Visalus – Body by Vi – eine kritische Auseinandersetzung

Vi LogoVisalus ist der amerikanische Hersteller des Diät Produkts Body by Vi. In Amerika konnte die Firma eine ganze Zeit lang mit einem enormen wirtschaftlichen Wachstum auf sich aufmerksam machen. Als der Höhenflug ein wenig nachließ, wurde beschlossen neue Märkte in Übersee zu erschließen. Nach dem Start in England, war Deutschland die zweite Station. Schnell wurde klar, dass das Produkt kontrovers diskutiert wird. Das hat zwei Gründe: Die Art des Vertriebs und Wirkung des Produkts. Aus diesem Grund möchte ich an dieser Stelle versuchen diese Themen objektiv zu beleuchten.

Body by Vi Shake: Versprechen, Inhalt und Wirksamkeit

Shake Inhaltsangabe 3 MineralstoffeNeben einigen Ergänzungen wie Omega 3 und Chrom ist das Hauptprodukt von Visalus – Body by Vi eine Art Proteinshake mit Zusatz von Vitaminen und Mineralstoffen. Wer zwei Mahlzeiten täglich durch diesen Shake ersetzt, soll zügig abnehmen können. Der Shake kommt dabei mit fettarmer Milch auf 250 kcal bei 20,5 Gramm Eiweiß.

Wenn du also wirklich 2 Mahlzeiten durch Shakes ersetzt, bist du erst bei 500 Kalorien und 40,5 Gramm Eiweiß. Selbst mit einer dritten Mahlzeit sollte ein großes Kaloriendefizit entstehen, was zu einer schnellen Gewichtsabnahme beiträgt.

Allerdings gilt es bei einer längeren Diätphase auch auf die Mikronährstoffe zu achten, da sonst die körperliche und geistige Leistungsfähigkeit nachlassen wird. Hier liefern zwei Shakes ein durchwachsenes Ergebnis, das auch mit einer weiteren Mahlzeit nicht zwingend ausgeglichen werden kann.

So bleibt die Vitamin D Versorgung zum Beispiel deutlich auf der Strecke. Auch bei Zink und Magnesium könnte aufgrund Star Promoter Systemder enthaltenen Verbindungen mit einer eher schlechten Bioverfügbarkeit die Abdeckung auf der Strecke bleiben.

Abgesehen von den leichten Mängeln die entstehen können, ist der Eiweißgehalt zu gering um die Muskeln in einem Kaloriendefizit zu erhalten.

Dennoch ist es natürlich möglich mit Body by Vi Gewicht zu verlieren, da die Energiebilanz nach zwei Shakes und einer weiteren Mahlzeit in den meisten Fällen nur negativ sein kann.

Daher resultieren auch die vielen Erfolgsgeschichten und Vorher- Nacherbilder. Dennn das grundlegende Prinzip hinter Body by Vi funktioniert. Dadurch, dass die Kunden Geld investieren und durch die Community sowie den möglichen Erfolgszahlungen motiviert werden, fällt das Dranbleiben auch  leichter.

Preislich kostet der Shake im kleinsten der Pakete ~50 Euro plus Versand. Das die Standardeinstellung bei der Bestellung gleich ein Abonnement vorsieht, ist auch nicht die die kundenfreundlichste Option.

Diese Größe reicht dann aber auch nur aus um tägliche eine Mahlzeit zu ersetzen. Um täglich zwei Shakes zu trinken, musst du folglich 100 Euro ausgeben.

Ein Shake kostet etwas über zwei Euro. Hier führt Visalus an, dass du dir durch das Ersetzen von zwei Mahlzeiten nur Kosten von vier Euro entstehen. Dadurch sollst du dir im Vergleich zu einer normalen Mahlzeit Geld sparen. Je nach Vergleich kann das auch stimmen. Dennoch gibt es auch gleichwertige Mahlzeiten für den selben Preis. Ein Shake aus Haferflocken, Milch und Proteinpulver liefert hervorragende Nährwerte und kostet ähnlich wenig.

Produktfazit

Das Produkt wird funktionieren, wenn es wie vorgesehen angewendet wird. Die Frage ist jedoch, ob du dafür 100 Euro ausgeben möchtest. Denn mit einem sauberen Kaloriendefizit kannst du die selben Ergebnisse erreichen und dich deutlich abwechslungsreicher ernähren, sowie deine Makro-, und Mikronährstoffe besser beeinflussen.

Ich habe die Thematik des Muskelaufbaus mit dem Visalus Shake absichtlich nicht aufgegriffen, da er meiner Meinung nach dafür keine Relevanz besitzt. Natürlich kann der Shake auch dafür eingesetzt werden, aber eben genau so wie jedes andere Lebensmittel auch.

Wenn du also diesen Betrag investieren willst und dich durch die Community motiviert fühlst, oder gerade dadurch erfolgreich sein kannst, indem du bis abends nur zwei Shakes trinkst, dann könnten die Visalus Body by Vi Shakes etwas für dich sein.

Multilevel Marketing: Schneeballsystem oder faire Vergütung?

Leadership Depth BonusIm Gegensatz zu den gängigen Vermarktungsmodellen verzichtet Visalus auf traditionell Werbung und setzt auf Direktvermarktung. Das bedeutet, dass jeder der möchte Visalus Verkäufer werden kann und dann für jeden Verkauf eine Provision bekommt.

Was soweit eigentlich sehr fair klingt, wird dadurch getrübt, dass das Vergütungssystem sehr undurchsichtig ist. Denn es gibt unzählige Hierarchiestufen und Boni die du erreichen kannst.

Des weiteren geht es auch darum neue Verkäufer zu werben und von deren Verkäufen zu profitieren und somit in den internen Hierachiestufenaufzusteigen. Wer also von Anfang an dabei ist und dazu noch über eine große Reichweite verfügt, kann schnell sehr viel Geld mit solchen Produkten verdienen.

Und genau an diesem Punkt folgt oft der große Aufschrei:“Schneeballsystem!”. Ein Schneeballsystem weist oft ein ähnliche Vergütungsstruktur auf, unterscheidet sich jedoch enorm dadurch, dass das Produkt absolut nicht im Mittelpunkt steht und nur der Vorwand dafür ist neue Vermarkter zu gewinnen, die wieder Geld in das System spülen.

Team ProvisionenVisalus kann man diesen Vorwurf so nicht machen, da ihr Fokus klar auf dem Produkt liegt und dieses auch in einem gewissen Umfang einen eindeutigen Sinn erfüllt.

Dennoch erfreut sich diese Art der Vermarktung nicht allzu großer Beliebtheit in Deutschland. Obwohl auch renommierte Unternehmen wie Tupperware oder Vorwerk auf ähnliche Modell setzen.

Ein Grund dafür ist wohl, dass gerade die Leute die selbst keine allzu große Reichweite auf ihren Kosten sitzen bleiben oder dazu genötigt sind Familie, Freunde und Bekannte zu werben. Auf diese Weise kann man sich schnell unbeliebt machen.

Fazit Vertrieb

Die Art des Vertriebs bringt das Produkt zusätzlich in die Kritik. Die undurchsichtige Vergütungsstruktur legt einen grauen Schleier vor das eigentliche Produkt. Hinzu kommt die offensive, auf Geld ausgerichtete Darstellung der erfolgreichsten Vermarkter. Dies mag in Amerika funktionieren, löst aber in Deutschland eher konträre Reaktionen aus.

Kommentare (10)
  1. Markus 27. Februar 2014
  2. Ellen Polzin 4. August 2014
  3. Bernd 28. Oktober 2014
    • Thomas 28. Oktober 2014
    • Nicole 24. Februar 2015
      • Nicole 24. Februar 2015
        • Thomas 25. Februar 2015
          • Mack 1. März 2015
          • Thomas 1. März 2015
  4. Hanseman 2. November 2014

Kommentar hinterlassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert