Foodspring.de / Meine Erfahrungen / sponsored post

foodspringAls Sportler ist eine hohe Eiweißzufuhr wichtig. In der Diät sollen so viele Muskeln erhalten bleiben wie es nur geht. Was brauchst man dazu? Viel Eiweiß. Beim Muskelaufbau soll so wenig wie möglich Fett angesetzt werden. Auch hierbei spielt Eiweiß eine entscheidende Rolle.

Weil wir so viel Eiweiß essen, stehen wir irgendwann vor der Frage aus welchen Quellen wir das Protein beziehen (möchten). Dazu stehen uns unterschiedliche Möglichkeiten zur Verfügung. Die gängigsten sind Fleisch, Milch-, und Molkeprodukte.

Bis vor kurzer Zeit habe ich mir kaum Gedanken um die Herkunft meines Proteins gemacht. Mein Ansatz war in dieser Beziehung ziemlich nüchtern und rational. Am Ende des Tages möchte ich gerne 150 Gramm Eiweiß zu mir genommen haben. Ein Hüttenkäse, 300 Gramm Fleisch und ein Whey Shake legen eine gute Basis dafür. Der Rest ergibt sich meistens von selbst.

Da ich als Student günstig einkaufen möchte, hole ich das Fleisch aus dem Supermarkt. Und dazu noch ein günstiges Whey Protein. Bis vor ungefähr einem halben Jahr hatte ich keine Probleme damit.

Aber als ich dann aus Zufall Fleisch beim Landmetzger holte, stellte ich fest, dass es enorme Qualitätsunterschiede gibt. Ganz abgesehen von dem ethischen und moralischen Standpunkt, schmeckte das Fleisch einfach viel besser. Und mit besser meine ich nicht, dass das Fleisch vermutlich etwas zarter war. Sondern es hatte wirklich Geschmack. Und es verlor beim Kochen nicht die Hälfte seiner Substanz.

Ab diesem Moment habe ich versucht weniger, aber dafür besseres Fleisch zu essen. Das gelingt mir nicht immer, aber immer öfter. Lieber einen Tag verzichten und den Proteinbedarf mit anderen Produkten abdecken, als weiter das günstigste Supermarktfleisch zu kaufen und es nur als Funktion für meinen Körper zu betrachten. Mir macht das Kochen seitdem deutlich mehr Spaß. Und mein Protein kann ich trotzdem problemlos erreichen.

Auch bei Whey Protein zählt die Qualität

Wie du siehst hat mich das Team von Foodspring.de also genau auf dem richtigen Fuß erwischt, als sie mich auf ihre Produkte aufmerksam gemacht haben.

Denn nach dem Fleisch kommt bei mir – und auch bei viele anderen Sportlern – das Whey Protein als nächste Quelle. Denn Whey Protein schmeckt gut und ist vielseitig einsetzbar: Nur Wasser und Pulver in der Diät oder einen cremigen Shake mit Milch im Aufbau. Alternativ ein Protein-Porridge oder einen Eiweißkuchen backen. Die Einsatzmöglichkeiten für Protein sind vielfältig.

Und wenn ich mir über die Herkunft von meinem Fleisch Gedanken mache, ist es ein logischer Schritt sich auch mit seinem Protein zu befassen.

Foodspring.de hatte ich schon einmal gehört, aber mich noch nicht konkret damit auseinandergesetzt. Der Hersteller macht einige Qualitätsversprechen:

foodspring wheyHergestellt in Deutschland

Das schont die Umwelt und stärkt lokale Unternehmen. Zusätzlich weißt foodspring.de einige Zertifikate auf:

ISO 9001:2008

Diese Norm setzt den Rahmen und Standards für ein kundenfreundliches Unternehmen. Die Norm wirkt sich vielleicht nicht direkt auf das Produkt aus, zeigt aber in welche Richtung sich foodspring.de entwickeln möchte.

HACCP Standard

Was sich zunächst kryptisch liest, steht für “Hazard Analysis and Critical Control Points”. Dabei handelt es sich um ein siebenstufiges Verfahren, um mögliche Gefahrenquellen bei Lebensmittel auszuschließen.

GMP Standard

Steht für “Good Manufacturing Practice” und sichert die gleichbleibende Zusammensetzung und Qualität des Produkts.

Speziell für das Whey Protein wird Milch von Kühen verwendet, die sich frei auf der Weide bewegen können. Zusätzlich wird darauf geachtet, dass die Kühe nicht mit Hormonen und Antibiotika behandelt werden.

Wenn dir das noch nicht genug ist, gibt es sogar ein komplettes Bio-Whey. Das wird ökologisch, ohne künstliche Aromen oder Süßstoffe hergestellt.

Meine Erfahrung und Preise

Ich habe bisher das Schoko Whey getestet. Geschmacklich hat mich das Protein sofort überzeugt. Es schmeckt deutlich anders als die Whey Sorten die ich bis jetzt getestet habe. Es geht weniger in die süße Richtung, sondern schmeckt leicht säuerlich. Für mich hat es etwas von einer guten Schokolade mit Milchfüllug. Und für das was ich geboten bekommen, bin ich auch bereit ein paar Euro mehr zu zahlen.

750g des Proteins kosten 24,99 Euro, das Bio Protein 39.99 Euro. Ob dir die Qualität und das Herstellungsverfahren von foodspring.de diesen Preis wert sind, musst du selbst wissen. Ich empfehle es einmal zu testen und dann zu entscheiden.
Vielleicht denkst du in diesem Zusammenhang auch einmal über die Herstellung, Qualität, Umgang und Verbrauch deines Whey Proteins nach.

 

Kommentare (2)
  1. Oleksandr Tokunov 11. August 2015
  2. Tobi 17. August 2015

Kommentar hinterlassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.