BMI – Body Mass Index berechnen

BMI - Body Mass Index

© S. Dollase-Berger – Fotolia.com

Durch eine Vielzahl von bekannt gewordenen Statistiken und Studien, sowie durch seine einfache Formel ist der Body Mass Index – kurz BMI – sehr schnell zu einer Art Zusammenfassung für den körperlichen Zustand eines Menschen geworden. Mit lediglich zwei  Werten, Gewicht und Größe, lässt sich eine Maßzahl berechnen, welche anhand einer Skala eingeordnet werden kann. Berechnet wird der Body Mass Index mit folgender Formel, für welche wir auch einen Rechner bereit stellen. Sie stellt lediglich das Körpergewicht in ein Verhältnis zur Körpergröße.

(Körpermasse in Kilogramm) : (Größe² in Metern)

Diese gibt dann an, ob Unter, -Normal oder Übergewicht vorliegt. Um deinen BMI zu berechnen setze deine eigenen Werte in unseren Rechner ein:

BMI Rechner

Gewicht: [kg]
Grösse: [cm]
BMI:
© by Fitness Spartacus

 

BMI Tabelle – das sagt der BMI über dich aus

Danach muss das Ergebnis nur noch interpretiert werden, was mit folgenden Tabellen möglich ist:

BMI Tabelle

Kategorie BMI
Adipositas Grad III>40
Adipositas Grad II35-40
Adipositas Grad I30-35
Präadipositas25-30
Normalgewicht18,5-25
Leichtes Untergewicht17-18,5
Mäßiges Untergewicht16-17
Starkes Untergewicht<16

Auf der linken Tabelle kannst du unten deine Körpergröße suchen und dann nach oben im grünen Bereich dein optimales Körpergewicht nach der BMI Formel ablesen.

Mit der rechten Tabelle kannst du deinen BMI Wert einordnen. Dabei wird das gesamte Spektrum des BMI Werts in 8 Kategorien unterteilt. Dabei existieren sowohl 3 Kategorien für Unter und Übergewicht. Eine Kategorie für Normalgewicht, sowie für leichtes Übergewicht (Präadipositas).

Bereits Adipositas Grad 1 gilt als eine Krankheit, oft auch als “Fettsucht” bezeichnet. Kommt die Körpermasse also nicht von Muskeln, sondern vorwiegend von Fett, dann solltest du auf jeden Fall über eine gut geplante Diät oder professionelle Beratung nachdenken.

Die obigen Tabellen sind vor allem für Menschen zwischen dem 18. und 40. Lebensjahr optimal geeignet. Mit zunehmendem Alter steigt auch der optimale BMI Wert um einige Punkte.

 

BMI Rechner für Kinder

Der BMI kann auch für Kinder berechnet werden. Bei der Interpretation sollte darauf geachtet werden, dass die Spannweite etwas weiter ausgelegt werden kann, da sich der Körper von Kindern stetig in der Veränderung befindet.

So kann zum Beispiel ein Wachstumsschub während der Pubertät zu einer Einordnung in die Kategorie Untergewicht führen. Der Körper wird aber in sehr vielen Fällen nach kurzer Zeit nachlegen und das Gewicht der Größe anpassen.

Unserer Meinung nach sollte der BMI nicht für Kinder angewendet werden. Zum einem sind die Ergebnisse, wie am Beispiel oben zu sehen, oft nicht aussagekräftig.

Zum anderen sind wir der Meinung, dass es viel wichtiger ist Kindern einen bewussten Umgang mit Sport und gesunden Lebensmitteln beizubringen, als sie in eine BMI Klasse einzuordnen.

Wenn diese Aufgabe mit Hingabe erledigt wird, werden es die meisten Kinder in ihrem Leben gar nicht erst notwendig haben sich Gedanken über Übergewicht zu machen.

 

Kritik an der BMI Formel

Wichtig ist es, dass der Body Mass Index nicht für bare Münze genommen werden darf, da seine Aussagekraft nicht sehr groß ist. Da nur Gewicht und Größe in die Berechnung mit einfließen ist das auch gar nicht anders möglich.

Ein kurioses Beispiel ist ein kerngesunder Kraftsportler des bei seiner Versicherung Risikozuschlag bezahlen muss, weil sein BMI zu hoch ist. Und das obwohl er komplett durchtrainiert ist, wahrscheinlich sogar fitter als ein großer Teil der anderen Versicherten.

Hinzu kommt das belegt wurde, dass ein sehr entscheidender Faktor für die Schädlichkeit von Fettgewebe die Lokalität des Fettes ist.

So ist Fett welches sich an den Beinen, Po oder Hüfte befindet weniger gesundheitsschädlich, als jenes welches sich über inneren Organen befindet.

Genau aus diesem Grund können zwei Menschen mit dem gleichen BMI Wert auch extrem unterschiedlich aussehen. Das Gesamtgewicht kann sich sehr unterschiedlich zusammensetzen. Es kann von wenigen Muskeln, oder viel Fett geprägt sein. Der BMI Wert ist möglicherweise der gleiche.

Ist selbst der Fettanteil gleich, kommt es darauf an wie sich dieses auf dem Körper verteilt. Je nach vorhandener Genetik können zwei Körper selbst mit dem gleichen Fettanteil sehr unterschiedlich aussehen.

Es bietet sich also an auch das eigene Spiegelbild mit in die Bewertung miteinfließen zu lassen. Denn dieses wird nicht aus lediglich zwei Werten berechnet und kann somit auch weniger falsch liegen.

 

Alternativen zum Body Mass Index

Mittlerweile wird von Experten eine neue Formel bevorzugt, welche das Verhältnis von Größe zu Hüftumfang berechnet und dann ebenfalls anhand einer Tabelle interpretiert wird.

Diese Vorgehen liefert zwar durchwegs bessere Ergebnisse als der BMI, ist aber auch noch lange nicht in der Lage die komplexe Realität abzubilden.

Letztendlich sollte auch hier, wie so oft, der gesunde Menschenverstand zum Einsatz kommen. Und mit diesem sollte jeder selbst feststellen können, ob der Handlungsbedarf hat, oder nicht.

Ein weiterer sehr guter Wert ist der Körperfettanteil. Dieser gibt an wie viel Prozent der gesamten Körpermasse Fett sind. Auch damit kann der Gesundheitszustand eines Menschen bestimmt werden. Es gibt mehrere Methoden um den KFA (Körperfettanteil) zu messen und einzuordnen.

Natürlich stellen wir dir auch hierfür einen online Rechner bereit, welchen du hier findest: Körperfett online Rechner.

 

Die Zukunft des BMI sieht düster aus

Immer mehr Menschen durchschauen, dass die Aussagekraft des BMI sehr begrenzt ist. Es entstehen immer mehr sinnvolle Alternativen zum Body Mass Index.

Zusätzlich beschaffen sich Viele genügend Informationen um ihren körperlichen Zustand selbst sehr gut einzuschätzen und zu beurteilen.

Und gerade diese Menschen werden auch in der Lage sein ihren Körper positiv zu verändern. Sogar ganz ohne BMI.

 

Kommentar hinterlassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert