Appetitzügler – ein Überblick über die Diäthelfer
Appetitzügler sollen allen denjenigen helfen, die während einer Diät den Heißhungerattacken nicht widerstehen können. Zusätzlich sollen sie in vielen Fällen die Fettverbrennung anregen. Das große Problem ist, dass es viele Produkte gibt welche sich als Appetitzügler ausgeben. Doch nicht alle wirken auch wirklich und mindern das Hungergefühl. Viele kommen dafür mit beachtlichen Nebenwirkungen daher. Oft stellt sich die Frage, ob die möglichen gesundheitlichen Schäden es wert sind. Darum wollen wir im folgenden einige Appetitzügler vorstellen und darauf eingehen wie, ob und warum sie funktionieren. Denn es gibt auch völlig frei erhältliche Präparate und nicht nur verschreibungspflichtige Arzneimittel. Sogar einige Lebensmittel können helfen dein Hungergefühl unter Kontrolle zu halten.
Artikelübersicht
- Frei im Handel erhältliche Appetitzügler – funktioniert die Diätpille aus dem Internet?
- Gewöhnliche Lebensmittel als Appetitzügler – das macht länger satt
- Verschreibungspflichtige Appetitzügler – Purzelnde Pfunde auf Rezept?
Frei im Handel erhältliche Appetitzügler – funktioniert die Diätpille aus dem Internet?
Es gibt eine große Anzahl an Appetitzügler die frei im Handel erhältlich sind und völlig legal bestellt werden können. Doch funktionieren diese auch? Die Meinungen gehen dazu sehr weit auseinander, wie sich im Internet schnell herausfinden lässt.
Auf der einen Seite berichten Benutzer von völlig ausbleibender Wirkung. Andererseits lassen sich auch zahlreiche Berichte von begeisterten Erfahrungen finden.
Nach einiger Zeit der Recherche kristallisierten sich vier Produkte heraus. Diese erhielten überwiegend positiven Bewertungen. Es handelt sich um folgende vier Appetitzügler:
Um herauszufinden wie wirksam diese Diäthelfer wirklich sind musst du auf die Inhaltsstoffe achten. Folgende Inhaltsstoffe verteilen sich über die vier Produkte:
- Koffein
- Tyrosin
- Chitosan
- Aurantium
- Zink
Koffein
Koffein zum Muskelaufbau haben wir bereits in einem eigenen Artikel behandelt. Doch abgesehen davon ist weitreichend bekannt, dass Koffein den Hunger verringern kann. Gleichzeitig wird der Stoffwechsel angeregt. Koffein ist also dazu geeignet beim Abnehmen zu helfen.
Tyrosin
Dieses Protein wird in der Leber umgewandelt und ist dann an der Produktion von Adrenalin und anderen Aminosäuren beteiligt. Dadurch kann es positiven Einfluss auf die Laune und den Stoffwechsel haben. Oft wird auch von einer erhöhten Konzentrationsfähigkeit berichtet.
Chitosan
Sehr einfach betrachtet handelt es sich Chitosin um Schalen von bestimmten Meerestieren. Diese haben eine elektronische Ladung und sind dadurch in der Lage – zumindest theoretisch – gegensätzlich geladene Fette zu binden. Bisher konnte dies jedoch nur in Laborversuchen und noch nicht im menschlichen Körper bewiesen werden.
Aurantium
Hinter diesem geheimnisvollen Namen verbirgt sich die Bitterorange. Diese ist eine Kreuzung zwischen einer Mandarine und einer Pampelmuse. Ihr Extrakt ist in der Vergangenheit durch einige nicht zugelassene Produkte, welche auch andere sehr gefährliche Substanzen enthielten, in Verruf geraten. Ohne die anderen Stoffe ist das Extrakt aber unschädlich und kann dich beim Abnehmen unterstützen.
Zink
Zink hat die positive Wirkung den Blutzuckerspiegel zu stabilisieren und kann somit dabei helfen Heißhunger zu vermeiden. Fraglich ist jedoch ob Zink durch ein Supplement aufgenommen werden muss. Denn auch in einer ausgewogenen Ernährung sollte genügend Zink enthalten sein.
Die Inhaltsstoffe sprechen also für die Wirksamkeit der Produkte. Doch ganz so einfach ist es auch nicht. Es muss auch ganz klar gesagt werden, dass du keine Wunder erwarten darfst. Diese Mittel können dich maximal untersützen, aber nicht die Arbeit für dich erledigen. Behalte das immer im Hinterkopf, wenn du ein solches Produkt verwendest.
Am effektivsten funktionieren diese Helfer immer noch mit einer soliden Diät und Sport. Weiter Informationen dazu kannst du hier finden:
Gewöhnliche Lebensmittel als Appetitzügler – das macht länger satt
Auch ganz verschiedene Pflanzen und andere natürliche Stoffen können eine Appetit zügelnde Wirkung haben. Bei vielen Lebensmitteln würde das niemand auf Anhieb niemand vermuten. Doch schon einzelne Inhaltsstoffen können großen Einfluss auf dein Hungergefühl nehmen.
Wenn du diese Lebensmittel gezielt einsetzt, kann es dir durchaus gelingen deinen Hunger ein wenig besser in den Griff zu kriegen.
- Minze
Dem Geruch der Minze wird nachgesagt Appetit zügelnd zu wirken. Wenn dich also das nächste mal der Hunger quält, obwohl es noch gar nicht Zeit ist wieder zu essen, dann gönne dir einfach einen Minztee.
- Eier
Eier beinhalten besonders viel Zink. Dieser sorgt dafür, dass der Blutzucker sinkt und konstant bleibt oder sogar sinkt. Das beeinflusst das Hungergefühl und hält länger satt.
- Chilli
Scharfes Essen gilt schon längere Zeit als gesund. Die Schärfe regt den Kreislauf an und kann den Grundumsatz steigern. Obendrein soll die Schärfe auch den Hunger bekämpfen und dafür sorgen, dass du länger satt bleibst.
- Frisch gepresste Säfte
Egal ob Orangen, Zitronen, oder Grapefrucht. Ein frisch gepresster Saft aus diesen Früchten macht länger satt. Ein bestimmter Stoff in den Früchten lässt die Flüssigkeit länger im Magen verweilen. So signalisiert dieser auch länger ein Sättigungsgefühl.
- Linsen
Ganz egal ob im Eintopf, Suppe, oder als Salat angemacht. Der hohe Anteil an Ballaststoffen sorgt für ein Sättigungsgefühl das über Stunden anhält.
- Apfel
Ideal als Nachspeiße oder Zwischenmahlzeit. Auch in Kombination mit Haferflocken einer der besten Sattmacher. Der Fruchtzuckergehalt im Blut wird stabilisiert, was zu einer längeren Sättigung führt. Der süße Geschmack kann dabei helfen gewöhnliche Nachspeißen zu ersetzen.
- Tomaten
Das in den Tomaten enthaltene Chrom sorgt für dafür, dass du länger satt bleibst. Es stabilisiert den Blutzucker und bewahrt dich auf diesem Weg vor Heißhungerattacken.
Haferflocken haben einen enormen Sättigungseffekt und sind obendrein aus diversen Gründen sehr gesund. Mehr Informationen findest du in dem verlinkten Artikel.
Verschreibungspflichtige Appetitzügler – Purzelnde Pfunde auf Rezept?
Die so genannten Sympathomimetika nehmen direkten hormonellen Einfluss auf einen Bereich im Zwischenhirn. Dieser ist dafür verantwortlich das Hungergefühl zu steuern. So kann der Hunger gezielt beeinflusst werden.
Zusätzlich nehmen diese Appetitzügler Einfluss auf die persönliche Laune. Sie lösen regelrecht einen kleinen Euphoriezustand aus. Was sich zunächst positiv anhört ist allerdings der Grund warum diese Medikamente verschreibungspflichtig sind.
Sie verändern den psychischen Zustand und können daher auch abhängig machen. Der Wirkstoff ist mit dem von “Speed” vergleichbar. Und das hat seinen Namen wiederum nicht zuletzt von der aufpuschenden Wirkung.
Ein großer Teil der Süchtigen ist sehr mager, da auch die Droge einen Hunger mildernden Effekt aufweist. Es gibt also definitiv Parallelen bei den Wirkungen. Es ist also durchaus sinnvoll, dass diese Präperate nur von einem Arzt verschrieben werden können.
Wir möchten an dieser Stelle von derartigen Präperate abraten. Möglicherweise sind sie in bestimmten Fällen in Kombination mit einer ärztlichen Betreuung dennoch sinnvoll.
Letztendlich funktionieren diese Pillen aber auch nicht von alleine. Im Zuge einer professionellen Betreuung wird auch immer diene Ernährungsumstellung durchgeführt.
Es gilt also aufzupassen und sich nicht leichtsinnig Arzneimittel verschreiben zu lassen, welche du vielleicht gar nicht benötigst. Denn am Ende ist der Schaden oft größer als der Nutzen. Testen auf jeden Fall die empfohlenen Lebensmittel, oder die frei erhältlichen Produkte. Am Ende kommt es aber immer noch ganz auf dich an. Denn keine Pille der Welt kann dir helfen, wenn du zu viele Kalorien zu dir nimmst. Informiere dich also ausreichend bevor du blind auf ein Produkt vertraust, welches alleine aber gar kein Ergebnis erzielen kann.