Heftiges Training, heftige Hornhaut auf den Handflächen?
Jeder der eine gewisse Zeit ohne Vorkehrungen hart trainiert, stellt irgendwann fest, dass sich auf den Handflächen Hornhaut bildet. Diese entsteht durch den hohen Druck der auf den Handflächen lastet, wenn schwere Gewichte mit Hantelstangen, oder auch an Gerätegriffen bewegt werden. Was für den Körper praktisch sein mag, hat in der heutigen Zeit leider nur noch wenig Nutzen. Vielmehr sind die kleinen Hugel sowohl ein Erkennungszeichen für Kraftsportler, aber auch unschöne Begleiter im Alltag. Doch was kann man tun um diese Hornhaut wieder loszuwerden, oder aber am besten gleich gar nicht entstehen zu lassen?
Präventiv verwenden viele Sportler Handschuhe im Training. Diese sorgen aber eher für einen besseren Griff, als für das Verschwinden der Hornhaut. Vorbeugend können sie aber dennoch relativ gut wirken. Wem der Schutz durch einen Handschuh nicht reicht, der kann auf Schaumstoffpolster zurückgreifen. Diese werden einfach zwischen Hand und Hantel gepackt und nehmen so etwas mehr Druck von der Hand, als Handschuhe. Die Polster sind zudem sehr günstig erhältlich und können z.B hier gekauft werden.
Doch was kann man tun, wenn es für diese Maßnahmen schon zu spät ist? Prinzipiell schadet die Hornhaut nicht. Dennoch ist sie kosmetisch nicht schön und kann auch für unschöne Schmerzen bei hoher Belastung sorgen, da die Hornhaut dann zusätzlich gequetscht wird. Es gibt also genügend Gründe die dafür sprechen diesen unschönen Begleiter zu entferne, doch was hilft?
- Ein langes warmes Bad in dem die Haut aufweichen kann ermöglicht es die Hornhaut danach mit einem Hobel vorsichtig zu entfernen
- Auch eine tägliche Behandlung mit Vaseline kann helfen um die Hornhaut zurückzubilden
- Apfelessig und Aloe vera Öle eignen sich ebenfalls für eine Behandlung der Hornhaut
Gerade an den Händen ist es sehr wichtig extrem vorsichtig vorzugehen, da Verletzungen sehr unangenehm und langwierig sein können. Aus diesem Grund möchten wir hier lediglich eine Empfehlung für ein ausgiebiges Bad und die anschließende Behandlung mit Bimsstein aussprechen. Verzichten sie im Namen ihrer Gesundheit auf Haushaltsgeräte wie Scheren oder andere Kurzschlussideen.
Das einweichen ist nicht besonders gut wenn man die eingeweichte Haut mit einem bimsstein behandelt merkt man keinen Unterschied zwischen der normalen und der Hornhaut deshalb lieber im trockenen Zustand mit einen bimsstein behandeln.
Ansonsten top und danke.