South Beach Diät
Wie der Name es schon vermuten lässt kommt diese Diät aus Amerika. Sie entspringt den Forschungen gegen Bluthochdruck. Ernährungsweisen die entwickelt wurden um diesen zu bekämpfen erwiesen sich auch als tauglich im Kampf gegen die Pfunde. Durch diese Erfolge wurde die Diät immer bekannter. Insgesamt besteht sie aus drei Phasen. Diese sollen den Körper langsam daran gewöhnen mit sehr wenigen Kohlenhydraten auszukommen. Dadurch wird ein konstanter Insulinspiegel generiert, welche dazu führt, dass weniger Fett eingelagert wird. Durch die automatisch erhöhte Fettzufuhr wird mehr HGH ausgeschüttet, was hilft die Muskeln zu erhalten.
Wie wird die South Beach Diät ausgeführt?
Wie erwähnt wird die Diät in drei Phasen unterteilt. Diese dienen dazu eine langsame Ernährungsumstellung zu gewährleisten. Kalorien und Mahlzeitgrößen sowie Kompositionen sind nicht vorgeschrieben. Lediglich die Phasen müssen strikt eingehalten werden.
- 1.Phase: In der ersten Phase wird komplett auf Kohlenhydrate verzichtet. Sie dient dazu die Kohlenhydratspeicher komplett zu entleeren. Die Dauer beträgt 14 Tage. Für diese Zeit sind also nur Fett und Eiweiß erlaubt. Dies mag hart erscheinen, doch schon nach ein paar Tagen sind Symptome wie Müdigkeit oder Schlappheit verschwunden. Gerade in dieser Phase kann es zu einem enormen Gewichtsverlust kommen. Allerdings besteht dieser zu einem großen Teil aus Wasser, welches ausgeschieden wird. Das liegt daran, dass Wasser durch die Kohlenhydrate im Körper gebunden wird. Doch durch die Leerung der Kohlenhydratspeicher, kann dieses nicht gehalten werden. Letztendlich solltest du diesen Effekt als Motivation sehen um in den weiteren Phasen durchzuhalten, auch wenn der Gewichtsverlust weniger wird.
- Phase 2: In dieser Phase sind wieder Kohlenhydrate erlaubt. Allerdings nur solche die einen niedrigen GI aufweisen. Ab jetzt können also auch wieder Brötchen zum Salat oder Nudeln zum Thunfisch gegessen werden. Diese Phase wird bis zum Erreichen des Wunschgewichts eingehalten. Der niedrige glykämische Index hilft dabei, dass der Blutzucker nicht zu schnell ansteigt. Das wiederum hilft dir dabei weniger Fett einzulagern, da der Transport von Nährstoffen langsamer von Statten geht. Durch den Zwang zu Lebensmitteln mit einem moderaten GI, bist du ebenfalls dazu gezwungen auf relativ gesunde und ausgewogene Ernährung zurückzugreifen. Doch eingeschränkt bist du deshalb auf keinen Fall. Egal ob Rührei, Vollkornbrötchen oder Käse. Es gibt unzählige Lebensmittel, welches sich für diese Phase eignen. Auch auswärts essen ist meist ohne Probleme möglich. Gegebenenfalls musst du auf einen Salat mit Fleisch zurückgreifen, doch in den meisten Restaurants wirst du eine passende Mahlzeit finden. Weiterhin ist es zu empfehlen zusätzlich Sport zu treiben. Dazu kannst du dir einen Trainingsplan zusammenstellen, welcher deinen Anforderungen und Möglichkeiten entspricht. Zum Einstieg eignet sich zum Beispiel ein Splitt Trainingsplan oder ein Ganzkörperplan. Durch eine gesunde, eiweißreiche Ernährung kombiniert mit Sport bist auf dem besten Weg dein Ziel zu erreichen. Behalte immer Hinterkopf, dass auch die beste Diät nur so gut ist, wie ihr Kaloriendefizit. Und dieses erhältst du am besten durch Sport, da du dann genügend essen und trotzdem Abnehmen kannst.
- 3.Phase: Diese Phase dient dem halten und der Beobachtung. Es können auch wieder Lebensmittel mit höherem GI konsumiert werden. Allerdings gilt hierbei Vorsicht. Es sollte nicht überhand nehmen. Auch Sport sollte weiterhin ein Bestandteil deines Lebens bleiben. Gönn dir hin und wieder einen Schlemmertag an dem du isst, worauf du gerade Lust hast, aber übertreibe es nicht mit diesen Tagen. Bei einer Gewichtszunahme sollte wieder in Phase 1 gestartet werden oder das Sportpensum erhöht werden. Langfristig erfolgreich wirst du mit deiner Abnahme nur sein, wenn du auch danach ein gesundes Leben fortführst und nicht wieder in den alten Trott zurückfällst. Oft kann es zum Beispiel helfen, einem Verein oder Mannschaftssport beizutreten, bei welchem du die Verpflichtung verspürst der körperlichen Aktivität nachzugehen.
Durch die klaren Regeln wird eine gesunde Ernährung gewährleistet, welche zu einem Gewichtsverlust führt. Durch die darauf folgendes Beobachtungsphase ist es möglich auf ein erneut steigendes Gewicht zu reagieren. Gerade am Anfang ist es wichtig sehr konsequent zu bleiben. Aus diesem Grund kann es sinnvoll sein bereits verschiedene Mahlzeiten vorzukochen. So kann es vermieden, werden, dass du in Situationen kommst, in denen du auf Kohlenhydrate zurückgreifst. Insgesamt lässt sich sagen, dass die South Beach Diät eine sehr erfolgversprechende Diät ist, welche auf einem Gesamtkonzept beruht das in sich stimmig ist. Doch auch hier gilt es konsequent und nachhaltig zu arbeiten, da du dich sonst am Ende des Tages wieder in Phase eins wiederfindest.