Kreatin – Kur oder dauerhafte Einnahme?
Jeder der sich mit Supplementen zum Muskel und Kraftauf-, oder Fettabbau beschäftigt wird nach Eiweiß auf die Nummer zwei der Supplements stoßen: Kreatin. Es gibt viele Mythen und Halbwahrheiten die dieses Supplement betreffen. Doch wir wollen hier eine realistische Betrachtung durchführen. Kreatin hat nämlich nichts mit Doping zu tun, ist aber auch nicht wirkungslos. Es lassen sich tolle Ergebnisse damit erzielen und es kann dir helfen, deine Ziele schneller zu erreichen.
Warum man Kreatin supplementiert
Um diese Frage zu beantworten, muss sich zunächst klar machen, was Kreatin ist und wofür es benötigt wird. Kreatin ist keine Aminosäure, wird aber aus solchen vom Körper hergestellt. Kreatin hilft dem Körper dabei die Muskeln mit Energie zu versorgen. Der Körper respektive vorwiegend die Bauchspeicheldrüse stellt ungefähr die Hälfte des benötigten Kreatins selbst her. Es hilft also dabei sowohl die Muskulatur zu vergrößern, als auch deren Kraft zu steigern. Zusätzlich findet eine schnellere Regeneration statt. Für Sportler ist Kreatin also ein rundum gutes Supplement.
Sollte ich Kreatin als Kur einnehmen?
Diese Frage wurde jahrelang heftig diskutiert. Das vorläufige Ergebnis war: Ja, denn es wurde angenommen, dass der Körper ansonsten verlernt Kreatin selbst aus der Nahrung zu extrahieren. Doch an diesem Zeitpunkt war die Forschung noch lange nicht abgeschlossen und mittlerweile hat sich die Ansicht gedreht. Es wird Sportlern nun empfohlen Kreatin dauerhaft zu supplementieren. Es hat sich herausgestellt, dass dies keine negativen Effekte hat und auf Dauer zu besseren Leistungssteigerungen führt. Des Weiteren wird insgesamt weniger Kreatin für die gleiche Wirkung benötigt. Allerdings sollte auch gesagt sein, dass nichts gegen eine Kur spricht. Dann wird sich die Wirkung des Kreatins deutlicher bemerkbar machen. Das heißt, du wirst einen schnelleren Zuwachs der Magermasse, aber auch eine größere Wassereinlagerung bemerken. Diese Methode bietet sich an, wenn du deutlichere Effekte sehen willst, aber dann auch wieder für mehr als einen Monat absetzen willst. Finanziell gesehen, lohnt sich eine dauerhaft Einnahme mehr. Dabei werden täglich 5 Gramm supplementiert. Hin und wieder reagieren Menschen mit Durchfall auf eine erhöhte Kreatinzufuhr. Dann kann es helfen, die Aufnahme mit Kohlenhydraten zu verbinden. Wunderbar eignet sich zum Beispiel ein Glas Traubensaft. Wenn du zu diesen Menschen gehörst, ist eine Kur nicht empfehlenswert, da dabei bis zu 30 Gramm täglich zugeführt werden und die Reaktionen somit noch heftiger ausfallen würden.