Diät und Alkohol – wie reagiert der Körper?

Wenn man sich in einer Diät befindet gelangt man irgendwann an den Punkt, an dem es so scheint als wäre es unausweichlich Alkohol zu trinken. Natürlich gibt es immer die Möglichkeit darauf zu verzichten, aber ebenso gibt es genug Gründe einmal das ein oder andere Bierchen zu trinken. Neben der Frage warum denn das letzte Bier eigentlich schlecht war, wird dem ein oder anderen auch die Frage durch den Kopf schießen wie schädlich die gestrige Nacht für den Diät Erfolg war.

© Dušan Zidar – Fotolia.com

Um diese Frage zu beantworten muss man sich bewusst machen, was Alkohol im Körper neben lustigen bis dramatischen Ausfallerscheinungen auslöst. Alkohol liefert dem Körper ca. 7 Kalorien pro Gramm was fast dem Wert von Fett entspricht. Betrachtet man die Mengen an Alkohol die während einer guten Feier getrunken werden, so kommt man schnell auf eine beachtliche Kalorienmenge. Verzichtest du zum Beispiel zum Zweck deiner Diät täglich auf 500 Kalorien, so benötigst nicht mehr als zwei Bier um dich schon wieder in einem Kalorienüberschuss zu befinden. Nicht ganz unschuldig ist auch der gesteigerte Hunger der beim Trinken aufkommt. Da die meisten abends oder nachts trinken, führt der Weg um den Heißhunger zu stillen dann meisten auch direkt zum “goldenen M”.

Es halten sich aber nach wie vor Gerüchte, die besagen, dass man durch Alkohol abnehmen kann. Dies kann eigentlich nur daran liegen, dass Alkohol dem Körper Wasser entzieht und man somit am nächsten Tag nicht nur ein paar Gehirnzellen weniger hat, sondern auch bis zu 2 Kilo weniger wiegen kann. Doch dabei handelt es sich nur um einen temporären Gewichtsverlust, der sich schnell wieder ausgleichen wird.

So nun wurde ganz schön hergezogen über den Alkohol. Doch es muss ebenso gesagt werden, dass ein großer Teil unter uns abnehmen möchte um sich besser zu fühlen und nicht um sich auf einen Wettkampf vorzubereiten. Darum kann zu Gunsten der Motivation ein kleiner Rückschlag in Sachen Diät für einen wirklich gelungenen Abend durchaus in Kauf genommen werden. Denn nur wenn man sich langfristig motivieren kann ist es überhaupt möglich eine Diät durchzuhalten. Ein kompletter Alkoholverzicht ist also nicht notwendig, denn das Ziel einer Diät ist es diverse Einschränkungen zu beheben und nicht neue hervorzurufen.

Sollte es einem nur auf den Geschmack ankommen ist ein alkoholfreies Bier zu empfehlen, allerdings wird unter Bierkennern gemunkelt, dass dieses geschmacklich nicht mit seinem traditionellen Konkurrenten mithalten kann.

In diesem Sinne: Kenn dein Limit.

Kommentare (3)
  1. juliette 11. August 2013
  2. Tenzen 1. Oktober 2013
    • Thomas Wiesinger 2. Oktober 2013

Kommentar hinterlassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.