nimmst und dafür an einem anderen Tag 133%. Oft lässt sich dies einfach einrichten, da du zum Beispiel an einem Tag zum Essen eingeladen wirst und dann dafür am nächsten Tag etwas kürzer trittst. Eine andere Methode ist ein so genannter Refeed Tag. Je nach Diät gibt es spezielle Vorgaben wie dieser durchzuführen ist. Solltest du dich entschieden haben kein bestimmtes Ernährungskonzept zu befolgen, so kannst du auch einen Tag einführen, an dem du bewusst alles isst, auf das du in letzter Zeit verzichtet hast.  Dieser Tag sollte zu Beginn einer Diät nur sehr selten vorkommen und je mehr Gewicht du schon verloren hast, desto öfter solltest du ihn durchführen.

Tipps zur Ernährung

Egal ob du dich für eine bestimmt Diät oder eine ausgewogene Ernährung im Energiedefizit entschieden hast, ist es wichtig auf einige Punkte zu achten.  Je nach Diät können diese Punkte nicht immer zutreffen, doch es ist trotzdem kein Nachteil davon gehört zu haben:

  • Sorge dafür, dass du deinem Körper mindestens 1,5 – 2 Gramm Eiweiß pro Kilogramm Körpergewicht zuführst.

Dieser Punkt ist sehr wichtig, da er dafür sorgt, dass die vorhandenen Muskeln erhalten bleiben und so dein Grundumsatz weiter stabil bleibt. Mit weniger Eiweiß würdest auch Muskeln abbauen, was auf keinen Fall dein Ziel sein sollte.

Mittlerweile hat sich herausgestellt, dass nicht jeder Mensch einen Vorteil daraus ziehen kann Vollkornprodukte zu konsumieren. Dennoch ist es sinnvoll auf diese zurückzugreifen, wenn du merkst, dass du auf einen hohen Blutzucker ansprichst und dadurch dazu neigst mehr Nahrung aufzunehmen, als du benötigst.

Im Gegensatz zur oft verbreiteten Meinung machen Fette weder fett noch sind sie gesundheitsschädlich. Dies gilt allerdings nur für die richtigen Fette. Achtest du darauf gesunde Fette in einer ausgewogenen Kombination mit anderen Nährstoffen zu essen, helfen dir diese sogar dabei abzunehmen, da sie für eine schnellere Sättigung sorgen und Geschmacksträger sind.

Wenn du dich an diese gut gemeinten Ratschläge hältst, kannst es auch schaffen dein Gewicht ohne Sport zu reduzieren. Doch auch hier ist nochmal zu betonen, dass ein solches Vorhaben zu den Schwierigsten gehört. Es erfordert viel Durchhaltewillen und Konsequenz in der Ernährung, doch wenn du es wirklich willst, dann kannst du es schaffen.

 

 

 

Kommentare (2)
  1. Verena 21. Juni 2013
  2. Julian 18. November 2015

Kommentar hinterlassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.