Intermuskuläre / Intramuskuläre Koordination
Bei der intermuskulären beziehungsweise intramuskulären Koordination geht es um das Zusammenspiel der Muskeln im Körper. Besonders deutlich wird das anhand von komplexen Übungen wie Kniebeugen, oder Kreuzheben. Denn bei diesen Übungen kannst du beide Koordinationsformen stärken. Letztendlich sind beide Koordinationsformen für den Muskelaufbau wichtig und ergänzen sich auch synergetisch. Je nachdem welches Ziel du verfolgst, kann auch eine der Koordinationsformen wichtiger für dein Ziel sein.
Intramuskuläre Koordination
Dabei handelt es sich um das Zusammenspiel zwischen Nerv und Muskel während eines bestimmten Bewegungsablaufs. Durch das wiederholte Training, kann der Muskel immer mehr seiner Fasern mit den in Bewegungsablauf einbinden und wird dadurch stärker. Folglich ist es möglich die selbe Bewegung nun mit mehr Gewicht aber bei gleichbleibender Ausführung durchzuführen. Um die intramuskuläre Koordination zu stärken, kann ein Training mit einer geringen Wiederholungs-, aber hohen Satzzahl gewählt werden. Also zum Beispiel 5 Sätze a 6 Wiederholungen mit Maximalgewicht. Dabei geht es vorrangig darum die “Leistung” des Muskels zu verbessern. Dies steht im Gegensatz zur Vermehrung der Muskeln. Eine gesteigerte intramuskuläre Koordination, lässt also nicht den Muskel wachsen, macht ihn aber stärker. Und dies führt indirekt auch dazu, dass der Muskel besser wachsen kann.
Intermuskuläre Koordination
Hierbei handelt es sich um das Zusammenspiel zwischen zwei unterschiedlichen Muskeln bei einem Bewegungsablauf. Oft handelt es sich dabei um entgegengesetzt wirkende Muskeln, wie Bizeps und Trizeps. Es handelt sich dabei um eine spezielle Kraft für diese eine Bewegung. Sie ist nicht auf andere Bewegungen übertragbar. Folglich muss sie auch für jede einzelne Bewegung trainiert werden. Dies geschieht vor allem, dadurch, dass die Bewegung oft ausgeführt wird. Aus diesem Grund solltest du auch, wenn du eine komplexe Übung neu erlernst zuerst mit wenig Gewicht und viele Wiederholungen beginnen. So kann sich die Muskulatur an den Bewegungsablauf gewöhnen. Wenn dies geschehen ist kannst du mehr Gewicht nehmen und dich von Woche zu Woche steigern. Du solltest jedoch immer darauf achten, dass der Bewegungsablauf sauber bleibt.
suuper endlich hab ichs gerafft