TITAN Multi-Gym Kraftstationen im vor Ort Test – sponsored Post
TITAN GERMANY vertreibt hochwertig verarbeitete und durchdachte Kraftstationen mit denen sich aus wenig Raum das maximale Training herausholen lässt. Welche Produkte TITAN GERMANY anbietet und was ich davon halte, erfährst du in diesem Artikel.
Inhaltsübersicht
- Wie wurde ich auf TITAN GERMANY aufmerksam?
- Die TITAN Multi-Gyms
- T-X Serie vs. M1
- T3-X oder T1-X?
- Handhabung
- Upgrade Optionen
- Qualität
- Service
- Fazit
Wie wurde ich auf TITAN aufmerksam?
Vor einigen Wochen habe ich eine Einladung von TITAN GERMANY erhalten, um mich live von ihren Produkten zu überzeugen: Ein Multigym in drei verschiedenen Ausführungen, das wenig Platz braucht und trotzdem alle erdenklichen Übungen ermöglicht.
Bis zu diesem Zeitpunkt waren mir die Produkte nicht bekannt. Also habe ich erst einmal einen Blick auf die Homepage geworfen.
In der Erwartung die nächste wackelnde Bank zu sehen, die auch noch einen integrierten Latzug besitzt, öffnete ich die Seite. Was ich zu Gesicht bekam?
Eine Kraftstation die auf den ersten Blick einen solide verarbeiteten Eindruck machte und auch Möglichkeiten für ganz normales Bankdrücken und Kniebeugen bietet.
Besonders der letzte Punkt hat mein Interesse geweckt. Denn hier hat sich der Hersteller wirklich mit sinnvollem Krafttraining auseinandergesetzt und überlegt wie sich dieses auf kleinem Platz umsetzen lässt.
Jetzt wollte ich das ganze auch in live sehen, um mir einen wirklichen Eindruck zu verschaffen. Also wurde ein Termin vereinbart und schon zwei Wochen später machte sich Fitness Spartacus auf den Weg in Richtung Brühl (Baden und nicht bei Köln).
Unsere Erfahrungen werde ich in diesem Artikel schildern. Dazu möchte ich festhalten, dass uns TITAN GERMANY zwar eingeladen hat, aber keinerlei Einfluss auf unsere Berichterstattung nimmt.
Die TITAN Kraftstationen
Nach einigen Stunden Fahrt wurde uns das Tor zum Firmengelände geöffnet. Nach einer freundlichen Begrüßung und einem Energydrink machten wir uns daran die Geräte unter die Lupe zu nehmen.
Dazu wurde uns von TITAN GERMANY gezeigt welche Übungen sich wie an den Geräten durchführen lassen. Es werden drei verschiedene Kraftstationen (Multi-Gyms) angeboten, die wir alle ausprobiert haben.
TITAN M1
Das kleinste und günstigste Modell der TITAN Familie. Die M1 bietet dir folgende Möglichkeiten, um deine Lieblingsübungen umzusetzen:
- 2 flexible Übungsarme (ideal für Grundübungen wie Bankdrücken oder Kniebeugen)
- Die frei stehende, zweigeteilte Übungsbank (positiv und negativ verstellbar)
- Kabelzug
- integrierte Beinpresse
Die Daten zu Maßen und Gewicht lauten:
- Gewicht: 235 Kilo
- Länge: 305 cm
- Hohe: 205 cm
- Breite: 131 cm
- Maximale Belastung der Übungsarme: 250 Kilo
- Über 180 mögliche Übungen
Die M1 kann von maximal 2 Personen gleichzeitig verwendet werden.
Preis: Je nach Austattung und Gewichten rund 3000 Euro
Direkt beim Hersteller ansehen
TITAN T1-X
Das mittlere Modell ist mein persönlicher Favorit. Es ist mit folgenden Grundfunktionen ausgestattet:
- flexible Multipresse (geführt oder frei nutzbar)
- Butterfly
- Counterbalancesystem (zur Erleichterung der Multipresse und Durchführung von unterstützen Klimmzügen)
- verschiebbare, zweigeteilte Übungsbank (positiv und negativ verstellbar)
- integrierte Kabelzüge
- integrierte Beinpresse, Beinbeuger und Beinstrecker
- Powerrack (an Vorderseite und Rückseite)
Für mehr Möglichkeiten wird auch etwas mehr Platz benötigt:
- Gewicht: 560 Kilo
- Länge: 335 cm
- Breite: 265 cm
- Höhe: 225 cm
- Über 330 Übungen möglich
Die T1-X kann von 2-3 Personen verwendet werden, die auch gleichzeitig Grundübungen wie Kniebeugen ausführen können. Zusätzlich kann sie zu einer T3-X aufgerüstet werden, wenn noch mehr Platz benötigt wird.
Preis: Je nach Ausführung und Gewichten rund 5000 Euro
Direkt beim Hersteller ansehen
TITAN T3-X
Das größte Modell, dass TITAN GERMANY anbietet, kommt mit folgenden Möglichkeiten zu dir:
- Flexible Multipresse (geführt oder frei nutzbar)
- Counterbalancesystem
- Butterfly
- verschiebbare, zweigeteilte Übungsbank (positiv und negativ verstellbar)
- integrierte Kabelzüge
- Beinpresse
- Dips an extra Station
- Powerrack (an Vorderseite und Rückseite)
- Beinheben an extra Station
- Beinheben 45° schräg hängend
Die T3-X benötigt noch etwas mehr Platz:
- Gewicht: 640 Kilo
- Länge: 395 cm
- Breite: 350 cm
- Höhe: 225 cm
- Über 330 Übungen möglich
Preis: Je nach Ausführung und Gewichten rund 6500 Euro
Das T3-X kann von bis zu 7 Personen gleichzeitig verwendet werden.
Direkt beim Hersteller ansehen
T-X Serie vs. M1
Der bedeutenste Unterschied zwischen T-X und M Serie liegt vor allem im benötigten Platz. Während die T1-X optimalerweise 12 Quadratmeter benötigt, begnügt sich die M1 mit 6 Quadratmetern und 20 Zentimeter weniger Raumhöhe.
Die M1 eignet sich daher perfekt für alle die nur wenig Platz in der eigenen Wohnung zur Verfügung haben oder von der Deckenhöhe beschnitten werden.
Die M1 verfügt leider über kein integriertes Powerrack, jedoch können die Übungsarme als Hantelablage mit flexibler Höhe verwendet werden. So können auch Kniebeugen oder Bankdrücken komplett frei auf sehr geringem Raum ausgeführt werden.
Die Multipresse sowie die Butterflymaschine fehlen bei der M1. Butterflyübungen sind dennoch über einen Kabelzug möglich. Dieser hat mich persönlich aber nicht ganz überzeugt.
T3-X oder T1-X?
Grundsätzlich kann die T1-X auch zur T3-X erweitert werden. Man kann also zunächst mit der kleineren Version starten. Die T3-X eignet sich bestens für Personaltrainer. Es können bis zu 7 Personen gleichzeitig trainieren und betreut werden.
Durch den geringen Raum der benötigt wird kann ein günstiger Mietpreis für die Räumlichkeiten realisiert werden und die Kunden können in einer privaten Atmosphäre trainieren ohne zweifelnden Blicken anderer Studiobesucher ausgesetzt zu sein. Definitiv ein Plus für das eigene Geschäft. Das hat auch TITAN GERMANY erkannt und bietet deswegen extra ein Leasing Modell für Personal Trainer an.
Aber auch Kampfsportvereine können ihr Angebot auf diese Weise erweitern und für neue Mitglieder attraktiver werden.
Die T1-X ist für Privatpersonen interessant die ein “all in one” Paket kaufen möchten. Einmal aufgebaut stehen alle Möglichkeiten für ein sinnvolles und erfolgreiches Training offen.
Handhabung
Upgrade Optionen
Jedes der drei Geräte kann individuell angepasst werden. So gibt es eine zusätzliche Hantelbank, weitere Übungsarme um Kurzhantelübungen zu simulieren oder eine Seilzugerweiterung für Hebel und Drehübungen. Auch für das beliebte P.I.T Training ist ein Upgrade verfügbar.
Ich persönlich finde über 400 Euro für die P.I.T Option etwas teuer, allerdings sind die orginal P.I.T Hooks dann auch schon im Lieferumfang enthalten. Die P.I.T Konstruktion an sich wirkt für mich durchdacht und wird dauerhaft Spaß bereiten.
Bodenschutzmatten sind ebenfalls als Zusatzoption erhältlich. Sie sind sehr stabil und auch schweres Kreuzheben lässt sich optimal auf den Matten ausführen. Ich würde mir wünschen mein Fitnessstudio hätte diese Matten. Wir hätten dann sicher einige Beschwerden weniger, was die Geräuschkulisse angeht.
Auch Kurzhanteln sind in unterschiedlichen Ausführungen als Zubehör erhältlich.
Qualität
Zur Qualität lässt sich sagen, dass die Geräte in einem Familienbetrieb in Polen gefertigt werden. Dort wird das Augenmerk auf Qualität gelegt, was sich unter anderem an den Materialen, Schweißnähten oder Polsterungen deutlich erkennen lässt.
Auch die Seilzüge sind extrem gut verarbeitet. Sie laufen gleichmäßig bleiben sauber in der Rolle. Die Geräte sind vom Hersteller mit der Studioklasse S zertifiziert worden und können nachweislich einigem Gewicht standhalten (Multipresse 250kg, Butterfly 125kg, Latzug 125kg, Powerrack 300kg).
Service
Neben der guten Qualität wird auch ein sehr guter Service geboten. Jeder Interessent kann sich alle Modelle live in Brühl ansehen. Obendrauf gibt es eine Einweisung durch einen der fähigen Mitarbeiter.
Ist das Gerät bestellt, wird es innerhalb von 14 Tagen geliefert. Ein Aufbauservice kann gleich dazu gebucht werden. Wenn du das Geld dafür sparen willst, steht dir auch eine detaillierte deutsche Aufbauanleitung zur Verfügung. Für Details gibt es auch Videoaufbauanleitungen, da sich mit bewegtem Bild einige Vorgänge leichter erklären lassen.
Du fragst dich wie du eine bestimmte Übung an deinem Gerät ausführen kannst? Ein ausgiebiges Übungsverzeichnis mit Videos steht bereit. Und wenn dir das Video nicht hilft, kannst du direkt bei TITAN GERMANY anrufen und dir live am Telefon erklären lassen, was zu tun ist.
Fazit
Natürlich haben die Geräte ihren Preis. Wer sich aber schon einmal damit auseinandergesetzt hat ein Homestudio einzurichten, weiß dass es schnell noch deutlich mehr Geld kosten kann. Mit der gebotenen Qualität steht einer jahrelangen Benutzung nichts im Weg. Darum bietet TITAN auch 10 Jahre Garantie auf den Rahmen und das Grundgerüst. Wer ein Homestudio plant, sollte auf jeden Fall beim TITAN GERMANY Team in Brühl vorbeischaun und sich selbst überzeugen.