Die Dukan Diät

Die Dukan Diät stammt von Dr. Dukan aus Frankreich. Mittlerweile ist sie schon über 10 Jahre alt u sind bekommt dennoch immer wieder einmal einen kleinen Hype ab, wenn der ein oder andere Promi vermeintlich mit dieser Diät die lästigen Pfunde kurz vor dem Sommer los wird. An der Dukan Diät ist vor allem das Versprechen interessant, dass keine Kalorien gezählt werden müssen. Doch ist das Konzept schlüssig, sinnvoll und erfolgreich?

So ist die Dukan Diät aufgebaut

ducan DiätWie viele Diäten ist auch die Dukan Diät in mehrere Phasen unterteilt, was dabei helfen soll den Weg der Diät zu vereinfachen und greifbarer zu machen. In vielerlei Hinsicht erinnert die Diät an eine Low Carb Diät. Denn es werden Kohlenhydrate in nur einer sehr begrenzten Menge gegessen und auch das Kalorienzählen kann ausfallen.

Angriffsphase

Die erste Phase der Dukan Diät dauert zwischen fünf und zehn Tagen. Sie wird durch den extremen Verzicht auf Kohlenhydrate charakterisiert. Auch Fett wird in dieser Phase eher gemieden. Aus diesem Grund eignen sich Lebensmittel, wie fettarmes Fleisch, Fisch, oder Eier für diese Phase. Brot, Alkohol, Kartoffeln und sehr Kohlenhydratlastige Mahlzeiten müssen vermieden werden. Genau das ist auch der Knackpunkt dieser Phase und macht sie relativ schwierig durchzuführen. Ein wenig Vorbereitung kann dabei nicht schaden. Essen vorkochen und organisiert bei der Nahrungszufuhr vorgehen, kann sehr hilfreich sein.

Stärkungsphase

Die Stärkungsphase kann sich über mehrere Monate ziehen und dient der konsequenten Gewichtsreduktion. Es kann in dieser Phase langsamer vorwärts gehen, als zuvor aber das Gewicht sollte stetig weiter sinken. Natürlich kommt es dabei auch auf die Ausgangslage an in der du dich befindest. Um sämtlichen Mangelerscheinungen vorzubeugen, sind Obst und Gemüse jeden zweiten erlaubt und sollten dann auch ein großer Bestandteil der Ernährung sein. Lebensmittel mit einem hohen Stärkenateil wie zum Beispiel Kartoffeln bleiben weiterhin tabu.

Konsolidierungsphase

In dieser Phase sollen sich der Körper und der Stoffwechsel wieder an Kohlenhydrate gewöhnen. Für jedes verlorene Kilo sind zehn Tage in dieser Phase geplant. Stärkehaltige Lebensmittel wie Reis, Nudeln und Kartoffeln, aber auch Alkohol können wieder ein Einzug in die Nahrung erhalten. Dennoch bleibt ein Tag in der Woche erhalten, an dem sich ausschließlich wie in Phase 1 ernährt wird. Das soll dabei helfen das Gewicht zu halten und den Alltag nicht wieder komplett einkehren zu lassen. Zusätzlich soll so dem Jojo Effekt vorgebeugt werden.

Erhaltungsphase

Die Erhaltungsphase legt nun gar keine Regeln mehr auf, lediglich ein Tag in der Woche sollt zum “Protein Tag” gemacht werden. In dieser Phase soll das erreiche Gewicht gehalten werden und möglichst keine Zunahme eintreten. Generell sind alle Lebensmittel erlaubt. Bei Gewichtszunahme kann ein weiterer Protein Tag eingeführt werden um gegen den Jojo Effekt anzukämpfen.

In jeder Phase sollten täglich mindestens zwei Liter Wasser getrunken werden und zwei Esslöfel Haferkleie gegessen werden. Kalorienzählen ist wegen der eingeschränkten Kost nicht notwendig, Sport ist aber dennoch auf jeden Fall empfehlenswert.

Das Gesamtbild der Diät ähnelt einer Low Carb Diät die in mehrere Phase zum Ein und Ausschleichen des Diätsystems unterteilt ist.

Gefahren der Dukan Diät

Die großen Einschränkungen zu Beginn der Diät machen es oft schwierig die Diät durchzuhalten. Auch der Mangel an Obst und Gemüse kann kritisch werden, da wichtige Vitamine auf Dauer fehlen. Dies kann zu Mangelerscheinungen führen, was sich in Müdigkeit, Lustlosigkeit und Niedergeschlagenheit äußern kann. Eine britische Ernährungsinstitution hat die Diät unter anderem deswegen und zur schlechtesten Diät gewählt.

Durch die erhöhte Eiweißzufuhr macht die Diät ungeeignet für alle diejenigen die bereits eine Vorbelastung der Niere haben. Auch bei Problemen mit Gicht sollte diese Diät nicht durchgeführt werden. Insgesamt gilt für diese Diät, dass du sie nur durchführen solltest, wenn du möglichst keine großartigen gesundheitlichen Vorbelastungen hast.

Erfahrungen mit der Dukan Diät

Wer sich auf die Suche nach Erfahrungen mit der Dukan Diät macht stößt auf viele Berichte die von eher mäßigem Erfolg berichten. Oft ist es zu schwierig die erste Phase durchzuhalten, was zum Abbruch der gesamten Diät führt. Oft wird auch davon berichtet, dass der Aufwand und die Einschränkungen für den Erfolg zu groß sind. Das ist auch unsere Meinung. Mit deutlich unkomplizierteren Diät lassen sich bessere Ergebnisse erzielen.
Das Buch des Diät Erfinders hat sich mittlerweile milllionenfach verkauft, es sollten also genügend Tests zur Verfügung stehen, damit du dir dein eigenes Bild machen kannst.

Kommentar hinterlassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert