Die Nulldiät
Die Nulldiät ist wahrscheinlich der radikalste machbare Ansatz. Sie wird vor allem von sehr verzweifelten in Betracht gezogen, was die Lage oft nicht verbessert. Ein so radikaler Einschnitt in die Energiezufuhr des Körpers kann radikale Auswirkungen haben. Diese führen zu Schutzmechanismen des Körpers, welche wiederum dafür sorgen, dass der Gewichtsverlust schnell ausbleibt.Es ist also in den meisten Fällen eher ein Rückschritt, als ein Schritt in die richtige Richtung, wenn die Kalorienzufuhr von einem Tag auf den anderen komplett zurückgefahren wird.
Wirkung einer Nulldiät
Zu Beginn einer solchen Diät, kann es aussehen als würde sie Erfolg bringen. Durch den Verzicht auf Kohlenhydrate leeren sich die Glykogenspeicher was dazu führt, dass der Körper weniger Wasser einlagert und du somit Gewicht verlierst. Dies ist allerdings ein Trugschluss. Dennoch sollte es so möglich sein innerhalb einer Woche einige Kilos zu verlieren, Fett wird dabei das wenigste sein. Nach einigen Tagen wird der Körper beginnen vorwiegend Muskeln abzubauen, da diese Energie verbrauchen, welche derzeit nicht zur Verfügung steht. Der Gewichtsverlust geht also weiter, aber du verlierst genau das was du nicht los werden möchtest. Doch es wird noch schlimmer kommen: Der Stoffwechsel passt sich an diese Extremsituation an und verlangsamt sich. Dadurch wird noch weniger Energie verbraucht, bis du dich in einem Stadium befindest, in dem du kein Gewicht mehr verlieren wirst.
Wenn du jetzt denkst, dass es eigentlich nicht schlechter laufen kann, dann liegst du falsch. Denn der Körper hat noch eine Überraschung auf Lager: Er ist jetzt darauf programmiert, dass eine Notsituation herscht. Das heißt für ihn, dass es sobald wieder genügend Energie zur Verfügung steht Zeit ist für Reserven zu sorgen. Dieser Effekt ist weitläufig als Jojo Effekt bekannt und sorgt dafür, dass nach dem Beenden der Diät das Gewicht auch erst einmal wieder ordentlich ansteigt. Dies ist auch logisch, da sich der Stoffwechsel angepasst hat und Muskeln abgebaut wurden ist dein Grundumsatz deutlich gesunken. Sobald du wieder eine normale Menge Kalorien zuführst, befindest du dich plötzlich in einem Kalorienplus. Wenn du jetzt keinen Sport treibst, wird der Körper sich die Vorräte anlegen die er für die nächst Notsituation benötigt.
Alternativen
Als Alternativen kann jede fundierte Diät gesehen werden, die auf einer sinnvollen Ernährungsumstellung, einem moderaten Kalorienminus und Sport beruht. Denn nur damit lassen sich langfristige Erfolge erzielen. Hier wäre zum Beispiel die anabole oder metabole Diät zu nennen, aber auch Intermittent Fasting kann eine Möglichkeit sein. Wichtig ist nur, dass du dir das Leben selbst nicht schwerer machst als es ist nur um vermeintliche kurzfristige Erfolge einzufahren.