Dehnübungen
Dehnen ist ein essentieller Teil des Trainings, da es das Verletzungsrisiko enorm senken kann. Ähnlich wie man ein Auto nicht direkt nach dem Anlassen mit Vollgas fahren sollte, verhält es sich auch mit dem Körper. Nur wenn regelmäßig richtig gedehnt wird, kannst du auf lange Sicht erfolgreich sein. Dabei solltest du die jeweiligen Muskeln nicht am Trainingstag dehnen, da so das Verletzungsrisiko noch steigen kann. Es bietet sich aber an zum Beispiel während den Satzpausen die Muskeln zu dehnen, welche du an diesem Trainingstag nicht trainierst. So vergisst du nicht dich regelmäßig zu dehnen und hast eine sinnvolle Beschäftigung während den Pausen. Natürlich kann es sein, dass dein Training so intensiv ist, dass du während den Pausen keine Kraft aufbringen kannst um dich zu dehnen. Dann solltest du trotzdem denn Grundsatz befolgen und eine feste Zeit am Tag finden, an der du deine Dehnübungen durchführst. Diese wenigen Minuten täglich rechnen sich durchaus, da ein Ausfall durch eine Schulterverletzung oder andere Verletzungen zu einigen Wochen Pause führen kann. Diese Art von Rückschlag gilt es zu vermeiden, da eine so lange Pause dich aus deiner Routine bringt und du mitunter die Motivation verlieren kannst. Gerade von Beginnern wird das Dehnen als lästige Tätigkeit betrachtet die nichts als Zeit kostet. In dieser Zeit kann es auch ohne Dehnen noch gut gehen, doch sobald die Belastung durch höhere Gewichte zunimmt und die Sehnen die Belastung nicht gewohnt sind, kann es zu ernsthaften Verletzungen kommen.
So dehnst du dich richtig
Oft wird gar nicht daran gedacht, doch auch die Unterschenkel können und sollen gedehnt werden:
http://www.youtube.com/watch?v=waU9XQNQVLs
Weiter geht es mit den Oberschenkeln:
http://www.youtube.com/watch?v=otd2PSoi7V0
http://www.youtube.com/watch?v=NA7xj0wQ4II
Auch deine Bauchmuskulatur kannst du dehnen:
Dehnen der Brust:
http://www.youtube.com/watch?v=mhROTiJ72-0
Rücken:
Schultern: