Training und Urlaub – Möglichkeiten und Gefahren

Jeder der sich regelmäßig im Fitnessstudio betätigt um seine Ziele zu erreichen, steht irgendwann vor dem Problem: Was machen ich, wenn ich in den Urlaub fahre? Verliere ich Muskeln und Kraft? Was kann ich tun damit die Muskeln erhalten bleiben. Sollte ich auch im Urlaub versuchen zu trainieren?

So wird auch der Urlaub nicht zum Horror für die Muskeln

Natürlich wirst du in einem zweiwöchigen Urlaub nicht sämtliche Muskeln verlieren. Dennoch kann eine solche Trainingsunterbrechung schon zu einem Rückschlag führen, oder einen solchen einleiten. Dennoch ist es möglich mit ein wenig Planung und Voraussicht die Verluste gegen 0 gehen zu lassen.

Als erstes solltest du versuchen, dass Training mit Absicht 2 bis 3 Wochen vor dem Urlaub extrem intensiv ausfallen zu lassen. Auf diese Weise kannst du dann im Urlaub die Erholung bieten, nach der sich die Muskeln dann sowieso sehnen. Man könnte es fast als ein beabsichtigtes, geringfügiges Übertraining sehen, welches dann im Urlaub auskuriert werden kann.

Zusätzlich solltest du darauf achten, dass du deinem Körper genügend Erholung bietest. Oft kann auch gerade der im Urlaub vermehrt auftretende Alkoholkonsum in Kombination mit zu wenig Schlaf dazu führen, dass zwar der Urlaub sehr unterhaltsam wird, die Muskeln jedoch genau das Gegenteil von Erholung erhalten. Kommt dann noch Übereifer dazu der dazu führt, dass du zum Beispiel joggen gehst, so kann dies dazu führen, dass Muskelmasse angegriffen wird, da der Körper Energie braucht.

Ein weiterer Punkt ist die Ernährung. Gerade im Urlaub kann es schwer sein, sich auch nur annähernd sinnvoll zu ernähren. Bei diesem Thema ist also wirklich ein wenig Disziplin gefragt. Je nach der Art des Urlaubs kann es leicht bis sehr schwierig sein, eine sinnvolle Nährstoff und Kalorienzufuhr zustande zu bekommen. Zumindest kannst du dir vornehmen an einer Mahlzeit am Tag zu versuchen, besonders auf den Eiweißgehalt zu achten. Denn eine ausreichende Eiweißversorgung ist essentiell um den Muskelabbau zu verhindern.

Letztendlich sollte aber auch im Urlaub nicht die eigene Muskelmasse, sondern vor allem auch die geistige Erholung im Vordergrund stehen. Oft kann sich eine Trainingspause auch positiv auswirken. Eventuell merkst du einen kleinen Rückschritt direkt nach dem Urlaub. Doch wenn du es im Urlaub nicht übertrieben hast und deine Muskeln die meiste Zeit mit Eiweiß versorgt waren, so kannst durchaus darauf hoffen es dem Krebs gleich zu tun und einen Schritt nach hinten und zwei nach vorne zu machen.

Kommentar hinterlassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.