Fettverbrennung anregen – so gehts
Gibt es funktionierende Wege die Fettverbrennung anzuregen? Was hilft wirklich und wie kannst du deine Diät beschleunigen. Diese Fragen wollen wir in diesem Artikel klären. Es gibt viele Gerüchte, was dabei helfen soll die Fettverbrennung anzuregen. Doch diese stellen sich oft als nicht wahr und eher weniger erfolgreich heraus.
Fettverbrennung anregen mit Sport
Sport ist nach wie vor die beste Methode um die Fettverbrennung anzuregen. Zum einem hat Sport einen direkten Effekt, da durch die körperliche Betätigung Energie verbraucht wird, welche der Körper wieder aus anderen Quellen gewinnen muss. Eine dieser Quellen ist das Körperfett. Natürlich bietet der Körper auch noch andere Energiequellen, wie zum Beispiel die Glykogenspeicher, welche ebenfalls Energie bereitstellen können. Doch ein weiterer Vorteil von Sport ist, dass vor allem Ausdauersport eben jene Glykogenspeicher bereits leert und so den Weg für die Fettverbrennung frei macht.
Zusätzlich dazu sorgt regelmäßiger Sport für den Aufbau von Muskeln. Und diese helfen dir dabei die Fettverbrennung anzuregen, da sie mehr Energie verbrauchen als Fett, oder andere Körpermasse. Des Weiteren helfen die mehr Muskeln dabei weiter motiviert zu bleiben und mehr Muskeln aufzubauen. Dies ist ein großer Vorteil an Sport. Er wird mit der Zeit immer mehr zum Selbstläufer und hilft dir dabei deine Ziele zu erreichen.
Sport steht also definitiv an der ersten Stelle, wenn es darum geht die Fettverbrennung anzuregen. Wenn du das begriffen hast, bist du schon auf dem besten Weg.
Fettverbrennung anregen ohne Sport
Neben Sport gibt es auch noch andere Methode um die Fettverbrennung anzuregen. Diese sind allerdings nicht ganz so effektiv, sollten aber dennoch nicht vernachlässigt werden.
Eiswasser ist dafür bekannt von Hochleistungssportlern eingesetzt zu werden um den Stoffwechsel anzukurbeln und Energie zu verbrauchen. Wie groß der Effekt wirklich ist, ist fraglich. Doch das Prinzip hinter dieser Methode ist einleuchtend. Wenn du sehr kaltes Wasser trinkst, musst der Körper dieses erwärmen. Um das zu tun, muss er Energie aufwenden. Wenn es dir nichts ausmacht große Mengen kaltes Wasser zu trinken, kannst du es einfach ausprobieren. Dir sollte jedoch klar sein, dass diese Methode nur die Spitze des Eisbergs sein kann.
Ein anderes Getränk das für Aufsehen in Sachen Stoffwechsel und Fettverbrennung gesorgt hat ist Tee. Egal ob grüner, weißer oder Ingwertee, es wird ihm jeweils nachgesagt, dass er Übergewichtigen helfen kann die lästigen Pfunde loszuwerden. Studien haben sogar bewiesen, dass grüner Tee den Energieumsatz des Körpers um bis zu 5% steigern kann. Das ist eine beachtliche Zahl, wenn man von einem Grundumsatz von 2000 kcal ausgeht ergibt das 100 Kalorien täglich und somit 1/5 eines gewöhnlichen Energiedefizits. Dieser Effekt wird allerdings nicht von einer Tasse erzielt und muss langfristig gesehen werden. Dies gilt auch für die Wirkung von anderen Tees.
Scharfes Essen ist ebenfalls dafür bekannt den Stoffwechsel anzuregen. Aus diesem Grund sind die Menschen in den asiatischen Gefilden im Durchschnitt auch dünner, als ein Europa. Nein das ist natürlich nicht wahr, dennoch hilft auch scharfes Essen beim Abnehmen. Allerdings kann es dich nur unterstützen, da die Wirkung nicht groß genung ist um einen wirklich relevanten Einfluss.
Auf der anderen Seiten gibt es auch einige Dinge die ihren Ruf als Fettverbrenner etabliert haben, obowohl ihre Wirkung nicht bewiesen bis sehr fragwürdig ist.
Die Finger solltest du von dubiosen Tabletten oder Pillen lassen, welche in Fitnesscentern oder zwielichtigen Fitnesshändlern verkauft werden. Auch offizielle vertriebene Fatburner weisen eine eher geringe Wirkung auf und sind in den allermeisten Fällen das Geld nicht wert. Vielmehr solltest du dieses Geld in gesunde und ausgewogene Ernährung stecken.
Auch Zitronen und Ananas wir die Wirkung nachgesagt, dass sie dabei helfen sollen die Fettverbrennung anzuregen. Doch wissenschaftlich bewiesen konnte das bisher noch nicht. Doch auf der anderen Seite sind diese zwei Lebensmittel auch auf keinen Fall schädlich und enthalten einige wichtige Vitamine. Sie können dich also durchaus bei einer Diät unterstützen. Doch einen bemerkbaren Einfluss auf die Fettverbrennung werden sie nicht haben.
Ein weiterer Mythos ist der so genannte Stoffwechselpuls, welcher bei Laufeinheiten erreicht und eingehalten werden soll um für eine optimale Fettverbrennung zu sorgen. Dieser beruht darauf, dass die Fettverbrennung angeblich erst nach einer halben Stunde Dauerlauf einsetzt. Doch die Fettverbrennung hängt vorwiegend von der Belastungsintensität und nicht von deren Dauer ab. Aus diesem Grund kannst du mit einem kurzen intensiven Training oft mehr Fett verbrennen, als mit einem langen Ausdauertraining.
Wenn du dich jedoch einfach an deinen gesunden Menschenverstand hältst etwas für die Fettverbrennung tust, wirst du Erfolg haben. Nutzt du dazu noch die oben aufgezeigten Möglichkeiten dei Fettverbrennung anzuregen, so steht deinem Diät Erfolg nichts mehr im Weg!