Gehirndoping – wie du leistungsfähiger wirst ohne illegale Substanzen einzusetzen – sponsored post

Jeder kennt das Gefühl, wenn der Berg an Lernunterlagen einfach nicht kleiner werden will und die Klausuren immer näher rücken. Noch so viel zu tun, der Leistungsdruck in der Uni ist hoch und die Zeit drängt. Außerdem erscheint einem selbst das Fensterputzen oder der Besuch beim Zahnarzt mehr Spaß zu bereiten, als das Lernen für die bevorstehenden Prüfungen. Immer mehr Studenten greifen aus diesem Grund zu leistungssteigernden Mitteln, auch „Gehirndoping“ genannt, um so ihre Konzentrations- und Leistungsfähigkeit zu steigern.

Inhaltsverzeichnis

Was versteht man unter „Gehirndoping“?

HoldingProductsNatürlich greift ein Großteil nach wie vor auf altbekannte Mittel wie Kaffee, Cola und Energydrinks zurück, um wacher und konzentrierter arbeiten und lernen zu können. Denn Koffein und Co. lassen den Blutdruck steigen, regen das zentrale Nervensystem an und lassen uns für einen gewissen Zeitraum leistungsfähiger und fokussierter arbeiten. Es gibt jedoch noch drastischere Methoden, um die eigene Konzentration zu steigern und somit auch bessere Erfolge beim Lernen zu erzielen. Verschreibungspflichtige Medikamente wie zum Beispiel Ritalin werden immer häufiger illegal erworben und zur Leistungssteigerung eingenommen. Ritalin ist ein Medikament, das normalerweise Menschen mit ADHS („Aufmerksamkeits-Defizit-Hyperaktivitäts-Syndrom“) helfen soll, die Gedanken auf das Wesentliche zu fokussieren und so ein normaleres Leben führen zu können.

Dass so etwas auf Dauer nicht besonders gesund für den Körper ist und sogar abhängig machen kann, sollte jedem bewusst sein und doch erfreuen sich diese Pillen immer größerer Beliebtheit, vor allem unter Studenten. Denn wer einmal damit begonnen hat, der will oft nicht mehr auf die vermeintlichen Wunderpillen verzichten. Der Leistungsdruck und die Angst vor dem Versagen sind so groß, dass mit der Einnahme des Medikaments natürlich auch mögliche Nebenwirkungen in Kauf genommen werden.

Die Alternative: Gesunde Ernährung und erholsamer Schlaf

Im stressigen Alltag vernachlässigen viele Menschen eine gesunde Ernährung und damit die Zufuhr von wichtigen Nährstoffen, außerdem kommt auch ausreichender und erholsamer Schlaf oft viel zu kurz. Doch gerade diese Dinge können einen wesentlichen Unterschied machen, wenn es um die Bekämpfung von Konzentrationsschwächen und Problemen beim Lernen geht.

Steigerung der Leistung durch die Zufuhr gewisser Nährstoffe?

Fruits2Allseits bekannt ist die Tatsache, dass man sich gesund ernähren und möglichst alle Nährstoffe in ausreichenden Mengen zu sich nehmen sollte, um den Körper und Geist gesund und leistungsfähig zu halten. Doch gibt es bestimmte Nährstoffe, die speziell unsere Hirnleistung fördern. Dazu gehören zum Beispiel Omega-3-Fettsäuren und einige der Vitamine des B-Vitamin-Komplex.
Omega-3-Fettsäuren fördern im Gehirn die Fähigkeit der Nervenzellen zu kommunizieren, also die Signalübertragung. Gute Omega-3 Quellen sind Fische, wie Lachs, Makrele und Hering und pflanzliche Öle, wie Walnussöl, Leinöl oder Rapsöl. Viele Menschen haben Schwierigkeiten ausreichend Omega-3- Fettsäuren aufzunehmen, so gibt es z.B. hochwertige Nahrungsergänzungsmittel, die aus Algen gewonnen werden und den Körper mit genügend Omega-3 versorgen.

Vor allem die Vitamine B1, B3, B6, B9, B11 und B12 sind für den Erhalt der Gehirnfunktionen unabdingbar. Werden sie dem Körper in ausreichenden Mengen zugeführt, fördern sie die Konzentration, die Reaktionszeit des Gehirns, das Arbeits- und Langzeitgedächtnis, den Erhalt des Erinnerungsvermögens und schützen vor Funktionsstörungen des Gehirns. Des Weiteren fördern sie genauso wie die Omega-3-Fette die Bildung der Neurotransmitter, also die Signalübertragung.

Mängel können zu Konzentrationsschwächen und Schlafstörungen führen und auf Dauer sogar zu einem Verlust des Gedächtnisses führen. Die genannten B-Vitamine sind in unterschiedlichen Nahrungsmitteln enthalten, dazu zählen tierische Produkte wie Eier, Fleisch, Fisch und Milchprodukte sowie viele pflanzliche Produkte wie Nüsse, einige Obst- und Gemüsesorten, Hülsenfrüchte und Soja. Nahrungsergänzungsmittel die dir helfen können, einen Mangel auszugleichen, kannst du bei btonic.at finden.

Erholsamer Schlaf für bessere Leistungen

Schlafender PandaNatürlich spielt auch der Schlaf eine große Rolle, wenn es um die Leistungsfähigkeit des Gehirns geht. Menschen, die unter Schlafstörungen und somit einem Schlafmangel leiden, sind oft von Aufmerksamkeits- und Konzentrationsschwächen betroffen. Das Wohlbefinden und die gesamte Stimmungslage können dadurch beeinträchtigt werden. Denn im Schlaf regeneriert sich der Körper, das Gehirn verarbeitet und speichert das Erlebte des Vortages. Sind diese Vorgänge gestört oder können nur eingeschränkt stattfinden, ist eine beeinträchtigte Funktion des Gehirns und somit auch Konzentrationsprobleme vorprogrammiert. Wer Probleme beim Ein- oder Durchschlafen hat, kann mit der Einnahme von natürlichen Nahrungsergänzungsmitteln, die Hopfenextrakt und Zitronenmelisse enthalten auf sanfte Weise nachhelfen.

Manchmal kommt es jedoch auch vor, dass einem nicht bewusst ist, wie viel man durch gewisse Gewohnheiten an Schlafqualität einbüßt. Nach acht Stunden Schlaf wacht man auf und fühlt sich alles andere als frisch und ausgeruht. Dies kann viele Ursachen haben: die Schlafumgebung und -temperatur, welchen Dingen wir vor dem Zubettgehen nachgehen, was wir essen und noch viele mehr. Generell sollte darauf geachtet werden zu einer gleichmäßigen Zeit ins Bett zu gehen und aufzustehen, direkt vor dem Schlafen nichts mehr zu essen und natürlich einige Stunden vorher keine aufputschenden Getränke wie Cola oder Kaffee mehr zu trinken. Auch das Licht des Smartphones kann die Nachtruhe stören – wer unter Schlafproblemen leidet oder nicht ausgeruht aufwacht, sollte vor dem Schlafengehen alle technischen Geräte ausschalten und kurz davor nicht mehr vor dem Bildschirm von Handy oder Laptop hängen.

Fazit

BreakfastREMit einer Anpassung des Lebensstils kann man einiges bewirken und das Gehirn auf natürliche und gesundheitsfördernde Weise „dopen“ und so Konzentrationsschwächen entgegenwirken. Nahrungsergänzungsmittel können Abhilfe schaffen, um bestimmten Vitaminmängeln vorzubeugen und Nährstoffe in ausreichender Menge und für den Körper leicht verwertbar aufzunehmen. So können auch richtige Schlafgewohnheiten auf sanfte Weise gefördert und unterstützt werden. Dazu eigen sich zum Beispiel B!Tonic Blue Sleep oder B!Tonic Golden Oils als Basis für Personen mit Schlaf und Konzentrationsschwierigkeiten.

Kommentar hinterlassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert