Trennkost Diät
Die Trennkost Diät wurde von einem amerikanischen Doktor erfunden, welcher auf der Suche nach einer Therapie für sich selbst war. Schulmediziner hatten ihn bereits abgeschrieben. Doch er konnte seine Krankheit besiegen. Durch die Recherche durch unzählige Bücher kam er zu dem Entschluss, dass es ihm helfen könnte seine Kohlenhydrate getrennt von Eiweiß zu sich zu nehmen. Durch dieses Geschehnis wurde die Trennkost Diät in größeren Kreisen bekannt. Durch den strikten Ernährungsplan ist für eine gesunde Ernährung gesorgt. Verwirrend wirken lediglich einige Einteilungen von Lebensmitteln. Bei fehlerhafter Ernährung kann es zu einem Mangel von Jod, Kalzium, oder Eisen führen. Durch diese Diät sollen Zivilisationskrankheiten wie Übergewicht und Bluthochdruck erfolgreich bekämpft werden. Dies soll durch das Entgegenwirken der durch die Ernährung zugeführten Basen, welche die Übersäuerung im Körper abbauen sollen, funktionieren. Mittlerweile ist aber wissenschaftlich widerlegt worden, dass diese Art der Heilung stattfindet. Dennoch können beachtliche gesundheitliche Fortschritte erzielt werden, auch wenn diese nicht durch die Basen erzeugt werden.
Wie funktioniert die Trennkost Diät?
So einfach sich das Prinzip auch anhören mag, die Trennkost Diät hat mehr Regeln als man zunächst annehmen könnte. Doch diese sind einfach einzuprägen und einzuhalten. Die Grundregel lautet: Kohlenhydrate werden von Eiweiß getrennt gegessen. Weiterhin gibt es eine dritte Gruppe. Die so genannten neutralen Lebensmittel. Diese können sowohl mit Kohlenhydraten, als auch mit Eiweiß gegessen werden. Aus der heutigen Sicht der Lebensmittelkategorisierung wenig sinnvoll erscheinend sind Quark und Joguhrt in der neutralen Gruppe und Obst in der Eiweiß Gruppe. Als zusätzliche Regel gilt, dass drei Viertel der Mahlzeiten aus basenbildende Lebesnmitteln bestehen sollten. Solche sind zum Beispiel Salat, Gemüse oder Obst. Nur im Rest der Mahlzeiten sollten Fleisch, Geflügel, Fisch oder Kartoffeln vorkommen. Abends soll eine Kohlenhydratmahlzeit verzehrt werden, die restlichen Mahlzeiten sind frei wählbar.
- Morgens könnten also zum Beispiel Brötchen mit Honig oder Käse auf dem Teller landen.
- Mittags kann ein Salat mit Puten oder Hähnchenfleisch zubereitet werden. Alternativ könnten auch Nudeln mit Käsesoße gegessen werden.
- Abends sollten Kohlenhydrate konsumiert werden, welche zum Beispiel aus einem Nudelauflauf bestehen könnte.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass mit der Trennkost Diät sehr gute Erfolge erzielt werden können, auch wenn ihre Begründung teilweise nicht sinnvoll erscheint. Lediglich bei Restaurantbesuchen auf die man keinen Einfluss nehmen kann könnte es zu Situationen kommen in denen keine geeignete Mahlzeit zur Verfügung steht. Jeder der also denkt, dass er mit dieser Diät erfolgreich sein kann, sollte sie ausprobieren.
Also ich bin super zufrieden mit der Trennkost. ist ja keine DIät in dem Sinne, sondern eine Ernährungsumstellung. Also ich könnte mir gut vorstellen mein ganzes Leben lang mich so zu ernähren. Ich fühle mich viel besser wie vorher, kein schlappes Völlegefühl nach dem Essen. Um richtig zu trennen, benötigt man aber eine gute Trennkosttabelle. Die meisten sind aber umständlich gebaut.
Trennkost kann ich wirklich jedem empfehlen, einfach mal ausprobieren!