Ausdauertraining und Krafttraining – eine gute Kombination?

ausdauertrainingFür viele die sich vorwiegend mit Krafttraining beschäftigen, stellt sich die Frage, wann und ob sie auch Ausdauertraining in ihr Training mit einbauen sollten. Die Antwort auf die Frage ist schnell gegeben: Wenn es möglich ist, dann ja! Doch oftmals ist es nicht so einfach wie man es sich es vorstellt. Denn wenn der Großteil der Woche schon durch Krafttraining besetzt ist, wann soll dann das Ausdauertraining statt finden?

Darum Ausdauertraining

Es bringt einige Vorteile mit sich, wenn du auch deine Ausdauer trainierst. Allein schon im Alltag macht es sich bemerkbar, ob dir 4 Etagen Treppen steigen zusetzen, oder nicht. Doch zusätzlich setzt du auch noch einmal einen alternativen Reiz für deine Muskeln und stärkst die Belastungsfähigkeit des zentralen Nervensystems. Dies wiederum erlaubt dir auch intensivere Trainingseinheiten beim Krafttraining durchzuführen. Solltest du noch einen anderen Sport wie Fußball, dann liegt der Vorteil klar auf der Hand. Denn die beste Schusskraft hilft nichts, wenn man den Sprint bis zur Strafraumgrenze nicht durchhält.

Wenn du Abnehmen möchtest, dann hilft dir das Ausdauertraining zusätzlich dabei Kalorien zu verbrennen. Dabei solltest du auf Ausdauerläufe setzten, da der Nachbrenneffekt bei Intervalltrainings noch nicht eindeutig bewiesen ist. Auf der anderen Seite kann dir ein Intervalltraining bei bestimmten Sportarten extrem weiterhelfen. Es bietet sich an zunächst eine Grundausdauer zu trainieren um ein Intervalltraining überhaupt effektiv durchführen zu können.

So kannst du deine Ausdauer sinnvoll trainieren

Je nach Trainingsplan kann es sehr einfach sein ein Ausdauertraining zu integrieren. Denn wenn du 2 Pausetage oder mehr hast, bleibt dir genügend Zeit ein Lauftraining einzubauen. Trainierst du jedoch relativ intensiv (mehr als 5 Tage die Woche), so wird es deutlich schwieriger einen geeigneten Zeitpunkt für das Ausdauertraining zu finden. Zusätzlich gilt es auch noch zu beachten, dass du nicht ins Übertraining gerätst.

Wenn du so trainierst, bleibt dir nichts anderes übrig, als das Ausdauertraining an einem Trainingstag durchzuführen, da deine Pausentage dann unbedingt unangetastet bleiben sollten. Der Beintag fällt dafür schon einmal aus. Warum sollte auf der Hand liegen. Es bleiben dir also noch die anderen Trainingstage um dich danach aufs Laufband, das Fahrrad oder auf die Laufstrecke zu stürzen. Ob du dein Lauftraining vor dem Krafttraining oder dannach durchführst, musst du selbst für dich herausfinden. Es kommt vor allem auf deine Ziele an. Willst du abnehmen, kannst du vor dem Training laufen, da es dir mehr bringt Energie durch Laufen zu verbrennen und mit dem Training die Muskeln zu erhalten. Möchtest du aber möglichst Fett frei aufbauen, dann solltest du nach dem Training laufen um dafür zu sorgen, dass du einen optimal Muskelwachstumsreiz setzen kannst. Letztendlich musst du dich aber auch nicht zwingend daran halten, wenn dir eine der Möglichkeiten mehr zu sagst.

Ausdauertraining hilft dir Ziele zu optimal zu erreichen

Wie du siehst hilft dir das Ausdauertraining dein Ziel zu erreichen. Egal ob sauber aufbauen, oder abnehmen und die vorhandenen Muskeln erhalten willst. Es ist also immer sinnvoll darauf zurückzugreifen. Du musst nur darauf achten, den richtigen Fokus zu setzen, je nach dem was du erreichen willst. Suche dir auch immer ein Ausdauertraining, dass dir zusagt. Denn wenn es dich nur langweilgt auf einem Laufrad zu strampeln, dann wirst du es auch nicht lange machen. Vielleicht solltest du dann draußen joggen gehen. Jedem wie es gefällt!

Kommentar hinterlassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.