Ganzkörperplan

Jeder der neu mit dem Trainieren, Fitness, Bodybuilding, oder Kraftsport beginnt, sollte zunächst ein wenig Grundmuskulatur aufbauen um mit dieser dann in einen vertieften Trainingsplan einzusteigen. Es spricht aber auch nichts dagegen bei einem Ganzkörperplan zu bleiben. Kannst du zum Beispiel, aus welchen Gründen auch immer, nur zwei mal pro Wochen trainieren, so ist ein Splittplan nicht mehr sonderlich effektiv. Ebenfalls benötigst du eine gewisse Grundfitness beziehungsweise Kraftausdauer um effektiv mit einem Splittplan zu trainieren. Diese kannst du mit einem Ganzkörperplan am schnellsten herstellen, da jedes Training alle Muskel beansprucht werden. Zusätzlich werden bei einem solchen Plan die größten Muskeln am intensivsten trainiert, was das zentrale Nervensystem am meisten anregt und der Körper somit am besten für größere Belastungen vorbereitet.

Wie kann ein Ganzkörperplan aussehen?

Tag 1

 

Tag 2

  • Klimmzüge

 

Mit diesem Plan kannst du zum Beispiel drei mal die Woche trainieren. Wahlweise kannst auch dem Schema Trainingstag, Trainingsfrei, Trainingstag usw. trainieren. Je nachdem wie es dir möglich ist musst du die für dich passende Methode finden. Bedenke immer, dass deine Muskeln nicht während dem Training, sondern während der Regenerationsphase wachsen. Es ist also wichtig, dass du eine solche hast.

Bei diesem Plan kann es vorkommen, dass zu Beginn sehr schnell mit dem Training durch bist. Nach ein paar Wochen solltest du jedoch so gut im Training sein, dass du dank der steigenden Intensität mehr Pausen zwischen Sätzen brauchst und somit auch auf eine Stunde intensives Training kommst. Prinzipiell kannst du diesem Plane mehrere Jahre folgen. Wenn du dich jedoch fit genug fühlst, oder öfter trainieren willst, oder auch einfach nur auf der Suche nach Abwechslung bist, dann kannst du auf einen Splitttrainingsplan umstellen.

 

Kommentar hinterlassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert