6 Tipps zum Abnehmen die wirklich helfen
Die Suche nach dem Tipp zum Abnehmen nimmt keine Ende. Vielleicht gibt es ihn ja. Den einen entscheidenden Faktor. Der einfach alles verändert und das Abnehmen zu einem Kinderspiel macht. Vermutlich aber nicht. Darum der beste Tipp gleich zu Beginn: Anfangen! Hast du das gemacht, gibt es keine geheimen Wundertipps mehr. Tipps die dein Abnehmen erleichtern und erfolgreicher machen werden, kann ich dir trotzdem anbieten.
Inhaltsübersicht
- #1 Besitze nur, was du auch essen willst
- #2 Wie Gemüse deine Diät erleichtert
- #3 Warum viel Eiweiß deine Diät unterstützt
- #4 Steuere deine körperliche Belastung richtig
- #5 Kenne den wichtigsten Faktor für deinen Gewichtsverlust
- #6 Entscheide dich für das richtige Kaloriendefizit
Besitze nur, was du auch essen willst
Ein ganz einfacher Tipp, der mögliches Unheil von vornherein ausschließt. Trenne dich vor deiner Diät von Lebensmitteln in deinem Vorrat von denen du weißt, dass sie dich unkontrolliert werden lassen. Und mit trennen, meine ich nicht aufessen bevor die Diät beginnt. Ansonsten musst du diese zusätzlichen Kalorien nur wieder einsparen. Selbes gilt für den Einkauf. Kaufe ausschließlich die Lebensmittel die du während deiner Diät essen willst. So kannst du ungewollte Versuchungen sehr weit minimieren.
Wie Gemüse deine Diät erleichtert
Ein positiver Effekt von Gemüse ist, dass es oft sehr wenig Kalorien für das jeweilige Volumen aufweist. Sprich du kannst viel davon essen, ohne viele Kalorien aufzunehmen. Wählst du zusätzlich ballaststoffreiches Gemüse, profitierst du von einer erhöhten Sättigung.
Denn ballastoffreiche Lebensmittel musst du meistens etwas länger kauen. Dadurch wird deine Essgeschwindigkeit automatisch gedrosselt. Das führt dazu, dass du schneller satt wirst.
Warum viel Eiweiß deine Diät unterstützt
Eine hohe Proteinzufuhr unterstützt deine Diät maßgeblich auf zwei verschiedenen Ebenen. Da du möchtest, dass dein Körper die fehlende Energie aus den Fettdepots und nicht aus deinen Muskeln zieht, ist es sinnvoll dem Körper viel Eiweiß durch die Ernährung zur Verfügung zu stellen.
Auch für die Sättigung ist Eiweiß sehr wichtig. Genügend Protein hemmt Heißhunger und sorgt dafür, dass du insgesamt weniger Kalorien aufnimmst.
- Eine Menge zwischen 2 und 3 Gramm pro Kilogramm Körpergewicht sind für eine Diät ideal.
Steuere deine körperliche Belastung richtig
Mit der eingeschränkten Kalorienzufuhr leidet auch deine Regenerationsfähigkeit. Das ist ganz normal und auch kein Problem. Solange du dir darüber im klaren bist. Dein Ziel in der Diät sollte es sein, deine Arbeitsgewichte zu halten, oder dich leicht zu steigern.Es macht wenig Sinn auf hohe Wiederholungzahlen auszuweichen und einen Kraftverlust dadurch zu kaschieren.
Es kann aber sehr hilfreich sein, wenn du während der Diät deine Trainingstage oder deine Sätze um ⅓ kürzt. Dadurch kannst du immer noch einen Erhaltungsreiz für deine Muskeln setzen und gleichzeitig die geringere Regeneration ausgleichen. Gehst du normal drei mal in der Woche trainieren, kannst du es in deiner Diät auf 2 Tage beschränken. Bei den Sätzen verhält es sich genau so. Stehen normal drei Sätze Bankdrücken auf dem Programm, belässt du es während der Diät bei zwei Sätzen.
Kenne den wichtigsten Faktor für deinen Gewichtsverlust
Der einzige Grund warum du überhaupt abnimmst, ist das Kaloriendefizit. Es ist nicht was du isst, wann du isst, oder wie du isst. Es geht einfach darum, dass du mehr Energie verbrauchst, als du deinem Körper zuführst. Wenn diese Bedingung erfüllt ist, nimmst du ab. Sparst du täglich 500 Kalorien ein, verlierst du innerhalb einer Woche ein halbes Kilo Fett.
An dieser Erkenntnis gibt es nichts zu rütteln. Das heißt, du könntest auch abnehmen, wenn du dich nur von Mc Donalds ernährst, solange du in einem Kaloriendefizit bist. Wenn du dir dessen bewusst bist, kann es deine Diät leichter machen.
Denn du musst nicht auf alles verzichten, was Spaß macht. Du kannst zum Beispiel Kohlenhydrate essen, wann du möchtest. Sogar die ein oder andere Süßigkeit kannst du problemlos in eine Diät einbauen. Eine App zum aufzeichnen deines Essens, macht das ganze nachvollziehbar für dich selbst und deine Diät so weniger stressig.
Entscheide dich für das richtige Kaloriendefizit
Jeder will so schnell abnehmen wie es nur geht. Je schneller es gehen soll, desto größer muss das Kaloriendefizit sein. Doch hier kommt auch ein Problem ins Spiel. Steuerst du ein sehr großes Defizit an, braucht deine Diät mehr Aufwand und Willensstärke.
Für ein großes Defizit musst du auf bestimmte Lebensmittel ganz verzichten und auch Hunger kann aufkommen. Wenn du dich jetzt noch in einer stressigen Lebenssituation befindest, wird das nicht lange gut gehen. Die Folge: Du brichst die Diät ab, lenkst dich ein paar Wochen ab und beginnst von vorne.
Schlauer ist es in diesem Fall, ein moderates Defizit zu wählen. Begibst du dich nur 500 Kalorien ins Defizit, musst du nur wenig verzichten und kannst die Diät lange einhalten.
Achte darauf einen Kompromiss zwischen der Diätdauer und der Durchführbarkeit zu finden.
Guter Artikel. Vor allem eiweißreiche Ernährung hilft beim Abnehmen sehr, da die Thermogenese dadurch ausgelöst wird und ein gewisser Anteil der in Eiweiß enthaltenen Kalorien in Wärme umgesetzt wird. Das sorgt für mehr Fettverbrennung.