Joylent – wie gut ist Europas Soylent?

joylent mixerDie Suche nach gesunden, ausgewogenen und gleichzeitig schmackhaften Mahlzeiten kostet dich täglich viel unnötige Zeit und Geld. Der Erfinder von Soylent wollte das ändern indem er einen Shake zusammenstellte, der alle wichtigen Nährstoffe enthält. Den gibt es aber bisher nur in Amerika. Wie gut das Konzept wirklich ist und was die europäische Alternative Joylent kann, erfährst du jetzt.

Artikelübersicht

Wie Soylent und Joylent entstanden sind

joylent soylent

Der Software Entwickler Bob Rhinehart hatte nicht viel Geld, und vor allem auch keine Zeit, um sich um eine ausgewogene Ernährung zu kümmern. Da die Versorgung mit ausreichend Kalorien, Mineralien und Vitaminen aber sehr wichtig für die geistige Leistungsfähigkeit ist, suchte er Alternativen zur täglichen Suche nach passenden Mahlzeiten.

Schnell kam er auf die Idee, dass es einen Shake braucht, der alles abdeckt was der menschliche Körper über den Tag benötigt. Das spart nicht nur Zeit, sondern auch Kosten. Also schnappte Rob sich die Empfehlungen der amerikanischen Behörde für Ernährung und entwickelte den Soylent Shake.

Die Idee schlug ordentlich ein. Schnell waren Investoren interessiert und auch durch Crowdfunding konnte eine finanzielle Grundlage zur Weiterentwicklung und Vermarktung von Soylent gelegt werden. Der Vertrieb ist aber bisher auf den amerikanischen Markt limitiert.

joylent laborDa die Rezeptur “open source” ist, bestellte der niederländische Künstler Joey van Koningsbruggen sich die Zutaten, um sich den Shake selbst zusammenzustellen. Nach einigen Blogeinträgen über den Vorgang stieg das Interesse an seinem Shake rasant an und er versuchte die Sache größer zu machen.

Schnell stapelten sich die Säcke mit den Rohstoffen in seiner Wohnung und eine richtige Produktionsstätte wurde eingerichtet. Er gab dem Shake den Namen Jimmyjoy und spendierte dem bisher eher sachlich wirkenden Getränk einen bunten Anstrich.

Die Rezeptur wird immer wieder verfeinert, um noch näher an die optimale Nährstoffversorgung heranzukommen. Zusätzlich verpasste Joey dem Shake die drei Geschmacksrichtungen Banane, Vanille und Schoko.

Wie Joylent zusammen gestellt ist

Grund genug Joylent zu testen. Einige Tage nach der Bestellung, erreichte mich das Paket aus den Niederlanden. Darin enthalten waren je zwei Packungen Joylent der Geschmacksrichtungen Banane, Schoko und Vanille. Sowie sechs kleine Packungen mit Öl und eine Anleitung zum Mischen des Shakes. Mittlerweile wurde das Produkt überarbeitet. Auf die zusätzliche Packungen Öl wird jetzt verzichtet, weil alle nötigen Inhaltsstoffe im Pulver selbst untergebracht werden konnten.

Joylent besteht aus folgenden Inhaltsstoffen:

  • Haferflocken
  • Soja Mehl
  • Maltodextrin
  • Vitamin & Mineralzusätze
  • Kalziumcarbonat
  • Magnesiumoxid
  • Salz
  • Leinsamenöl
  • Olivenöl

Die Basis für den Shake sieht in meinen Augen gut aus. Durch das Mehl und die Haferflocken hat man das Gefühl auch etwas im Magen zu haben das Sättigung auslöst. Alle drei Geschmacksrichtungen sind top, Schoko ist mein Favorit. Der Geschmack ist dabei vergleichbar mit dem von Protein Shakes, allerdings nicht ganz so intensiv. Dazu kommen noch sehr fein gemahlene Haferflocken, die mit im Shake schwimmen und geschmacklich klar erkennbar sind.

Nährwerte

joylent nutrients

Mit 2108 Kalorien pro Tag können die meisten Menschen ihr Gewicht halten, wenn sie nicht sehr aktiv sind. Selbst wenn du sehr intensiv Kraftsport betreibst, reicht der Shake mit Milch, statt Wasser, vermutlich um deinen Bedarf zu decken.

Frauen die etwas weniger Energie benötigen, können sich einfach einen Teil des Pulvers aufheben. Da es schwierig ist eine Kalorienmenge zu finden mit der jeder optimal bedient ist, hat der Hersteller das richtige Maß getroffen.

Knapp über 50% der Kalorien kommen aus Kohlenhydraten. Darin sind jeweils 30 Gramm Zucker und 30 Gramm Ballaststoffe. Probleme mit deiner Verdauung solltest du also nicht bekommen.

24,5 % der Kalorien des Shakes liefern Proteine. 126 Gramm Eiweiß reichen auf die Kalorienmenge gesehen vollkommen aus. Durch Soja Mehl und Whey ist sowohl pflanzliches, als auch tierisches Protein enthalten und der gesamte Aminosäurenpool abgedeckt.

Die restlichen 25,5 % der Kalorien nimmt Fett ein. Die Quellen dafür sind Leinsamenöl und Olivenöl. Hierzu gibt es in meinen Augen zwei Kritikpunkte die zusammenhängen. Das Verhältnis von Omega 6 zu Omega 3 Fettsäuren sollte im Optimalfall 2:1 betragen. In Joylent beträgt es im Moment 4:1.

Zusätzlich sind die meisten positiven Effekte von Omega 3 auf den Bestandteil EPA und DHA zurückzuführen, welche in Leinöl leider kaum enthalten sind. Mit einigen Fischölkapseln kannst du nicht nur das Verhältnis von Omega 3 zu Omega 6 in Ordnung bringen, sondern auch noch ausreichend EPA und DHA zuführen. Mit 6 Gramm Fischöl gleichst du das Verhältnis aus und führst deinem Körper das nötige EPA und DHA zu.

Vitamine

joylent vitaminsDie Rezeptur ist darauf ausgelegt die amerikanischen Standards für Mikronährstoffe zu treffen. Hier und da unterscheiden sich die Vorgaben ein wenig von denen der deutschen Gesellschaft für Ernährung. Alle Vitamine sind mit Joylent in ordentlicher Menge abgedeckt.

Vitamin D könnte noch höher dosiert sein, gerade jetzt im Winter. Allerdings schieben die EU-Richtlinien hier einen Riegel vor. Du kannst Vitamin D aber auch selbst noch ergänzen.

Vitamin K ist ein häufiger Mangel in Europa, der oft nicht einmal über eine gute Ernährung ausgeglichen wird. In Joylent ist die 1,5-fache Tagesdosis der DGE enthalten, was ich klasse finde.

Auch die anderen Vitamine unterliegen einer logischen Dosierung. Die europäischen Richtlinien sind in meinen Augen oft etwas zu niedrig angesetzt, die vermeintliche Sicherheit geht hier wohl vor.

Die Versorgung mit Vitaminen durch den Shake ist sehr gut. Wahrscheinlich sogar besser als durch die Ernährung eines durchschnittlichen Bürgers.

Mineralstoffe

joylent minerals

Die Mineralstoffmengen basieren ebenfalls auf den Angaben der amerikanischen Behörde. Wie bei den Vitaminen weichen die Empfehlungen aber nur gering von den europäischen ab. Leider wurden bei Magnesium und Zink nicht die besten Rohstoffe verwendet.

Zinkoxid und Magnesiumoxid sind vermutlich günstig zu beziehen, besitzen aber leider eine sehr geringe Bioverfügbarkeit.

Von den 420 mg Magnesiumoxid kann dein Körper nur ca. 10% aufnehmen und verwerten. Magnesiumcitrat wäre eine bessere Wahl gewesen. So wird aus einer gedeckten Tagesdosis schnell ein Mangel. Hier sehe ich noch eine klare Verbesserungsmöglichkeit der Rezeptur. Ansonsten finde ich die Zusammenstellung der Mineralstoffe aber ebenfalls gut gelungen.

Der Grund warum ich nicht auf andere Mahlzeiten verzichten würde

Auf den ersten Blick sieht Joylent wie der perfekte Nahrungsersatz aus. Aber es gibt auch Kritikpunkte. Das Verhältnis von Omega 3 zu Omega 6 habe ich bereits erwähnt.

Belegte Vollkornsemmel - Mahlzeit für Glyx DiätAuf der Suche nach weiteren möglichen Defiziten bin ich darauf gestoßen, dass Spurenelemente fehlen könnten. Bor konnte ich dabei öfter lesen. Es nimmt unter anderem Einfluss auf den Testosteronhaushalt. Bor kommt zum Beispiel in unserem Trinkwasser vor. Es kommt dabei also darauf an, wo du wohnst. Denn unterschiedliche Wasserquellen weisen einen unterschiedlichen Borgehalt auf.

Zusätzlich ist sowohl in Soylent, als auch in Joylent kein Cholesterin enthalten. Das ist doch gut, sagst du jetzt vielleicht? Leider nicht ganz, da HDL-Cholesterin ein wichtiger Bestandteil für die Herzgesundheit ist.

Des Weiteren gibt es noch Pseudovitamine wie Kreatin die ebenfalls wichtig für deinen Organismus sind. Auch davon fehlen einige im Joylent Shake.

Ein weiteres Problem kann auf Dauer der Kiefer werden. Wenn es sehr lange nichts mehr zu kauen gibt, kann das zu Schmerzen führen. Vielleicht können Kaugummis hier schon die Lösung sein.

Es ist nicht ganz einfach einen absoluten Ersatz für Essen zu mixen. Denn die Abwechslung im Essen gleicht  normal sehr viele Mängel aus. Dennoch ist Joylent schon sehr weit was das Vorhaben angeht.

Wie du Joylent sinnvoll einsetzt

Trotz der Kritikpunkte ist Joylent ein gutes Produkt. Ich sehe den Einsatzzweck aber nicht darin die komplette Ernährung durch Joylent zu ersetzen. Es ist aber durchaus vorstellbar eine Diät in den ersten Wochen nur mit Joylent zu betreiben.

Auch auf Festivals oder langen Autofahrten gibt Joylent einen guten Begleiter ab. Mehr gesunde Inhalte als die üblichen Festivalmahlzeiten und Raststätten hat der Shake mit Sicherheit.

Auch wenn du morgens Zeit sparen möchtest, kannst du dein Frühstück durch Joylent ersetzen. Ob ein Shake dieser Art unsere Ernährung für immer ersetzen kann, wird sich wohl erst in Zukunft zeigen.

Kommentare (4)
  1. Anna 16. Januar 2015
    • Clarissa 31. Mai 2015
  2. Martin Schäfer 23. Mai 2016
    • Clarissa 22. Dezember 2016

Kommentar hinterlassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert