Körperfettanteil messen und berechnen – 6 Methoden

Frau mit KörperfettMit dem Messen oder Berechnen deines Körperfettanteils kannst du deinen Diät Fortschritt protokollieren. Oder einfach überprüfen, ob du dich in einem gesunden Bereich befindest.

Um deinen aktuellen Körperfettanteil zu bestimmen, gibt es verschiedene Methoden. Du bekommst einen Überblick über sechs verschiedene Methoden und erfährst, wie du die besten Messergebnisse erzielst.

In dem Artikel Was sagt mir der Körperfettanteil (KFA)? findest du alles über die Zusammensetzung von Körperfett. Und eine Körperfetttabelle, die dir sagt ob alles im grünen Bereich ist.

Inhaltsübersicht


Körperfettmessung: Die 6 Methoden im Überblick

GenauSchnellEinfachOhne HilfspersonGesamt
Körperfettwaage
Kaliper
Spiegel
Professionelle Messung
Navy Methode
YMCA Methode

1. Spiegel und Bilder

Der Spiegel und Fotos sind eine sehr gute Möglichkeit, um den Körperfettanteil zu bewerten. Wenn du es schaffst, eine Bilderreihe über ein Jahr aufrecht zu erhalten, wirst du zusätzlich begeistert sehen, was dir selbst im Alltagstrott entgangen ist.

Um deine Fotos, oder dein Spiegelbild besser einzuschätzen, kannst du folgende Bilder verwerden. Danke an Marc Perry von BuiltLean, der die Bilder zur Verfügung stellt.

Körperfettbilder Männer

Körperfett Bilder Männer

Körperfett Bilder Frauen

Körperfett Bilder Frauen

 

Körperfettanteil messen

Besonders interessant ist Messung per Waage oder Kaliper. Meine Empfehlung ist ein hochwertiger Kaliper. Damit erzielst du die besten Ergebnisse.
Mit dem Kaliper, auch Körperfettzange genannt, kannst du die Faltentiefen an verschiedenen Körperstellen genau messen. Dabei wird die Faltentiefe an Oberschenkel, Bauch, Brust und an einigen anderen Stellen gemessen. Danach werden die Werte in eine Formel eingesetzt. Am Ende ergibt sich ein sehr guter Wert, welcher der Realität sehr nahe kommt.

2. Kaliper Messung

Kalipermessung Mit der Zeit haben sich einige Wege der Berechnung als tauglich erwiesen. Mit einem Kaliper kannst du sie alle anwenden: Jackson und Pollock (3 Falten Methode), Lohmann, die 4 Falten Methode genau so, wie die 7 Falten Methode nach Jackson-Pollock. Auch die 9 Faltenmethode haben wir in unseren Rechner aufgenommen.

Kaliper gibt es in verschiedenen Preiskategorien von drei Euro bis über 50 Euro. Sehr günstige Modelle verfügen oft über keine Feder. Dann kann es passieren, dass die Messung ungenau wird. Und für ein gutes Ergebnis kommt es hier auf Milimeter an. Aber auch Modelle mit Feder gibt es schon günstig.

Bei Amazon gibt qualitativ hochwertige Kaliper schon für rund 20 Euro.

Kaliper mit Feder bei Amazon kaufen

Kaliper Körperfettrechner

Hast du die Werte gemessen, was durchaus ein wenig Übung bedarf, dann kannst du sie in unseren Rechner eingeben und deinen KFA berechnen lassen. Die Messung der benötigten Werte ist nicht ganz einfach, aber sehr wichtig um auf ein genaues Ergebnis zu kommen.

    • Die Brustfalte sollte mittig zwischen Brustwarze und Achselhöhle gemessen werden.
    • Am Bauch sollte zwei Finger breit neben dem Bauchnabel gemessen werden.
    • Am Bein wird zwischen Knie und Hüfte gemessen.
    • Die Falte an der Hüfte wird oberhalb des Hüftknochens diagonal gemessen.
    • Auch Achsel, Trizeps und der untere Rücken können gemessen werden um ein noch umfangreicheres Gesamtbild zu erlangen.

Du musst vor allem darauf achten, dass die Falte durch das Anheben der Fettschicht vom Muskel entsteht. Wenn du die Werte in unseren Rechner eingibst, erhältst du schnell und unkompliziert deinen Körperfettanteil.


Slim Guide Caliper Fettmesser bei Amazon

Geschlecht:
Methode:
Brust: [mm]
Bauch: [mm]
Oberschenkel: [mm]
Schulterblatt: [mm]
Trizeps: [mm]
Bizeps: [mm]
Hüfte: [mm]
Schulter: [mm]
Achsel: [mm]
Wade: [mm]
Unterer Rücken: [mm]
Alter: [Jahr]
Gewicht: [kg]
Körperfettanteil: [%]
© by Fitness Spartacus

3. Körperfettwaage

Die Messung mit einer guten Waage ist angenehm unkompliziert und schnell. Es wird auch keine Hilfe bei der Messung benötigt.

Mittlerweile hat sich die Technik weiter entwickelt und es gibt Waagen, welche mit einem Handmessgerät ausgestattet sind. Dadurch kann der Strom zur Körperfettmessung durch den gesamten Körper fließen und ein realtiv gutes Ergebnis liefern.

KörperfettwaageVom günstigen Einsteigergerät bis zum Luxusmodell mit Smartphoneverbindung reicht die Produktpalette der Hersteller. Die Ergebnisse dieser Waagen genügen den alltäglichen Ansprüchen vollkommen. Allerdings musst du darauf achten, dass die Umstände der Messung möglichst identisch sind. Denn nur dann sind die Messergebnisse der Waagen auch vergleichbar.

Zusätzlich kannst du bei vielen Modellen deine Entwicklung beobachten und Profile für verschiedene Benutzer anlegen. Die Waage wiederum ist in der Lage den jeweiligen Benutzer automatisch zu erkennen. So geht das wiegen und messen sehr bequem von statten und du hast deine körperliche Entwicklung immer im Blick.

Als besonders empfehlenswert hat sich folgende Waage herausgestellt:


Omron BF 511 Körperanalysegerät, türkis

Das Körperanalysegerät ermöglicht die Messung von:

  • Fettmasse
  • Skelettmuskelmasse
  • Körperfettanteil
  • Kaloriengrundumsatz
  • Body Mass Index

Es ist mit einem Handteil ausgestattet, sodass das Körperfett über 4 Punkte gemessen werden kann und liefert damit gute Ergebnisse. Mehr Informationen und Testberichte gibt es per Klick bei Amazon

4. Professionelle Messung

Wenn du aus einem bestimmen Grund eine wirklich sehr genaue Angabe erhalten möchtest, bleibt dir kein anderer Weg, als einen professionellen Mediziner aufzusuchen und diesen um Hilfe zu bitten.

Mit modernen Geräten kann eine nahezu 100% genaue Messung durchgeführt werden. Ob dies nun wirklich notwendig ist, kannst du dir nur selbst beantworten. Die Kosten und eine eventuelle Anfahrt regen zum Nachdenken an.

Körperfettanteil berechnen

calculatrice sur bouton web orangeEine Formel für den Körperfettanteil wird selten einen komplett richtigen Wert ausgeben. Einen Richtwert liefern sie dafür aber schnell und unkompliziert. Für die zwei besten Formeln findest du jeweils einen Rechner. Du musst nur noch deine Werte eintragen und erhältst direkt das Ergebnis.

Eine eher unbekannte Methode. Bei dieser wird sowohl die Größe, der Bauchumfang, der Halsumfang, sowie bei Frauen auch der Hüftumfang in Betracht gezogen.

Die hier entstehenden Werte sind nicht die genausten, aber kommen immerhin als Anhaltspunkt in Frage. Wenn du diese Werte gemessen hast, kannst du sie in unseren Rechner eingeben und deinen KFA berechnen lassen. Die Navy-Formel mit der hier gerechnet wird ist folgende:

Für Männer:
KFA(in %) = 86,010*log10[Bauch(in cm) - Hals(in cm)] 
            - 70,041*log10[Größe(in cm)] + 30,30
Für Frauen:
KFA(in %) = 163,205*log10[Bauch(in cm) + Hüfte(in cm) - Hals(in cm)] 
            - 97,684*log10(Größe(in cm)) - 104,912

Der große Vorteil dieser Methode ist, dass eine Maßband ausreicht, um einen relativ genauen Wert zu erhalten. Dennoch gibt es auch Kritik an der Formel. Hast du zum Beispiel eine ausgeprägte Nackenmuskulatur, könnte ein zu niedriger Körperfettanteil berechnet werden. Zusätzlich ist die Ausprägung von Nacken und Hals auch zu einem Teil genetisch bedingt.

6. YMCA Methode

Die YMCA Methode ist eine weitere Formel mit der sich der Körperfettanteil berechnen lässt. Auch hier ist das Ergebnis durchaus im Bereich der Realität, aber dennoch mit Vorsicht zu genießen. Hier wird der Bauchumfang mit dem Gewicht ins Verhältnis gesetzt.

Das macht vor allem bei Männern mehr Sinn als bei Frauen, denn bei Männern setzt sich das Fett oft im Bauchbereich an. Bei Frauen ist das meiste Fett eher in der Hüftengegend zu finden. Aus diesem Grund wird diese Formel oftmals bei Frauen ein wenig ungenau. Hier die YMCA-Formel:

Für Männer:
KFA(in %) = [(74,11*Bauchumfang(in cm) - 4464) / Gewicht(in Kg)] - 8,2
Für Frauen:
KFA(in %) = [(74,11*Bauchumfang(in cm) - 3482) / Gewicht(in Kg)] - 8,2

Allgemein bezieht diese Formel zu wenige Variablen mit ein, um ein genaues Ergebnis zu liefern. Letztendlich wird das Verhältnis zwischen Gewicht und Bauchumfang berechnet. Je nach Muskelmasse und Trainingsstatus können die Werte sehr weit von der Realität entfernt liegen.

Wenn du deinen KFA berechnet hast, kannst du in der folgenden Körperfett Tabelle nachschlagen, wie der KFA zu bewerten ist. Der Körperfettanteil nimmt mit zunehmenden Alter automatisch zu und auch das Geschlecht hat Einfluss auf deinen optimalen KFA.

Geschlecht:
Körpergrösse: [cm]
Körpergewicht: [kg]
Halsumfang: [cm]
Bauchumfang: [cm] (bei Frauen Taille)
Hüftumfang: [cm]
Körperfettanteil nach Navy-Methode: [%]
Körperfettanteil nach YMCA-Methode: [%]
© by Fitness Spartacus

 

Ziel der Körperfettmessung ist essentiell

Es gibt einige Möglichkeiten, wie du deinen KFA messen kannst. Je nachdem für was du diesen Wert verwenden möchtest, muss die jeweilige Methode mehr oder weniger genau sein. Willst du nur sehen, ob der Wert steigt oder fällt, kannst du jeder der aufgezählten Methoden verwenden und feststellen.

Möchtest du jedoch einen sehr genauen und der Realität entsprechenden Wert erhalten, so solltest du auf die Kalipermethode zurückgreifen.

Vergiss nicht: Eine große Muskelmasse ist auch mit einem höheren KFA deutlich sichtbarer, auch wenn ein niedriger KFA Garant für ein athletischena Aussehen ist

Doch das wichtigste ist, dass du dich in deinem Körper wohl fühlst oder auf dem Weg dazu bist einen Zustand zu erreichen in dem du das tust. Und dieses Gefühl kann durch keine Zahl oder Formel dieser Welt ausgedrückt werden.

Zusammenfassende Bewertung
Bewertungsdatum
Bewertetes Produkt
Körperfettanteil berechnen / messen
Bewertung
51star1star1star1star1star
Kommentare (31)
  1. Rüdiger 23. Juli 2013
  2. Artjom 20. August 2013
  3. David Wurzelmann 5. September 2013
  4. Nils 7. September 2013
    • Thomas Wiesinger 7. September 2013
  5. Uli 16. September 2013
    • Thomas Wiesinger 16. September 2013
  6. Fabian Rößler 23. September 2013
    • Thomas Wiesinger 25. September 2013
  7. saskia 15. Oktober 2013
  8. Lea Degen 16. Oktober 2013
    • Thomas Wiesinger 23. Oktober 2013
  9. Paul 26. Oktober 2013
  10. Monika Köhler 31. Dezember 2013
  11. Alex 25. Februar 2014
  12. Marco 1. April 2014
  13. Teppich 25. April 2014
  14. Susi 14. Mai 2014
    • Thomas 14. Mai 2014
  15. kathii 5. Juni 2014
    • Thomas 9. Juni 2014
  16. Matthias 22. Juni 2014
  17. Sarah 27. Juni 2014
    • Thomas 27. Juni 2014
  18. Tobi 3. Juli 2014
  19. Thomas 11. Juli 2014
  20. Mirjam 29. Juli 2015
    • Thomas 31. Juli 2015
  21. Tobias 28. Oktober 2015
  22. Julia 24. November 2015
    • Thomas 25. November 2015

Kommentar hinterlassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert