Freeletics Cardio Coach Woche 4
Nach einem etwas längeren Ausfall aufgrund von Krankheit ist Lisa wieder am Start. Die Motivation ist ungebrochen und die Leistung trotz zwei Wochen komplett ohne Sport nur sehr leicht zurückgegangen. Wie es ihr nach der Pause in Freeletics Woche vier ergangen ist, erfährst du in ihrem Artikel.
Inhaltsverzeichnis
- Trainingseinheit1: Hera
- Trainingseinheit2: Split Lunge, Burpee Max, Metis
- Trainingseinheit3: Apollon
- Trainingseinheit4: Split Lunge, Burpee Max, Metis
- Trainingseinheit5: Hera
Trainingseinheit1: Hera
Heute steht „Hera“ auf meinem Cardio Plan. Ein für mich neues Workout. Es besteht aus 40 Jumps und 400m Run, 5 Runden mit jeweils 60 sec Rest zwischen den einzelnen Übungen. Die ersten zwei Runden waren sehr gut zu bewältigen, ich konnte alle 40 Jumps ohne Pause machen und das Laufen in einem guten Tempo fortsetzen.
In den nachfolgenden Runden, waren anders als zu erwarten mehr die Jumps meine „Erholung“ im Gegensatz zur Laufeinheit, da ich beim Laufen die Jumps schon deutlich in den Oberschenkeln spürte und somit nicht mehr das anfängliche Tempo halten konnte. Alles in allem bin ich aber positiv von Hera überrascht und schon auf meine Zeiten am Freitag, also bei Trainingseinheit 4, meinem Re-Test gespannt.
Trainingseinheit2: Split Lunge, Burpee Max, Metis
Heute stehen gleich 3 Tests auf meinem Plan. Zunächst Split Lunge, die mir anfänglich sehr leicht, leider zu leicht, wie sich nach den ersten 20 Wiederholungen herausstellte. Wie kann es auch anders sein, natürlich brannten meine Oberschenkel schon richtig und ich verwarf die Ansprüche an meine Wiederholungszahl schnell.
Am Ende habe ich trotz dessen 144 Wiederholungen geschafft. Als nächstes folgten Burpee Max. Ich peilte wieder meine durchschnittliche Leistung des bisherigen Male an, die ich auch gut einhalten konnte. Das wichtigste bei Burpees scheint meiner Ansicht nach zu sein, einfach nicht aufzuhören, den Kopf auszuschalten und immer weiter zu machen.
Als letztes für den heutigen Tag steht Metis auf dem Programm, welches ich ja in der letzten Woche bereits des öfteren absolviert habe, was sich schön langsam ausbezahlt. Mittlerweile habe ich ein ideales Tempo gefunden, bei dem ich nicht zu schnell „überpace“, trotzdem aber gut vorankomme.
Trainingseinheit3: Apollon
Ich war leider gezwungen 2 Wochen komplett auf Sport zu verzichten. Ich hatte einen Rückfall meiner Mandelentzündung und musste nochmals, dieses Mal auch über eine längere Zeit, Antibiotikum nehmen um wieder völlig gesund zu werden und zu Kräften zu kommen.
Was vielleicht aber nicht nur schlecht war, da sich mein Körper in der Zeit komplett regeneriert hat und ich somit nicht mehr im Übertraining bin, was bei der Mischung von Freeletics und Crossfit doch sehr schnell geht.
Ich starte meine Woche mit Apollon. Einem Workout, dass aus 25 Burpees, 400 m run, 50 squats, 400 m run, und das ganze 3 Runden lang, besteht. Ich habe sofort gemerkt, dass mir die letzten Wochen doch nicht gute getan haben. Sowohl die Burpees auch als das Rennen fielen mir sehr schwer. Ich war schnell außer Atem und einfach nur kraftlos und erschöpft. Ich verfluchte besonders das Laufen, woran ich unbedingt wieder arbeiten muss.
Trainingseinheit4:Split Lunge, Burpee Max, Metis
Meine heutige Trainingseinheit ist die gleiche wie Trainingseinheit 2 und spiegelt auch meinen kleinen Leistungsabbau wieder. Von meinem gestrigen Workout habe ich heute schon etwas Muskelkater, was aber keine Ausrede sein soll.
Die Split Lunge waren somit nicht sehr angenehm, aber effektiv. Bei den Burpees blieb ich meinem alten Motto treu – blos nicht aufzuhören, was sich bewährte und ich konnte an meine alten Ergebnisse einigermaßen anschließen.
Zu guter Letzt folgte Metis, was mittlerweile zu meinem Lieblingsworkout geworden ist. Es war zwar heute besonders anstrengend, aber doch sehr gut, da ich die kleine Anzahl an Wiederholungen wieder durchziehen konnte.
Trainingseinheit5: Hera
Zum Abschluss meine Freeletics Woche folgt der Re-Test von Hera von Trainingseinheit 1. Mein Ziel heute war es meine vergangene Zeit wenigstens zu halten und mich nicht allzu sehr zu verschlechtern.
Die Jumps waren anfänglich wieder leicht zu absolvieren, was man von der Laufeinheit jedoch leider nicht behaupten kann. Bereits die ersten 400 m verlangten so einiges von mir ab, was natürlich mit der Zeit und der steigenden Anzahl an Jumps nicht besser wurde.
Ich konnte meine Zeit einigermaßen halten, was mich aber trotzdem nicht 100%ig zufrieden stellte. Ich will in den nächsten Wochen vor allem bei den Workouts mit Laufen bessere Ergebnisse erzielen und unbedingt schneller werden. Ich bin aber zuversichtlich, dass ich meine Differenzen bald wieder aufhole.