Die Metabolic Balance Diät

metabolic balanceDie Metabolic Balance Diät ist eine kommerzielle Diät, welche sich in vier Phasen unterteilt. Zu Beginn findet eine Untersuchung der Blutwerte statt, auf Basis derer ein Computerprogramm das individuelle Ernährungsprogramm für die nächsten Wochen festlegt. Der Erfinder der Diät möchte das Prinzip das dahinter steckt nicht herausgeben, doch es beruht auf über 35 Faktoren. Wie viele andere Diäten beruht auch die metabolic balance auf der Reduzierung der Kohlenhydrate. Die soll dazu beitragen den Insulinspiegel und somit die Fetteinlagerung, sowie Zivilisationskrankheiten wie Diabetis unter Kontrolle zu halten. Aber auch gegen hohe Blutfettwerte und soll die Diät helfen.

In der ersten Phase gilt es den Körper auf die bevorstehende Ernährungsumstellung vorzubereiten. Aus diesem Grund gibt es in den ersten zwei oder drei Tagen der Diät nur Obst, oder Suppe. Erst dann wird mit  Phase zwei der metabolic balance Diät gestartet. Diese strenge Ernährungsphase steht voll und Ganz im Zeichen des entwickelten Ernährungsplans. An diesen musst du dich zu 100% halten. Das ist nicht immer einfach, denn selbst wenn die Diät von zwei Personen durchgezogen wird, kann es sein dass ihr Ernährungsplan völlig unterschiedlich ist. Der Großteil der Kost besteht aus sehr eiweißreicher Ernährung, ergänzt mit gesunden Fetten. Es finden sich also Lebensmittel, wie Fisch, Eier und mageres Fleisch auf dem Teller wieder. Die Anzahl der täglichen Mahlzeiten ist mit drei festgeschrieben. Dies ist auf der einen Seite ein Vorteil, da es sich um eine strikte Regel handelt an die du dich während der Diät halten musst. Auf der anderen Seite wird diese Regel von vielen als Knackpunkt wahrgenommen, da es nicht immer einfach ist auf eine Zwischenmahlzeit zu verzichten. Besonders schwer fällt es mit drei Mahlzeiten zurecht zu kommen, da die Kalorienzahl bei der metabolic balance letztendlich doch sehr begrenzt ist. Doch genau dies ist auch der Kern der Diät, welcher nur mit Disziplin durchgehalten werden kann, dann aber auch in den meisten Fällen zum Erfolg führt.

In der dritten Phase der Diät ändert sich das Programm wieder ein wenig. Ab jetzt sind auch wieder Kohlenhydrate mit von der Partie. Zum Ausgleich dafür startet aber in dieser Phase auch das Bewegungsprogramm. Nun gibt es wieder Kartoffeln, Reis oder Nudeln als Beilage, aber ebenso ein ausgiebiges Sportprogramm.

In der vierten Phase gilt es nun das erreichte Ziel zu erhalten. Die Dauer dere vierten Phase ist unbegrenzt. Sollte das Gewicht wieder zu sehr steigen, so solltest du wieder in Phase zwei starten bis du wieder bei deinem gewünschten Gewicht landest. Des Weiteren ist es wichtig die sportliche Betätigung dauerhaft aufrecht zu erhalten, um das Gewicht zu halten.

Details zur metabolic balance Diät

Wie bereits oben erwähnt gibt es nur drei Mahlzeiten am Tag. Bei diesen sollte zuerst die eiweißreiche Kost gegessen werden um die Enzyme für deren Verdauung bereits zu Beginn anzuregen. Zusätzlich müssen je nach Ergebnis der Blutanalyse 2-3 Liter Wasser getrunken werden. Täglich muss getreu dem Motto “an apple a day keeps the doctor away” ein Apfel gegessen werden. Nach 21 Uhr sollten keine Mahlzeiten mehr gegessen werden. Dies kann den Spätessern zunächst schwer fallen, ist aber letztendlich reine Gewohnheitssache.

Für den hohen Preis der Diät, erhältst du sowohl den Ernährungsplan, als auch Unterstützung eines Beraters. Diese sind jedoch auch ein weiterer Kritikpunkt an der Diät. Für 1000 Euro kann sich Jedermann zu einem solchen Berater schulen lassen. Ob der jeweilige Berater dann kompetent ist hängt vermutlich mehr von seinem persönlichen Interesse ab, als von der Qualität der eher kurzen Schulung.

Besonders alltagstauglich scheint die Diät nicht zu sein, da die strikten Vorgaben einen Abstecher in ein Restaurant erst wieder ab Phase 3 erlauben – und auch dann nur an den so genannten “Cheat days”. Bei diesen Tagen handelt es sich um Ausnahmen an denen du alles was du möchtest essen kannst und keine Rücksicht auf deinen Diäplan nehmen musst.

Kritik an der metabolic balance Diät

Die große Kritik an dieser Diät ist, dass die Formel oder Methode nach der ein individueller Ernährungsplan erstellt wird nicht öffentlich gemacht wird und somit nicht nachvollziehbar ist. Letztendlich ist das was dabei herauskommt eine solide Diät mit wenig Kohlenhydraten und einem ordentlichen Kaloriendefizit. Ob man dafür sehr viel Geld ausgeben muss ist fraglich. Zusätzlich kommt die Regelung mit lediglich 3 Mahlzeiten pro Tag hinzu, welche sich wissenschaftlich betrachtet zumindest nicht untermauern lässt und die Diät somit um einiges schwieriger durchzuführen macht.

Fazit

Die negativen Punkte überwiegen eindeutig. Es ist kein Problem eine eben so erfolgreiche und sinnvolle Diät durchzuführen, ohne viel Geld für einen Bluttest und Ernährungsplan auszugeben. Mit etwas Eigeninitiative und eventuell einer sinnvollen Untersuchung der Blutwerte durch einen Doktor kannst du schnell eine kosteneffizientere, angenehmere und genau so erfolgreiche Diät durchführen. Aus diesem Grund ist unserer Meinung nach von dieser Diät abzuraten, auch wenn sie durchaus erfolgreich verlaufen wird.

Kommentar hinterlassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.