Atkins Diät
Die Atkins Diät ist eine weitere Diät, welche ähnlich wie die anabole Diät, darauf beruht die Kohlenhydratzufuhr drastisch zu reduzieren. Bei der Atkins Diät wird die Zufuhr jedoch zeitlich nicht so lange reduziert. Jedoch ist es bei ihr ebenfalls wichtig sehr sicher im Umgang mit Kohlenhydraten zu sein. Ein falsches Lebensmittel und der großartige Effekt der Diät ist erst einmal zerstört. Aus diesem Grund ist es für Einsteiger hilfreich eine Kohlenhydrate Tabelle zu Rate zu ziehen. Oft verstecken sich auch Kohlenhydrate in Lebensmitteln bei denen man nicht damit rechnet, dass sie überhaupt Kohlenhydrate beinhalten, wie zum Beispiel viele Käsesorten.
So funktioniert die Atkins Diät
Die Atkins Diät ist in verschiedene Phasen unterteilt, welche jeweils ein spezielles Ziel verfolgen. Jeder Phase hat eigene Regeln, welche mehr oder weniger restriktiv sind. Es ist wichtig, dass du dich an die Regeln der jeweiligen Phase hältst, wenn du diese Diät optimal nutzen möchtest. Wie bei jeder Diät solltest du zunächst berechnen, wie viel Energie du täglich zuführen solltest. Dazu kannst du unseren Kalorienrechner benutzen.
Phase 1
In der ersten Phase der Diät dreht sich alles um den “Kohlenhydratentzug“. Pro Tag sollen nicht mehr als 20 Gramm Kohlenhydrate aufgenommen werden. Da auch Lebensmittel, wie Käse oft ein Gramm Kohlenhydrate pro 100 Gramm enthalten, bedeutet diese Regel, dass du jegliche Lebensmittel die Kohlenhydrate enthalten vermeiden musst, da du auch ohne Absicht das ein oder andere Gramm des verbotenen Makronährstoffs aufnehmen wirst. Was sich auf den ersten Blick extrem anhören mag, ist gar nicht so schlimm, wie es klingt. Denn nach wie vor gibt es unzählige Lebensmittel, welche du essen kannst. Sein es Eier, Fleisch, Hülsenfrüchte, oder Milch. Die Kohlenhydrate (<20g) sollten vor allem über Salat und Gemüse aufgenommen werden.
In dieser Phase sollte ein relativ großer Gewichtsverlust eintreten. Über die Dauer dieser Phase gibt es verschiedene Ansichten. Oft wird sie einfach mit 14 Tagen festgelegt. Von Verfechtern der Aktins Diät hört man auch oft, dass die Hälfte des angestrebten Gewichtsverlusts in dieser Phase stattfinden sollte. Das kann heißen, dass du sie auch deutlich länger als 14 Tage durchführen kannst.
Es ist egal, wie viele Mahlzeiten du am Tag zu dir nimmst. Es hat keine Auswirkung auf die Diät. Du solltest also genau so viele Mahlzeiten wählen, wie es für dich angenehm ist. Ein weiterer schwieriger Teil der Diät ist der Verzicht auf Koffein. Der Kaffee morgens muss also wegfallen. Doch auch wenn du zunächst nicht daran glauben willst, entkoffeinierter Kaffee kann durchaus schmecken.
Durch das plötzliche Fehlen der Kohlenhydrate muss der Körper seine Energiegewinnung umstellen. Er wird jetzt versuchen direkt auf das Fett als ersten Energielieferanten umzusteigen. Diese Umstellung wird Ketose genannt. Während dieser Umstellung kann es zu einigen negativen Nebenerscheinungen kommen. Diese fallen bei jedem Menschen unterschiedlich hart aus. Was bei allen gleich ist, ist die Tatsache, dass sie bereits nach einigen Tagen wieder verschwinden und sich ins positive kehren. Dabei handelt es sich vorwiegend um Kopfschmerzen, Übelkeit und Lustlosigkeit.
Phase 2
In dieser Phase der Aktins Diät dreht sich alles darum die so genannte kritische Menge an Kohlenhydraten zu ermitteln. Dazu werden jede Woche 5 Gramm mehr Kohlenhydrate zugeführt, solange bis dein Gewicht stagniert. An diesem Punkt weißt du wie viele Kohlenhydrate du essen kannst um genau auf 0 zu landen. Wenn du dich jetzt fragst, wie du die Kohlenhydrate am besten in einem doch so geringen Maß erhöhen kannst, dann möchten wir dich an dieser Stelle noch einmal auf unsere Kohlenhydrate Tabelle aufmerksam machen, welche dir dabei behilflich sein kann Lebensmittel zu finden, welche ein paar Kohlenhydrate beinhalten um die Zufuhr zu steigern. Halte dich unter der kritische Menge an Kohlenhydraten bis du nur noch einige Kilo von deinem Wunschgewicht entfernt bist. Nun kannst du zu Phase 3 übergehen.
Phase 3
In Phase 3 werden die Kohlenhydrate noch einmal drastischer erhöht. Dabei können es pro ruhig noch einmal 10-20 Gramm mehr sein. In dieser Phase sollst du lernen mit deinem Stoffwechsel klarzukommen. Oft wird auch empfohlen, normal weiterzumachen, wie in Phase 2 und die zusätzlichen Kohlenhydrate auf einen einzelnen Tag zu legen, an dem du es dann ausnahmsweise richtig krachen lassen kannst. Am besten findest du heraus, welche Methode sich für dich am besten eignet. Wenn du es schaffst in dieser Phase dein Wunschgewicht zu erreichen, hast du gelernt deinen Stoffwechsel kennenzulernen und unter Kontrolle zu halten. Gerade in dieser Phase, so kurz vor dem Ziel, ist es sehr wichtig, dass du nicht die Kontrolle verlierst und die Disziplin bei der Ernährung komplett verloren geht.
Phase 4
In dieser Phase hast du es geschafft! Du hast dein Wunschgewicht erreicht. Aber jetzt geht es darum dieses Gewicht auch zu halten und nicht in alte Gewohnheiten zurückfallen und dem Jojo Effekt seinen Lauf zu lassen. Das Gewicht kann durchaus um 2 Kilogramm schwanken, das ist ganz normal. Doch gerade Stress kann dazu führen, dass wir gute Vorsätze über den Haufen werfen und und uns mit Nahrung befriedigen, welche nicht gut für unsere Gesundheit ist. Doch natürlich gibt es einige Tipps, welche dabei helfen unüberlegte Handlungen zu vermeiden:
- Konzentriere dich darauf frisch zubereitet Lebensmittel zu essen und vermeide bereits fertige Produkte
- Wenn du isst, dann isst du. Lies dabei keine Zeitschrift. Lass den Fernseher aus. Konzentriere dich auf dein Essen.
- Reduziere die Kohlenhydrate wenn du wieder zunimmst. Wird es zu drastisch starte wieder in Phase 2.
- Treibe Sport. Sport hilft sowohl das Gewicht zu halten, den Körper fit und aktiv zu halten, als auch als Ausgleich gegen Stress
Kritik an der Atkins Diät
Wenn Kritik an der Atkins Diät laut wird, dann geht es dabei meistens darum, dass zuviel Eiweiß aufgenommen wird, oder Ballaststoffe und Vitamine vernachlässigt werden. Zu einem Teil ist diese Kritik durchaus berechtigt. Doch es sollte auch der Zeitraum betrachtet werden in dem die Diät durchgeführt wird. Vitamine lassen sich für diese Zeit mit Sicherheit supplementieren und ob es zu wenig Ballaststoffe sind kommt sehr auf die Ernährung jedes Einzelnen an. Definitiv nicht geeignet ist die Atkins Diät für jeden der Probleme mit den Nieren hat. Durch die erhöhte Eiweißzufuhr werden die Nieren etwas stärker als sonst belastet. Für einen gesunden Menschen stellt das kein Problem dar. Sind die Nieren aber schon vorbelastet, solltest du eine andere Diät wählen.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Atkins Diät eine sehr gute Diät ist, da sie sowohl die benötigten Erfolge mitbringt, aber dich ebenfalls dazu bringt dich mit deinen Gewohnheiten auseinanderzusetzen und diese zu überdenken. Also eine wirklich empfehlenswerte Diät.
Man sollte vielleicht noch erwähnen, das man während dieser Diät keine Art von Sport machen braucht, da man sowieso keine Leistung erbringen kann. Mich macht diese Atkins Diät einfach nur schwach, ist auch klar, denn ohne Energie, was soll dabei schon raus kommen. Allerdings habe ich in einer Woche schon 3 Kg abgenommen und das ist das wichtigste.
Hallo Lars,
bei Diäten, welche mit einer Reduzierung der Kohlenhydrate arbeiten stellen viele vor allem zu Beginn die von dir angesprochene Energielosigkeit fest. Oft liegt es daran, dass sich der Körper erst auf die neue, alternative Energiegewinnung durch Fett umstellen muss. Weitere Symptome können zum Beispiel Kopschmerzen und Mundgeruch sein. Doch diese sollten sich nach 2-3 Wochen auf jeden Fall legen.
Wie viel g Fett darf man am Tag essen? Als Frau?