Dinner Cancelling

Leerer TellerWer gerne abnehmen möchte, ist gut bedient, auf das Abendessen zu verzichten. Es ist der Geheimtipp vieler Diät-Ratgeber, um sein Gewicht zu reduzieren. Wie bei allen Diäten und Methoden zum Abnehmen hat Dinner Cancelling Vor- und Nachteile. Das Verfahren gilt als einfach, dennoch weist es deutliche Mängel auf. Es treten Schlafstörungen und Heißhungerattacken auf, wenn der Magen vom späten Nachmittag bis zum Morgen leer bleibt. Da sind die guten Vorsätze höchstwahrscheinlich schnell vergessen und der Gang zum Kühlschrank nicht mehr weit. Denn Magenknurren gehört zu den unangenehmsten Gefühlen, die man nachts erleben kann. Hunger und Appetit stauen sich dank der langen Essenspausen über längere Zeit an. So kommt es vor, dass das Frühstück insgesamt größer ausfällt als es soll. Doch wie funktioniert Dinner Cancelling genau und wie verhilft es zum Abnehmen? Welche Vor- und Nachteile bringt diese Methode und was ist sonst noch zu beachten? Der Artikel soll Antworten auf diese Fragen liefern.


 

Was ist Dinner Cancelling?

Der Begriff Dinner Cancelling kommt aus dem Englischen und bedeutet so viel wie das Abendessen ausfallen lassen. Andere Ausdrücke bezeichnen diese Methode zum Abnehmen als Abendfasten oder Diät. Kennzeichnend für diese Diät ist das Verzichten auf eine Mahlzeit innerhalb eines bestimmten Zeitraums. In diesem Fall geht es vor allem um die Mahlzeit beziehungsweise das Essen am Abend. Die Devise lautet, wer abnehmen möchte, lässt das Abendessen ausfallen.

Zu beachten gilt dabei, dass zwischen der letzten Mahlzeit am Spätnachmittag und dem Frühstück am nächsten Morgen mindestens vierzehn Stunden Essenspause liegen sollten. Verboten während der vierzehn Stunden vom Spätnachmittag bis zum Abend ist die Aufnahme von Nahrung. Getränke sind erlaubt, sofern sie kalorienarm sind und ohne Zucker. Beispiele für zulässige Getränke sind Wasser oder Kräutertees.

Diese lange Essenspause gibt dem Körper die Möglichkeit, sich zu regenerieren. Er muss sich nicht auf die lästige Verdauung einer weiteren Speise konzentrieren und verschwendet somit keine unnötige Energie für die Verdauung. Die Essenspause beim Dinner Cancelling ist nicht nur eine Möglichkeit abzunehmen und sein Gewicht zu reduzieren. Die Methode gilt als perfekte Möglichkeit, um dem Alterungsprozess vorzubeugen. Dinner Cancelling hat sich aus diesem Grund einen weltweiten Ruf als Anti-Aging Methode verschafft.

 

Was passiert in unserem Körper beim Dinner Cancelling? Wie reagiert unser Organismus?

Es gibt keinen wissenschaftlichen Beweis für die Effekte des Dinner Cancelling. Alle aufgeführten Möglichkeiten basieren auf Annahmen. Eine davon lautet, dass sich bei der Verdauung von Speisen freie Radikale bilden. Freie Radikale in unserem Körper sind unter anderem für die Alterung der Zellen verantwortlich. Wird beim Dinner Cancelling auf das Abendessen verzichtet, muss der Körper in der gesamten Zeit vom Spätnachmittag bis zum Morgen nicht verdauen.

Als Konsequenz bildet er keine freien Radikale und schützt die Zellen davor zu altern. Ein weiterer Effekt, der sich durch das Dinner Cancelling angeblich einstellt ist, dass sich die Körpertemperatur absenkt. Aufgrund der Essenspause sinkt sie minimal und es kommt zur Regeneration der Zellen. Eine weitere Folge des Dinner Cancellings ist das Absinken des Blutzuckerspiegels während der Essenspause in der Nacht.

Die Senkung des Blutzuckerspiegels führt dazu, dass sich vermehrt die Hormone Somatotropin und Melatonin bilden. Vor allem das Hormon Somatotropin ist als Wachstumshormon bekannt, das für die Zellbildung und -erneuerung verantwortlich ist. Darüber hinaus sorgt das Hormon für den Aufbau der Muskeln und hemmt die Fettspeicherung.

Das Hormon Melatonin ist, so die Vermutung, für die Verlangsamung der Körperfunktionen im Schlaf verantwortlich und wirkt sich positiv auf den Alterungsprozess aus. Wer sich fest vornimmt, das Abendessen ausfallen zu lassen verzichtet auf weitere Speisen und Snacks, die man abends gerne verzehrt. Dazu gehören die Kartoffelchips oder die Schokokekse vor dem Fernseher beziehungsweise das Glas Wein oder das Fläschchen Bier mit den Kollegen nach der Arbeit. Genau diese Snacks enthalten viele Kalorien und fördern die Gewichtszunahme.

 

Ist Dinner Cancelling die optimale Lösung? Ist die Methode für jeden geeignet?

Dinner Cancelling ist nicht für jeden die optimale Lösung zum Abnehmen. Dies wird einem bewusst, wenn man die Essenszeiten mediterraner Länder betrachtet. Wären allein die Kalorien, die man beim Abendessen zu sich nimmt, für die Gewichtszunahme verantwortlich, müssten alle Südländer übergewichtig sein. Denn Südländer essen in der Regel erst sehr spät zu Abend, meistens nach 21 Uhr.

Wie zu sehen ist, wirkt sich diese Tatsache in diesen Ländern nicht negativ auf das Körpergewicht aus. Unterschiede ergeben sich höchstens in der Zusammenstellung des Essens und im Lebensstil allgemein, was selbstverständlich ebenfalls Auswirkungen auf die Gesundheit der Menschen hat. Kurz gesagt gibt es keine wissenschaftlichen Studien, die beweisen, dass eine Relation zwischen Uhrzeit der Nahrungsaufnahme und Übergewicht besteht.

Aufgrund der fehlenden wissenschaftlichen Beweise kennen seriöse Ernährungsberater das Dinner Cancelling nicht als wirksame Methode zur Gewichtsreduktion an. Vielmehr geht man davon aus, dass stattdessen die über den Tag verzehrte Nahrungsmenge und die damit verbundenen Kalorien verantwortlich sind für das zu hohe Körpergewicht.
Ein weiterer Grund, warum Dinner Cancelling eventuell nicht die optimale Lösung zum Abnehmen darstellt ist unser soziales Leben. Wer den ganzen Tag über arbeitet, freut sich zu Hause darauf, mit dem Partner oder der Familie zu essen. Häufig handelt es sich beim Abendessen in den Familien um die einzige Hauptmahlzeit, die sie gemeinsam genießen können.

Wer keine Familie oder Partner hat, mit dem er die Abendmahlzeit genießt, möchte sich abends mit Freunden treffen. Doch wer kein Glas Wein trinken oder keinen Salat beim Treffen im Restaurant verspeisen darf, hat höchstwahrscheinlich wenig Spaß am sozialen Leben. Weiterer Nachteil, der die Methode bietet, ist der berühmte Jo-Jo-Effekt. Du magst eine Weile auf das Abendessen verzichten können. Es dauert aber nicht lange, bis sich Heißhungerattacken einstellen, die alle vorherigen Bemühungen zunichtemachen.

 

Kommt es zum berühmten JoJo-Effekt wie bei allen anderen Diäten?

Der JoJo-Effekt erzählt die berühmte Geschichte der Frau, die abnehmen will. Sie nimmt erst drei Kilogramm ab und ist stolz auf ihre neue Methode, um Pfunde zu verlieren. Dann, nach drei Tagen, an denen sie nicht auf das Abendessen verzichtet, kommt die Ernüchterung. Sie steht auf ihre Waage und stellt fest, dass sie die ganzen Pfunde erneut drauf hat oder noch ein bis zwei Kilogramm mehr.

Gerade aus diesem Grund stellt sich die Frage, ob sich der Verzicht auf das Abendessen lohnt. Das Hungergefühl im Körper signalisiert uns, dass ihm etwas fehlt. Als Konsequenz schaltet der Körper auf Sparflamme. Dadurch reduziert sich nicht das Fett, sondern die Muskelmasse. Da die Muskelmasse für den Energieverbrauch und die Fettverbrennung verantwortlich ist, wird das Abnehmen schwieriger. Sobald Du mit dem Dinner Cancelling aufhörst und normal isst, tritt der Jojo-Effekt ein und Du steigerst Deinen Körperfettanteil, anstatt ihn zu senken.

 

Bewegung ist bei allen Diäten ein Muss – auch beim Dinner Cancelling!

Ob beim Dinner Cancelling oder einer anderen Diät, sollte jeder darauf achten, ausreichend Bewegung zu haben. Sport ist ein absolutes Muss bei jeder Diät. Wer die Pfunde purzeln lassen möchte, muss sich ausreichend bewegen. Dadurch steigerst du nicht nur deinen Energieumsatz, was es deutlich einfacher macht abzunehmen, sondern du sendest deinem Körper auch ein eindeutiges Signal: Behalte Muskeln, denn du brauchst sie.

Es ist sinnvoll diese Reize während einer Diät zu setzen, da der Körper sonst auch gerne für fehlende Energie auf Muskeln zurückgreift und diese abbaut. Zusätzlich ist es aus diesem Grund sinnvoll auf eine eiweißreiche Ernährung zu setzen. Denn genau das fehlende Eiweiß kann für den Körper ein Grund sein dieses aus der Muskelmasse zu beziehen.

 

Es ist Deine persönliche Entscheidung

Wer nun überzeugt davon ist mit Dinner Cancelling die Gewichtsreduktion zu erreichen, kann es gerne versuchen. Es ist jedoch unbedingt darauf zu achten, was den restlichen Tag über konsumiert wird. Wer tagsüber zu viele Kalorien zu sich nimmt, Schokolade isst und alles, was dick macht, dem wird auch das Dinner Cancelling nichts nützen. In diesem Fall treten die gleichen Effekte auf, wie bei vielen anderen Diäten. Es bietet sich an, allgemein darauf zu achten, was man verzehrt und ab und an eventuell auch mal eine Mahlzeit ausfallen zu lassen. Dies jedoch, ohne konstant beziehungsweise jeden Abend hungern zu müssen und auf sein Sozialleben komplett zu verzichten.

Kommentar hinterlassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.