Metabole Diät

Die perfekte Diät sollte die Pfunde purzeln lassen, Muskeln erhalten und die Ernährung nicht allzu sehr einschränken. Die metabole Diät setzt voraus, dass du Sport treibst, denn nur so kann das körpereigene Insulin positiv genutzt werden. Dadurch können in beschränkter Form weiterhin Kohlenhydrate gegessen werden. Muskeln können auf diese Weise sehr gut geschützt und das Körperfett reduziert werden.

Ernährung in der metabolen Diät

Die Grundregel während der metabolen Diät ist es, dass Kohlenhydrate und Fett bei jeder Mahlzeit getrennt werden und deshalb nur jeweils einer der beiden Nährstoffe pro Mahlzeit konsumiert wird. Des Weiteren werden an Nicht- und Trainingstagen jeweils andere Kombinationen gegessen.

An Trainingstagen sollten folgende Regeln beachtet werden:

  • Die Nährstoffverteilung sollte sich an diesem Verhältnis orientieren: 60% Eiweiß, 30% Kohlenhydrate, 10% Fett
  • Morgens komplexe Kohlenhydrate
  • Vor dem Training gemischte Kohlenhydrate
  • Nach dem Training schnelle Kohlenhydrate

An Trainingsfreien Tagen gelten folgende Richtlinien:

  • Die Nährstoffe sollten sich wie folgt verteilen: 60% Eiweiß, 30% Fett, 10% Kohlenhydrate
  • Morgens gemischte Kohlenhydrate
  • Mittags komplexe Kohlenhydrate
  • Abends keine Kohlenhydrate

Wie zu erkennen ist gibt es deutliche Vorgaben, welche aber einfach einzuhalten sind. Prinzipiell muss lediglich auf die Art der Kohlenhydrate geachtet werden. Es werden aber keine Lebensmittel kategorisch ausgeschlossen, was es ermöglicht in allen erdenklichen Alltagssituationen eine passende Mahlzeit ausfindig zu machen. Jedoch solltest du dich nicht verleiten lassen die Regeln schleifen zu lassen und zum Beispiel auf ungeignete Kohlenhydrate zurückgreifen.

Funktioniert die metabole Diät?

Die metabole Diät funktioniert sehr gut, jedoch nur wenn sie akkurat ausgeführt wird. Dazu ist es wie oben schon festgelegt sehr wichtig, dass zunächst morgens der katabole (muskelabbauende) Zustand durch die Zufuhr von Kohlenhydraten zu unterbrochen wird. Vor dem Training helfen die Kohlenhydrate Energie bereitzustellen und konstant über das Training abzugeben. Gleichzeitig wird Insulin ausgeschüttet was verhindert das Muskeln abgebaut werden.Nach dem Training kann der Körper Kohlenhydrate besonders gut verarbeiten. Gleichzeitig helfen sie Muskeln zu schützen indem sie gegen Cortisol welches der Körper ausschüttet wirken. Zusammenfassend lässt sich also sagen, dass die metabole Diät genau so gut ist wie sie ausgeführt wird.

Kommentar hinterlassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.