Max Planck Diät – radikal aber effektiv?

max planck diätWer zunächst vermutet hat, dass es sich um eine gut recherchierte, fundierte Diät des Ernährungsinstituts aus Wien handelt ist auf einer ganz falschen Spur. Denn das Max Planck Institut distanziert sich vehement von dieser Diät, welche von Unbekannten in Umlauf gebracht wurde. Vermutlich wurde Name mit Absicht gewählt um mehr Aufmerksamkeit zu erlangen. Auch wenn nicht wirklich bekannt ist, wer diese Diät erfunden hat, kursieren diverse Anleitungen dafür im Internet. Die Stoffwechseldiät, wie sie eigentlich genannt wird verfolgt einen sehr radikalen Ansatz bei dem wenig Kohlenhydrate und viel Eiweiß gegessen wird. Die tägliche Kalorienaufnahme wird stark reduziert. Doch dabei gehen nicht nur die Kilos verloren, sondern es fehlen auch einige andere wichtige Stoffe für den Körper.

Der Ernährungsplan der Max Planck Diät

Für die Durchführung der Max Planck Diät ist ein strikter Ernährungsplan vorgeschrieben. Dieser soll exakt durchgeführt werden. Denn nur so soll eine Stoffwechselveränderung stattfinden können.

Diese soll dabei helfen innerhalb von zwei Wochen neun Kilogramm Gewicht zu verlieren. Zusätzlich wird behauptet, dass nach der Durchführung der Diät für die nächsten Jahre mit keiner Gewichtszunahme mehr zu rechnen ist.

Folgender Ernährungsplan ist für die Max Planck Diät vorgesehen:

 

Tag 1

Morgens: Zum Frühstück gibt es ausschließlich schwarzen Kaffee. Dafür aber soviel davon, wie du möchtest

Mittags: zwei gekochte Eier und eine Portion Spinat müssen zu mittag ausreichen

Abends: Salat, Sellerie und ein großes Steak stellen das Abendessen an diesem Tag dar

 

Tag 2

Morgens: Neben dem obligatorischen Kaffee gibt es zusätzlich ein Brötchen

Mittags: Steak, Salat und Früchte deiner Wahl

Abends: gekochter Schinken

 

Tag 3

Morgens: Schwarzer Kaffee und ein Brötchen

Mittags: Salat, Tomaten und zwei gekochte Eier

Abends: Salat und gekochter Schinken

 

Tag 4

Morgens: Ein Brötchen und so viel schwarzer Kaffee, wie du möchtest

Mittags: Ein Ei, Karotten und schweizer Käse

Abends: Beliebige Früchte und ein milder Joghurt

 

Tag 5

Morgens: Karotten, Zitrone, Kaffee

Mittags: Fisch mit Tomaten

Abends: Steak und Salat

 

Tag 6

Morgens: Ein Brötchen und schwarzer Kaffee

Mittags: Hühnchen

Abends: Karotten und zwei gekochte Eier

 

Tag 7

Morgens: Zitronentee

Mittags: Steak und beliebige Früchte

Abends: Die letzte Mahlzeit steht dir komplett offen

 

Dieser Ernährungsplan ist für die Max Planck festgeschrieben worden. Wie du sehen kannst, ist dieser Ernährungsplan äußerst spartanisch. Erschwerend kommt hinzu, dass viele Gerichte keinen Sinn ergeben.

Karotten und Zitrone sind vielleicht nicht die schlimmste Kombination, doch die Motivation aufrecht erhalten funktioniert so nicht. Auch die tägliche Kalorienaufnahme ist vergleichsweise sehr niedrig.

Die Gesamtkalorien an einem Tag werden mit diesen Mahlzeiten nie über 1000 hinaus kommen. Dadurch ergibt sich ein sehr großes Kaloriendefizit.

Zusätzlich werden durch die Ernährung nur sehr wenige Kohlenhydrate aufgenommen, was zu einer Entleerung der körpereigenen Speicher führt. Da diese unter anderem auch Wasser im Körper binden, wird dieses ausgeschieden.

Dieser Effekt macht einen großen Anteil an dem vorausgesagten Gewichtsverlust aus. Der Rest wird durch das zuvor erwähnte Kaloriendefizit erledigt.

 

Erfahrungen mit der Max Planck Diät

Im Internet lassen sich zahlreiche Erfahrungsberichte zu dieser Stoffwechseldiät finden. Darunter sind auch einige Erfolgsberichte. Die neun Kilogramm in zwei Wochen werden trotzdem nahezu nie erreicht.

Doch der ein oder andere Anwender berichtet, dass sieben Kilogramm in zwei Wochen durchaus möglich sein sollen. Aber mindestens genau so viele Berichte beschreiben, dass es sehr schwierig ist diese Diät durchzustehen.

Oft wird auch der eigentliche Diätplan nur adaptiert und eigenständig mit Shakes oder anderen Nahrungsmitteln ergänzt. Dies entspricht dann natürlich nicht mehr der Max Planck Diät. Doch es ist ein Beweis dafür, dass die Diät sehr große Einschränkungen mit sich bringt.

Der selbe Schluss lässt sich auch aus diesen zufällig zusammengestellten Erfahrungsberichten ziehen:

ich habs mal versucht aba nach dem 2. tag aufgehört weil ich sooooo hunger hatte…

Die Diät ist schwer durchzuhalten, bringt allerdings relativ schnell hohen Gewichtsverlust

ich habe diese Diät genau 3 x in meinem Leben gemacht. Beim ersten mal machte ich sie ca. 4 Wochen. Die letzten 2 Wochen baute ich langsam mein normales Essen wieder mit ein. Ich nahm damals in den 4 Wochen 10 kg ab (Babyspeck vom 2. Kind) und nahm auch nicht mehr zu.
Aber mir ging es während der Diät sehr sehr schlecht!!!!

Beim 2. und 3. mal musste ich gleich am nächsten Tag abbrechen weil es mir sofort schrecklich auf Psyche und Kreislauf schlug.

 

Kritik an der Max Planck Diät

Zuerst ist das sehr große Kaloriendefizit zu nennen. Dieses sorgt nicht für Hunger während Diät, sondern kann auch für einen durchaus möglichen Jojo Effekt verantwortlich sein.

Denn stellst du nach der Diät sofort wieder auf deine alten Gewohnheiten um, kann es schnell passieren, dass du wieder zunimmst. Dazu sollte allerdings gesagt sein, dass dieser Effekt auch daher rührt, dass sich die Kohlenhydratespeicher im Körper wieder füllen.

Somit wird auch wieder Wasser gespeichert wird. Letztendlich kannst du also den wirklichen Gewichtsverlust auch erst dann feststellen, wenn dieser Vorgang abgeschlossen ist.

Durch die sehr einseitige Ernährung kann es zu Mangelerscheinungen kommen. Da die Diät aber nur für maximal zwei Wochen durchgeführt werden soll, kann ein gesunder Körper diese wegstecken und sich im Anschluss regenerieren.

Dennoch gibt es genügend andere Diäten, welche dir ebenfalls beim Abnehmen helfen können – und das auch ohne Mangel an Vitaminen, Ballaststoffen.

Fazit

Im Grunde genommen handelt es sich bei der Max Planck Diät um eine eiweißreiche und kohlenhydratarme Diät. Das Kaloriendefizit ist im Vergleich zu anderen Diäten sehr hoch gewählt.

Dies kann zu einer schnellen Abnahme führen, macht die Gestaltung der Diät aber schwierig. Der Ernährungsplan welcher der Diät zugrunde liegt entbehrt jeglicher Grundlage. Es gibt keinen ersichtlichen Grund diesen Ernährungsplan durchzuführen.

Denn für eine Low Carb Diät gibt es durchaus bessere Alternativen, als die Max Planck Diät. Viele davon weisen deutlich bessere Ernährungsmöglichkeiten auf.

Zusätzlich sollte Sport ein bedeutender Teil einer jeden Diät sein. Es macht viel mehr Sinn ein großes Kaloriendefizit über Sport, als über die Ernährung herzustellen.

Denn so ist es möglich satt zu werden und trotzdem und abzunehmen.

Das sehr große Kaloriendefizit, der nicht nachvollziehbare Ernährungsplan und kein Sportprogramm lassen diese Diät letztendlich  als absolut nicht empfehlenswert da stehen.

Kommentare (5)
  1. Elena 23. Juli 2015
  2. Niels 15. März 2016
    • Niels 1. April 2016
  3. Hugo 27. März 2016
  4. Niels 1. April 2016

Kommentar hinterlassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert