Brauchst du Gewichtheberschuhe fürs Fitnessstudio?
Sieh dir bitte folgende drei Bilder an. Fällt dir etwas dabei auf?
Nein? Dann achte auf das Schuhwerk der jeweiligen Sportler! Jetzt? Ja, genau. Es gibt für jede Sportart einen passenden Schuh. Ein Basketballer würde sich keine Schuhe für 100 Meter Sprinter anziehen. Und andersherum auch nicht. Sieht man sich im Fitnessstudio um, tragen 95% der Trainierenden Laufschuhe. Was bei leichten Gewichten vielleicht noch problemlos funktioniert, bringt aber bei Langhantelübungen mit mehr Gewicht, wie zum Beispiel Kniebeugen, einige Nachteile mit sich. Du hast keinen stabilen Stand und die Sohle gibt nach. Das alles kostet dich Gewicht auf der Stange und somit letztendlich auch Muskelmasse.
Inhaltsübersicht
- Welche Vorteile haben Gewichtheberschuhe
- Für welche Übungen eignen sich Gewichtheberschuhe?
- Welche Gewichtheberschuhe sind empfehlenswert
Welche Vorteile haben Gewichtheberschuhe
Ein wichtiger Unterschied zu Laufschuhen, oder anderem Schuhwerk ist, dass die Sohle bei Gewichtheberschuhen aus komplett festem Material wie Holz besteht. So kann die Sohle nicht nachgeben, was dir deutlich mehr Stabilität bei der Ausführung ermöglicht. Die Sohle wird nur noch mit einer dünnen Kautschukschicht überzogen, damit du nicht rutscht. Du sitzt felsenfest in einem solchen Schuh und wirst sozusagen eine Eineheit mit dem Boden.
Zusätzlich verfügt ein guter Gewichtheberschuh über eine Schlaufe. Die sorgt für zusätzliche Stabilität und verhindert ein Rutschen nach innen oder außen im Schuh. Diese zwei Faktoren sorgen für eine verbesserte Kraftübertragung und ermöglichen es dir mehr Gewicht zu bewegen.
Wenn du Probleme mit deiner Beweglichkeit hast und die richtige Tiefe bei Kniebeugen nur schwer erreichen kannst, werden dir Gewichtheberschuhe eine große Hilfe sein. Ein wenig Beweglichkeitstraining kann trotzdem notwendig sein. Es wird aber leichter für dich werden. Wenn du testen möchtest, wie gut deine Beweglichkeit für Kniebeugen ist, kannst du dir dieses Video ansehen:
Für welche Übungen eignen sich Gewichtheberschuhe?
Eigentlich wurden die Gewichtheberschuhe für die olympischen Disziplinen Reißen und Stoßen entwickelt. Ein Keil am hinteren Teil des Schuhs sorgt dafür, dass der Oberkörper aufrechter bleiben kann. So ist es leichter die Hantel zu kontrollieren. In diesen Disziplinen werden Schuhe mit einem sehr hohen Keil von 2,5 cm verwendet.
Da du aber wahrscheinlich Übungen wie Kniebeugen und Kreuzheben, oder Überkopfdrücken ausführst, musst du nicht zwingend einen Schuh mit einem so hohen Absatz wählen. Schuhe mit einem kleineren Keil kannst du auch ohne Problem für einen stabilen Stand bei anderen Übungen als Kniebeugen verwenden. Wenn du die die Hantel bei Kniebeugen sehr weit oben ablegst, oder große Probleme hast die nötige Tiefe zu erreichen, solltest du zu Schuhen mit einem höheren Keil greifen.
Welche Gewichtheberschuhe sind empfehlenswert
Wie jede Ausrüstung gibt es auch die Gewichtheberschuhe in unterschiedlichen Preisklassen. Da du die Schuhe aber wirklich sehr lange benutzen kannst, solltest du es als eine Langzeitinvestition sehen. Im folgenden zeige ich dir einige Modelle die bestens geeignet sind:
- Die Do Wins bieten einen sehr günstigen Einstieg in die Welt der Gewichtheberschuhe. Leider sind sie oft nicht ganz so langlebig, wie höherklassige Modelle.
- Der Powerlift II ist der Allround Schuh unter den Gewichtheberschuhen. Er hat einen relativ niedrigen Absatz und ist daher auch sehr gut geeignet um andere Übungen wie Kreuzheben damit auszuführen. Die Verarbeitung ist hervorragend und du kannst den Schuh über Jahre hinweg verwenden. Seit einigen Monaten teste ich diesen Schuh auch selbst in der Praxis. Die Passform war nach einigen Einsätzen optimal. Dabei ist zu beachten, dass ein Gewichtheberschuh nicht sehr viel Platz bieten sollte. Der übliche Finger Abstand am Ende des Schuhes muss nicht sein. Schmerzen sollten aber auch nicht verursacht werden. Für mich ist die Absatzhöhe ausreichend, auch wenn ich in Zukunft gerne noch einen Schuh mit gößerem Absatz testen möchte.
Nike Gewichtheberschuhe Weightlifting CrossFit Romaleos 2 volt (42 1/2)
- Der Preis für diesen Schuh ist im Vergleich sehr hoch. Die Qualität der Verarbeitung ist dafür aber sehr hoch. Die doppelten Schlaufen sorgen für eine perfekte Stabilität. Der Romaleos hilft dir auch wenn zu einer ordentlichen Tiefe, wenn du sehr unbeweglich bist. Dieser Schuh ist eine Investition für das Leben. Das Geld dafür muss man trotzdem erst einmal übrig haben.
Was denkst du über Gewichtheberschuhe? Hast du schon mal mit Gewichtheberschuhen trainiert? Hinterlasse doch einen Kommentar!