Brauche ich Eiweißpulver?

Dafür benötigst du Eiweiß

Sowohl Abnehmwillige, als auch alle die Muskeln aufbauen wollen, werden sich irgendwann mit der Frage beschäftigen, ob man Eiweißpulver braucht. Um diese Fragen zu beantworten, musst du dir zuerst einmal klar machen wofür du Eiweiß überhaupt benötigst. Der Körper braucht sowohl um Muskeln zu erhalten, als auch um diese aufzubauen Eiweiß. Muskeln bestehen aus verschiedenen Proteinen, einige davon sind essentiell, was bedeutet das sie auf jeden Fall benötigt werden. Allzu viele Gedanken musst du dir darum jedoch nicht machen, da sowohl die meisten Eiweißpulver, als auch die ganz normale Ernährung genügend dieser Proteine enthalten. Hier kommt auch schon der erste springende Punkt ins Spiel: Kannst du deinen Eiweißbedarf durch die normale Ernährung decken? Und wieviel Eiweiß braucht dein Körper überhaupt?

So viel Eiweiß benötigst du


Eine gute Faustregel für einen Eiweißbedarf ist: Körpergewicht x (1,5 bis 3). Das Ergebnis ist ein guter Richtwert für deinen Eiweißbedarf. Je mehr Muskelmasse du schon besitzt, desto näher sollte sich dein Multiplikator an 3 annähern. Des Weiteren ist diese Regel nur sinnvoll, wenn du auch Sport treibst, da der Körper nur dann auch einen höheren Eiweißbedarf als der Durchschnitt hat. Natürlich kann es besonders bei speziellen Diätformen Abweichungen von dieser Faustformel geben. Doch generell solltest du damit selten falsch liegen. Da Eiweiß der wichtigste Nährstoff für deine Ziele ist, solltest du zuerst deinen Bedarf und die damit verbundene Kalorienaufnahme ausrechnen, um dann den Rest deines Ernährungsplans daran anzupassen.

Die sollte auch die Ausgangsfrage beantworten: Brauche ich Eiweißpulver? Ja, wenn:

  • du diesen Bedarf nicht immer durch dein tägliches Essen decken kannst, dann solltest auf ein Eiweißpulver zurückgreifen um die Lücken auszufüllen.
  • du einfach auf den Geschmack stehst (besonders die Schokoshakes schmecken extrem lecker und sind dazu auch noch gut für deinen Körper!)
  • dir zum Beispiel das Ritual des Shakes nach dem Training gefällt oder dabei hilft die Motivation aufrecht zu erhalten.

Diese Arten von Eiweiß gibt es

Es gibt eine Vielzahl an unterschiedlichen Eiweißquellen. Oft hört man auch von bestimmten Eiweißen die schneller und langsamer  vom Körper aufgenommen werden können. Dabei ist jedoch zu beachten, dass diese Werte oft im nüchternen Zustand gemessen wurden und deshalb relativ wenig Aussagekraft haben. Da sich die meiste Zeit des Tages aber Nahrung im Darm befindet, welche noch verdaut wird, wird auch die Aufnahme des Proteins dadurch verlangsamt. Aus diesem Grund solltest du dir weniger Gedanken darüber machen, ob schnelles Molke (Whey) Eiweiß oder langsames Casein (Eiweiß, welches aus Milch gewonnen wird, aber nicht für Molke verwendet wird) brauchst, sondern vielmehr auf welche Art und Weise du es zu dir nehmen möchtest. Willst du den klassischen Shake zu dir nehmen, ist Whey Protein empfehlenswert. Es ist in Milch oder Wasser aufgelöst immer noch sehr dünnflüssig und in den meisten Fällen auch etwas geschmacksintensiver, als andere Eiweißformen. Casein Eiweißes sind in immer ein wenig dickflüssiger, wenn sie aufgelöst werden, machen sich deswegen zum Beispiel besser, wenn du sie mit Quark vermengen willst, oder zum Beispiel einen Eiweißpudding machen willst. Aus diesem Grund ist es zu Beginn empfehlenswert, kleinere Packungen von beiden Sorten zu bestellen um herauszufinden, was dir persönlich besser gefällt.

Unserer Meinung nach kannst du bei Mic’s Bodyshop deinen Eiweißbedarf optimal decken und zu guten Preisen einkaufen: Zu Mic’s Bodyshop

 

Kommentar hinterlassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.